AUS DEM CURE SUPPLY CHAIN RADAR WIRD SCRIOO

AUS DEM CURE SUPPLY CHAIN RADAR WIRD SCRIOO

ID: 2072602

Seit 2020 hat CURE Intelligence (www.cure-intelligence.com) unter dem Produktnamen ‚CURE Supply Chain Radar‘ ein Tool zur Früherkennung von Risiken in Lieferketten entwickelt. Aufgrund des großen Marktpotenzials wird das Geschäft in eine eigene Marke eingebracht: scrioo („Supply Chain Resilience Instruments for Optimal Operations“).



(firmenpresse) - Bereits rund ein Jahr vor der Verabschiedung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) durch den Deutschen Bundestag im Jahr 2021 hat CURE Intelligence damit begonnen, eine flexible Infrastruktur für datengestützte Risikobewertung und -management im Zusammenhang mit ESG-Verstößen zu entwickeln – den Supply Chain Radar.

Basierend auf der sehr positiven Resonanz von Kunden hat sich CURE Intelligence dazu entschieden, die Lösung weiterzuentwickeln. Dazu wurde mit dem Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) ein namhafter Partner gewonnen. Zudem wird die Weiterentwicklung durch das Luxemburger Wirtschaftsministerium gefördert. Das Unternehmen strebt die Entwicklung einer leistungsstarken, KI-gesteuerten Plattform für die zuverlässige Optimierung von Risiken in der Lieferkette an, wobei verschiedenste Risikotypen wie beispielsweise Lieferverzögerungen, Lieferausfälle und Finanzrisiken berücksichtigt werden. Ziel ist es, den Firmen ein umfassendes Instrumentarium an die Hand zu geben, mit welchem sie sicher durch die neue Zeit der wirtschaftlichen und politischen Unsicherheit navigieren können.

Das Geschäftspotenzial wird durch Push- und Pull-Faktoren getragen: Sowohl die Politik als auch die Unternehmen selbst suchen nach Lösungen, ihre Lieferketten nachhaltig, verantwortungsvoll und resilient zu gestalten. Um dieses Potenzial schneller zu erschließen, hat CURE Intelligence die Lösung nun mit ‚scrioo‘ in eine eigene neue Marke eingebracht.

Marco Feiten, Managing Director von CURE Intelligence, kommentiert: „CURE Intelligence steht seit 2009 für exzellente Dienstleistungen in den Bereichen Media Intelligence und Online Marketing. Mit unseren Lösungen im Bereich Supply Chain Resilience sind wir zu neuen Ufern aufgebrochen – nicht nur thematisch. scrioo muss als Plattformlösung völlig anders vermarktet werden als Dienstleistungen. Zudem lösen wir Probleme anderer bzw. neuer Zielgruppen. Es ist daher der richtige Schritt, eine eigene – von CURE getrennte Marke – zu etablieren. Ich freue mich persönlich sehr darauf, mich ab 2024 primär dem Erfolg von scrioo zu widmen und neue Kunden und Partner von der Plattform zu überzeugen.“



Dr. Joscha Krause, Head of Analytics & Insights bei CURE Intelligence, ergänzt: „Die Kombination aus Dienstleistung und Big Data Analytics ist seit ihren Gründungstagen tief in der DNA des Unternehmens verankert. In den letzten vier Jahren haben wir ein sehr starkes Team an Data Scientists und Data Engineers aufgebaut, welches diese Basis in innovative KI-getriebene Lösungen transformiert. Vor diesem Hintergrund vereint scrioo alle Stärken der CURE zu einem mächtigen Tool, welches sich konsequent an dem Bedarf der Kunden orientiert und im Zeitverlauf kontinuierlich weiterentwickelt wird.“

Über scrioo
scrioo („Supply Chain Resilience Instruments for Optimal Operations“) ist eine Plattform zur Früherkennung und Bewertung von Risiken in Lieferketten. Über 180 Millionen Online-Quellen weltweit, Sanktions-listen sowie optional weitere Daten (z.B. kundeninterner Metriken) werden mittels Künstlicher Intelligenz ausgewertet und durch Experten aus Media und Data Intelligence optimiert. Das System lernt durch den Anwender und kann daher vollkommen auf spezifische Kundenbedürfnisse angepasst werden. Zudem lassen sich aus scrioo heraus Präventions- sowie Abhilfemaßnahmen steuern und dokumentieren.
Die Plattform eignet sich z.B. zur Erfüllung des Lieferkettengesetzes und bietet verlässliche relevante In-formationen für die Bereiche Compliance, Risk, Nachhaltigkeit, CSR sowie die Unternehmensführung.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.scrioo.com

Über CURE Intelligence
CURE Intelligence steht für Expertise in den Bereichen Medienbeobachtung und -analyse, Data Intelligence und Online Marketing & Communications Services. Mit 50 Mitarbeiter*innen an Standorten in Luxemburg und Deutschland unterstützt das Unternehmen seine namhaften Kunden aus neun Ländern dabei, bessere Entscheidungen zu treffen sowie nachhaltiger und effektiver zu arbeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.cure-intelligence.comWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

scrioo („Supply Chain Resilience Instruments for Optimal Operations“) ist eine Plattform zur Früherkennung und Bewertung von Risiken in Lieferketten. Über 180 Millionen Online-Quellen weltweit, Sanktions-listen sowie optional weitere Daten (z.B. kundeninterner Metriken) werden mittels Künstlicher Intelligenz ausgewertet und durch Experten aus Media und Data Intelligence optimiert. Das System lernt durch den Anwender und kann daher vollkommen auf spezifische Kundenbedürfnisse angepasst werden. Zudem lassen sich aus scrioo heraus Präventions- sowie Abhilfemaßnahmen steuern und dokumentieren.
Die Plattform eignet sich z.B. zur Erfüllung des Lieferkettengesetzes und bietet verlässliche relevante In-formationen für die Bereiche Compliance, Risk, Nachhaltigkeit, CSR sowie die Unternehmensführung.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.scrioo.com



drucken  als PDF  an Freund senden  leogistics feiert Jubiläum: 15 Jahre in der Erfolgsspur LogiMAT 2024: Zetes zeigt zukunftsfähige Lösungen für Visibility, Rückverfolgbarkeit und Agilität in der Supply Chain
Bereitgestellt von Benutzer: CUREIntelligence
Datum: 20.11.2023 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2072602
Anzahl Zeichen: 4659

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Samantha Kohll
Stadt:

Grevenmacher (Luxemburg)


Telefon: +352 2674 55 44 57

Kategorie:

Supply-Chain-Management


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.11.2023
Anmerkungen:
Samantha Kohll
Manager Marketing & Communications
Tel.: +49 651 56152334
E-Mail: s.kohll@scrioo.com
Web: www.scrioo.com

Diese Pressemitteilung wurde bisher 470 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AUS DEM CURE SUPPLY CHAIN RADAR WIRD SCRIOO"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CURE Intelligence (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CURE Intelligence erhält Google Partner Zertifizierung ...

CURE Intelligence freut sich sehr, nun offiziell als Google Partner gelistet zu sein. Diese Anerkennung bestätigt das Engagement von CURE Intelligence, seinen Kunden stets erstklassige Dienstleistungen anzubieten und sich kontinuierlich weiterzuentw ...

Alle Meldungen von CURE Intelligence


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z