Gesunde Lebensmittel: Flavonoide und ihre Wirkung im Holunder
Sekundäre Pflanzenstoffe im Holunder können gegen freie Radikale im Körper wirken
Flavonoide im Holunder: Mit den Waffen der Natur Krankheiten vorbeugen
Alkohol, Stress, Luftverschmutzung - freie Radikale entstehen durch eine Vielzahl von Faktoren. Zu viele der reaktiven Moleküle führen zu oxidativem Stress und können in unserem Körper großen Schaden anrichten. Sie lösen zum Beispiel Entzündungen aus oder schädigen die DNA der Zellen, was zu vorzeitigem Altern führen und verschiedene Gesundheitsprobleme wie Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen kann. Cornelia Titzmann: "Freie Radikale können auch das Immunsystem schwächen und uns so anfälliger für Infektionen machen. Flavonoide wirken hier wie eine Art Körperpolizei: Sie fangen freie Radikale ein und machen sie unschädlich. So mildern sie ihre negativen Auswirkungen auf unseren Körper ab und leisten einen wertvollen Beitrag zur Vorbeugung von Entzündungen und möglicherweise auch zur Vorbeugung von Erkrankungen wie Krebs oder Herzinfarkt."
Übrigens: Im Holunder sind viele verschiedene Flavonoide enthalten. Den größten Anteil machen die sogenannten Anthocyane aus. Die Pflanzenfarbstoffe geben den Beeren ihre violett-schwarze Farbe und haben eine stark antioxidative Wirkung. Weitere in nennenswerten Mengen in Holunder enthaltene Flavonoide sind Quercetin und Rutin.
Cornelia Titzmann: "So nutzen Sie die antioxidative Kraft der Flavonoide aus dem Holunder für sich"
"Um die positiven Effekte der Antioxidantien für sich zu nutzen, können Sie Holunderbeeren sammeln und - je nach Geschmack - auf unterschiedliche Weise zubereitet verzehren. Für den Alltag ideal ist Sirup, den Sie zu Speisen oder mit Sprudel verdünnt genießen können. Auch aus Holunderbeeren hergestellter Gelee oder Marmelade eignet sich gut, um die antioxidativen Inhaltsstoffe des Naturgewächses aufzunehmen. Wenn Sie keine Möglichkeit zum Sammeln haben und auch anderweitig keine Holunderbeeren kaufen können, stellen Holunderkapseln eine praktische Alternative dar. Sie enthalten die konzentrierten Inhaltsstoffe des Holunders und lassen sich bequem zwischendurch einnehmen", fasst Cornelia Titzmann zusammen und ergänzt noch einen Hinweis: "Wichtig ist: Verzehren Sie Holunderbeeren niemals roh, da diese auch unverträgliche Inhaltsstoffe enthalten, die erst durch Kochen unschädlich gemacht werden."Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sie suchen seriöse Informationen über den Holunder als Heilpflanze und Immunstimulans? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir von Holunderkraft.de haben gemeinsam mit unserer Expertin, der Heilpraktikerin und Dozentin Cornelia Titzmann, diese Informationsplattform ins Leben gerufen. Sie soll den schwarzen Holunder als bewährtes Naturheilmittel wieder neu in den Fokus rücken.
Wir stellen Ihnen hochwertige, wissenschaftlich überprüfte Informationen rund um den Holunder, seine Geschichte in der Volksmedizin und seine moderne Anwendung in der Phytotherapie zur Verfügung.
Holunderkraft
Cornelia Titzmann
Güntzelstraße 54
10717 Berlin
presse(at)holunderkraft.de
0173 461 22 67
https://www.holunderkraft.de/
Datum: 22.11.2023 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2072925
Anzahl Zeichen: 3608
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Cornelia Titzmann
Stadt:
Berlin
Telefon: 0173 461 22 67
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesunde Lebensmittel: Flavonoide und ihre Wirkung im Holunder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Holunderkraft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).