Internationaler Tag der Kinderrechte: Zahlen für die Region Hannover

Internationaler Tag der Kinderrechte: Zahlen für die Region Hannover

ID: 2072406

Neue Statistik: In und um Hannover leben fast 200.000 Minderjährige – Zahl der Kinder seit 2004 um 11,5 Prozent gestiegen – Gehrden verzeichnet höchsten Anteil



(PresseBox) - In vielen Ländern ist am 20. November Internationaler Tag der Kinderrechte, der Tag, an dem 1989 die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet wurde. Der Gedenktag dient dazu, die Rechte und das Wohlergehen von Kindern weltweit zu fördern und zu feiern. Ziel ist es, die Kinderrechte zu betonen und den Schutz von Kindern vor Vernachlässigung, Ausbeutung und Gewalt zu fördern. Die Statistikstelle der Region Hannover nimmt dies zum Anlass, aus statistischer Sicht das Thema Kindheit in der Region Hannover aufzubereiten – unterschieden nach Kindern (0 bis 13 Jahre) und Jugendlichen (14 bis 17 Jahre).

In der Region Hannover sind aktuell 155.392 Kinder im Alter von 0 bis einschließlich 13 Jahren und 43.927 Jugendliche im Alter von 14 bis einschließlich 17 Jahren gemeldet. Das bedeutet, dass auf acht Personen in der Region Hannover statistisch gesehen ein Kind dieser Altersgruppe entfällt. Die Stadt Gehrden weist mit 14,3 Prozent den höchsten Anteil an Kindern an der Gesamtbevölkerung auf, während die Landeshauptstadt Hannover mit 12,3 Prozent den geringsten Anteil verzeichnet. In der Stadt Pattensen und der Gemeinde Wennigsen (Deister) leben anteilig mit jeweils 4,1 Prozent die meisten Jugendlichen und in der Landeshauptstadt Hannover mit 3,4 Prozent an der Gesamtbevölkerung die wenigsten.

Anzahl der Kinder in der Region Hannover steigt: plus 11,5 Prozent seit 2014

In den vergangenen zehn Jahren ist die Anzahl der Kinder in der Region Hannover um 16.002 auf 155.392 Kinder angestiegen, was einem Zuwachs von 11,5 Prozent entspricht. Seit 2014 verzeichneten alle Städte und Gemeinden der Region Hannover einen Anstieg der Anzahl an Kindern unter 14 Jahren. Im Umland stieg die Zahl um 10.583 Kinder an, was einer Zunahme von 13,8 Prozent entspricht. In der Landeshauptstadt Hannover nahm die Zahl um 5.419 Kinder zu, was einem Anstieg von 8,6 Prozent entspricht. Besonders deutlich fiel der Anstieg in der Stadt Barsinghausen mit einem Zuwachs von 1.049 Kindern (+27,6 %) und in der Stadt Laatzen mit 1.061 Kindern (+21,2 %) im Verhältnis zum Ausgangswert aus. In den Städten Burgwedel und Sehnde hingegen war der Anstieg mit jeweils plus 2,1 und plus 6,4 Prozent am geringsten.



In jedem fünften Haushalt in der Region Hannover leben Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind in 116.602 Haushalten der Region Hannover ansässig. Dies bedeutet, dass in beinahe jedem fünften Haushalt (19,1 % aller Haushalte) Kinder oder Jugendliche leben. Während der Anteil der Familienhaushalte in der Landeshauptstadt Hannover bei 16,7 Prozent liegt, übersteigen die entsprechenden Werte in den Städten und Gemeinden des Umlands durchweg 20 Prozent. Den höchsten Wert verzeichnet die Gemeinde Sehnde mit 24,0, gefolgt von Pattensen mit 23,4 und Isernhagen mit 23,1 Prozent.

Hinweis: Die statistischen Angaben zur Kindheit in der Region Hannover basieren auf der Bevölkerungsstatistik der Region Hannover. Grundlage sind die Meldedaten der 20 Städte und Gemeinden im Unland. Daten der Landeshauptstadt Hannover werden von dieser selbstständig aufbereitet und sind punktuell ergänzt worden. Der vollständige Inhalt der „Statistischen Kurzinformation 15/2023“ kann im Internet unter www.hannover.de eingesehen werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Fokus: Module des Bildungsprojektes„Lernbox“ gehen in die nächste Runde Mitarbeitergewinnung und -bindung im Fokus: Social Workplace als Wegweiser
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.11.2023 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2072406
Anzahl Zeichen: 3594

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Westphal
Stadt:

Hannover


Telefon: +49 (511) 616-22729

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 519 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationaler Tag der Kinderrechte: Zahlen für die Region Hannover"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Gesundheit darf kein Privileg sein!“ ...

Die Region Hannover stellt auch im kommenden Jahr 200.000 Euro für die Clearingstelle „Gesundheitsversorgung für Menschen in besonderen Lebenslagen“ bereit – das hat die Regionsversammlung heute (23. September) einstimmig beschlossen. Das Ang ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z