Benachteiligte Babyboomer-

Benachteiligte Babyboomer-

ID: 2071981

Die größte und konsumfreudige Alterskohorte in Deutschland wird im Marketing am meisten vernachlässigt.



(PresseBox) - Die Medien sind voll von Berichten über die Generation Z, in denen ältere Menschen versuchen, das Denk- und Verhaltensmuster der jungen Nachwuchskräfte zu verstehen. Doch in einer altersdiversen Gesellschaft, die frei von Altersdiskriminierung sein will, sollte Generationenverständnis keine Einbahnstraße sein. Trotzdem steht das Verständnis der jüngeren Menschen für die älteren Generationen medial überhaupt nicht zur Debatte. Vor allem in der Wirtschaft sind Kundinnen und Kunden sowie Kolleginnen und Kollegen der älteren Generationen weniger im Fokus. Das Marketing unternimmt nicht einmal den Versuch, die älteren Generationen für Produkte zu begeistern. Sie sind nicht die Zielgruppe.

Blinder Fleck

Als größte Alterskohorte seit dem zweiten Weltkrieg sind die Geburtenjahrgänge 1950–1965, die Babyboomer, für die Wirtschaft unverzichtbar. Keine andere Generation ist wohlhabender. Und sie sind so fit, wie keine Alterskohorte zuvor. Die kaufkräftigste Alterskohorte verabschiedet sich in Rente. Mit dem Beginn des Ruhestandes steigen bei der Mehrheit der Menschen die Konsumausgaben an. Schließlich ist jetzt genug Zeit und Geld da. Deswegen werden die Babyboomer auch Best Ager genannt. Sie sind „im besten Alter“ für hohe Konsumausgaben. Trotz ihrer Kaufkraft, ignoriert das Marketing die Best Ager. Sie spielen keine oder eine untergeordnete Rolle.

Fataler Fehler

Stattdessen steht ausschließlich der junge Mensch im Marketingfokus. Marktforschungsunternehmen beispielsweise unterscheiden Personen ab 65-Jahren nicht mehr, sondern gehen von einheitlichen Präferenzen aus. „Viel zu früh“, meint Zukunftsforscher Hartwin Maas, „es bedeutet, dass unser Wissen über die 20 Millionen Menschen in dieser Altersgruppe weniger spezifisch ist als über die unter 10-Jährigen, obwohl dort die Kaufkraft am größten ist. Das Marketing beschneidet sich damit um die größte und wohlhabendste Alterskohorte in Deutschland.“



Eigentore verhindern

60-jährige werden in der Werbung ignoriert. Das meint die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland. Mit ihrer Meinung liegt sie richtig. „Altersdiskriminierung ist im Marketing weit verbreitet“, weiß Hartwin Maas, Mitbegründer des Instituts für Generationenforschung, „und für Unternehmen völlig schädlich.“ Denn das Potential der älteren Bevölkerungsgruppe für das Marketing wird unterschätzt. In seinem neuen Buch „Best-Ager-Marketing – Wie man die Zielgruppe 50plus verstehen und erreichen kann“ klärt der Marketingexperte für Best Ager auf, warum Unternehmen auf Best Ager Marketing setzen sollten und wie das gelingen kann.

Institut für Generationenforschung

Theaterstr. 886152 Augsburg, Deutschland

+49 (0)821 455 36899

presse@generation-thinking.de

https://www.generation-thinking.de

Als europaweit führendes Institut für Generationenforschung und mit zwanzigjähriger Erfahrung im erfolgreichen Weiterentwickeln von Unternehmen bieten wir unser Wissen zur Fortbildung von Mitarbeitenden und Führungskräften an. Wir forschen mit Wissenschaftler:innen aus Psychologie, Soziologie, Philosophie und Wirtschaftswissenschaft auf wissenschaftlicher Grundlage zu verschiedenen Alterskohorten und Generationen.

Durch unsere Arbeit fördern wir das Verständnis zwischen den Generationen mit dem Ziel eines erfolgreichen Miteinanders und einer generationengerechten und nachhaltigen Zukunft.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als europaweit führendes Institut für Generationenforschung und mit zwanzigjähriger Erfahrung im erfolgreichen Weiterentwickeln von Unternehmen bieten wir unser Wissen zur Fortbildung von Mitarbeitenden und Führungskräften an. Wir forschen mit Wissenschaftler:innen aus Psychologie, Soziologie, Philosophie und Wirtschaftswissenschaft auf wissenschaftlicher Grundlage zu verschiedenen Alterskohorten und Generationen.
Durch unsere Arbeit fördern wir das Verständnis zwischen den Generationen mit dem Ziel eines erfolgreichen Miteinanders und einer generationengerechten und nachhaltigen Zukunft.



drucken  als PDF  an Freund senden  Robert Mallinson ist neuer Vertriebs-Chef von LANCOM Systems Zahlreiche deutsche Unternehmen für den ersten CSO-Award vorgeschlagen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.11.2023 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2071981
Anzahl Zeichen: 3817

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Peters
Stadt:

Augsburg


Telefon: +49 (821) 45536899

Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Benachteiligte Babyboomer-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Generationenforschung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Generation Alpha ...

Das renommierte Institut für Generationenforschung hat eine bahnbrechende und tiefgehende Studie über die Generation Alpha veröffentlicht, die die Alterskohorte der ab 2010 Geborenen umfasst. Diese wegweisende Studie bietet fundierte Einblicke in ...

„Silver Society“ – wenn Best Ager in Rente gehen ...

Forever young. Jugend und Fitness sind im Trend. Doch während wir alle uns immer jünger fühlen wollen, werden wir als Gesellschaft in Wirklichkeit immer älter. Eine Tatsache, die kaum kommuniziert und thematisiert wird – mit verheerenden Konseq ...

Alle Meldungen von Institut für Generationenforschung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z