Gassi gehen im Dunkeln: erhöhte Unfallgefahr

Gassi gehen im Dunkeln: erhöhte Unfallgefahr

ID: 2073012

R+V-Infocenter: Hunde und Menschen für Fahrrad- oder Autofahrer sichtbar machen



(Bildquelle: Pixabay)(Bildquelle: Pixabay)

(firmenpresse) - Wiesbaden, 22. November 2023. Wer einen Hund hat, muss bei jedem Wetter Gassi gehen. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist die Sicht oft schlecht. Dadurch steigt das Unfallrisiko - für Menschen und Tiere. Das Infocenter der R+V Versicherung gibt Tipps zur Vorbeugung.



Parks, Grünflächen oder Feldwege sind bei Hunden beliebt, mitunter aber kaum oder gar nicht beleuchtet. Deshalb führt der Spaziergang oft auf befestigte Wege. "Gerade dort steigt an dunklen Herbst- und Wintertagen die Unfallgefahr für alle Beteiligten, weil zusätzlich Autos und Fahrräder unterwegs sind", sagt Stefanie Simon, Hundetrainerin und Expertin bei der R+V Versicherung.



Hunde und Menschen sichtbar machen

Umso wichtiger ist es, das eigene Tier und sich selbst zu sichtbar zu machen. Für Hunde sind leuchtende oder blinkende Halsbänder am sichersten. Diese dürfen jedoch nicht von langem Fell verdeckt werden. Auch beleuchtete Leinen tragen dazu bei, Hunde schon von Weitem sichtbar zu machen. So können entgegenkommende Menschen - besonders wenn sie auf dem Fahrrad fahren - besser einschätzen, wo sich das Tier bewegt und wie die Leine verläuft. "Warnwesten, die lediglich reflektieren, sind gerade bei langhaarigen Hunden eine gute Ergänzung, sollten aber im Dunkeln nicht alleine verwendet werden", rät R+V-Expertin Simon.



Herrchen und Frauchen sollten mindestens eine reflektierende Warnweste tragen. "Inzwischen gibt es auch zahlreiche Produkte mit LED-Beleuchtung, beispielsweise für Joggende. Es macht Sinn, sich so etwas zuzulegen", ergänzt Simon. "Alternativ geht natürlich auch eine Stirnlampe."



Kritischen Situationen vorbeugen

Durch die schlechte Sicht kann es zusätzlich zu kritischen Situationen beim Spaziergang kommen. "Diese lassen sich im Dunkeln kaum vorausschauend erfassen", sagt R+V-Expertin Simon. Zudem kann der Hund im Dunkeln auf andere Tiere oder plötzlich auftauchende Scheinwerfer schreckhaft reagieren. Oder er jagt unvermittelt einer Katze oder einem Wildtier hinterher. Daher empfiehlt die Expertin, Hunde im Dunkeln grundsätzlich an der Leine zu führen und diese im Zweifelsfall kürzer zu nehmen. "Das schützt auch andere Menschen und Vierbeiner", sagt Simon.





Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

- Hundehalterinnen und Hundehalter sollten in der dunklen Jahreszeit ihren Rhythmus ändern und bereits vor der Dunkelheit einen längeren Spaziergang einplanen. Das ist deutlich sicherer.

- Gerade im Dunkeln empfiehlt sich gutes Schuhwerk. Höhere Schuhe schützen die Knöchel beim Stolpern.

- Das Gesetz sieht vor, dass Hundehalterinnen und Hundehalter für Schäden aufkommen müssen, die ihr Tier anderen zufügt - und das in unbegrenzter Höhe. Schutz vor möglichen Kosten bietet eine Tierhalterhaftpflichtversicherung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1992 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.



PresseKontakt / Agentur:

Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
ruv-infocenter(at)arts-others.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ARAG Recht schnell... EU-Berichtspflichten zur Nachhaltigkeitsleistung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.11.2023 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2073012
Anzahl Zeichen: 3054

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gesa Fritz
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 0611 533-52284

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gassi gehen im Dunkeln: erhöhte Unfallgefahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorsicht, Betrug: Kriminelle nutzen Wohnungsnot aus ...

Wiesbaden, 8. Oktober 2025. In vielen Städten ist der Wohnungsmarkt angespannt. Dies nutzen auch Kriminelle aus, warnt das Infocenter der R+V Versicherung: Mit attraktiven Wohnungen ködern sie Interessierte und verlangen Vorauszahlungen für Kautio ...

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall ...

Wiesbaden, 3. September 2025. Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick ...

Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes ...

Wiesbaden, 25. August 2025. E-Bike-Akkus wieder aufladen: In den eigenen vier Wänden ist das kein Problem. Anders sieht es in gemeinschaftlich genutzten Räumen oder am Arbeitsplatz aus. Dort ist eine Erlaubnis notwendig. Darauf macht das Infocenter ...

Alle Meldungen von Infocenter der R+V Versicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z