Zulieferertag Automobilwirtschaft BW 2023

Zulieferertag Automobilwirtschaft BW 2023

ID: 2072235

Digitalisierung entscheidend für internationale Wettbewerbsfähigkeit der baden-württembergischen Zulieferer



(PresseBox) - Bereits zum 25. Mal fand heute (16. November 2023) der Zulieferertag Automobilwirtschaft BW statt. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg veranstaltete ihn gemeinsam mit der Landesagentur e-mobil BW und lud Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Verbände zum Netzwerken nach Esslingen ein. Im Jubiläumsjahr richtete der Zulieferertag Automobilwirtschaft BW 2023 den Blick auf verschiedene Schlüsselthemen der Digitalisierung, wie beispielsweise das Connected-Car, hochautomatisiertes Fahren, Software und den Umgang mit Nutzer- und Fahrzeugdaten.

“Die Digitalisierung bietet Automobilzulieferern in Baden-Württemberg enorme wirtschaftliche Chancen. Gelingt es, neue digitale Geschäftsmodelle erfolgreich umzusetzen, ist dies im internationalen Vergleich ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für unseren Standort. Der Zulieferertag ist eine ausgezeichnete Plattform, um aktuelle Entwicklungen zu diskutieren, Herausforderungen anzusprechen und den Austausch zu fördern. Das diesjährige Jubiläum und die hohen Anmeldezahlen spiegeln die große Nachfrage der Zulieferer nach aktuellen Themen und Entwicklungen zur Transformation der Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg wider“, sagte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Digitale Transformation als Chance begreifen

Expert:innen von BMW AG, Mercedes-Benz Group AG, WAFIOS AG, EDI GmbH, Volvo Cars, Verband der Automobilindustrie (VDA) und vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gaben auf dem Zulieferertag Automobilwirtschaft BW 2023 Einblicke in ihre digitalen Case-Studies,  von Regulierungen in datenbasierten Ökonomien, über digitale Zwillinge bis hin zur Cybersicherheit. „Für die digitale Transformation braucht die Automobilwirtschaft Softwarekompetenz auf allen Ebenen bis in das Top-Management“, betonte Prof. Dr.-Ing. Ina Schaefer vom KIT. Auch Dr. Claus Ho­ffmann, Geschäftsführer der ZD.BB GmbH, unterstrich die Wichtigkeit, Mut zum Experimentieren in der digitalen Transformation zu haben.



Kooperation und Austausch – mit Partnern aus dem In- und Ausland

Neben Vorträgen und Paneldiskussionen wurde eine Matching-Messe im Esslinger Veranstaltungsforum aufgebaut. Diese bot Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-ups die Möglichkeit, sich untereinander und mit den Zuliefererunternehmen auszutauschen. Über 50 Mitgliedsunternehmen sowie internationale Partner der Cluster Elektromobilität Süd-West und Brennstoffzelle BW beteiligten sich an der Matching-Messe.

„Der Druck des internationalen Wettbewerbs lastet zunehmend auf deutschen und baden-württembergischen Zulieferern. Aus diesem Grund sind verstärkte Kooperationen auf internationaler und europäischer Ebene zur Stärkung der eigenen Wettbewerbssituation unerlässlich. Auch in diesem Jahr unterstützen unsere Partner aus Schweden, den Niederlanden und Israel bei der Gestaltung des Zulieferertags und zeigen, wie innovationsstark sie Software im Fahrzeug umsetzen“, sagte Franz Loogen, Geschäftsführer der Landesagentur e-mobil BW.

Jährlicher Austausch zur Transformation der Branche

Mit rund 500 Anmeldungen verzeichnete der Zulieferertag Automobilwirtschaft BW zum 25. Jubiläum einen Anmelderekord. Die jährliche Veranstaltung wird im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW gemeinsam vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der Landesagentur e-mobil BW GmbH organisiert.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.zulieferertag-bw.de

Bilder zur Veranstaltung finden Sie unter: www.e-mobilbw.de

Die Landesagentur e-mobil BW treibt im Netzwerk mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand die Industrialisierung und Markteinführung zukunftsfähiger Mobilitätslösungen voran. Damit stärkt sie langfristig den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg und verfolgt eine regionale Strategie zur flächendeckenden Etablierung klimafreundlicher und vernetzter Mobilität in Baden-Württemberg.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.e-mobilbw.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Landesagentur e-mobil BW treibt im Netzwerk mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand die Industrialisierung und Markteinführung zukunftsfähiger Mobilitätslösungen voran. Damit stärkt sie langfristig den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg und verfolgt eine regionale Strategie zur flächendeckenden Etablierung klimafreundlicher und vernetzter Mobilität in Baden-Württemberg.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.e-mobilbw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Bullen sind los: Das Top-Modell von Red Bull Racing E-Scooter ist jetzt erhältlich Hyundai i30 N Performance setzt Siegesserie beim„Sport Auto Award“ fort
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.11.2023 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2072235
Anzahl Zeichen: 4509

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Laura Halbmann
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 892385-36

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zulieferertag Automobilwirtschaft BW 2023"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

e-mobil BW GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Good News zur Antriebswende auf der i-Mobility ...

Vom 24. bis 27. April dreht sich auf dem Stuttgarter Messegelände beim TESTiVENT i-Mobility 2025 alles um intelligente und zukunftsorientierte Mobilität. Ein zentraler Fokus liegt dabei auf der Elektromobilität. Gemeinsam mit dem ADAC Württemberg ...

Schaufenster für Zukunftstechnologien ...

Vom 31. März bis zum 4. April präsentiert sich THE LÄND auf der Hannover Messe. Rund 40 Aussteller geben Einblicke in ihre innovativen Technologien, die in der Elektromobilität und Wasserstoffwirtschaft global nachgefragt sind. Die Unternehmen, S ...

Vernetzen und Gestalten mit e-mobil BW ...

Die Landesagentur e-mobil BW ist 2025 auf zahlreichen Fachveranstaltungen, Messen und Kongressen vertreten. Dort werden aktuelle Trends und Themen der Automotive-Branche vorgestellt und die Industrialisierung und Markteinführung zukunftsfähiger Ene ...

Alle Meldungen von e-mobil BW GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z