EU-Berichtspflichten zur Nachhaltigkeitsleistung
trias consulting unterstützt bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung

(firmenpresse) - Für das Berichtsjahr 2025 gelten die neuen EU-Berichtspflichten zur Nachhaltigkeitsleistung auch für kommunale Unternehmen ungeachtet ihrer Größe und Rechtsform. Zukünftig müssen alle Unternehmen gemäß der europäischen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) berichten. Die dazugehörigen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) sollen die Nachhaltigkeitsberichterstattung europaweit vergleichbar gestalten. Von dieser neuen Verpflichtung sind ab 2026 auch kommunale Unternehmen betroffen, da die landesrechtlichen Vorschriften, Satzungen oder Gesellschaftsverträge voraussetzen, dass diese unabhängig von ihrer tatsächlichen Größe wie große Kapitalgesellschaften zu bilanzieren haben. Dies bedeutet, dass zukünftig auch kleine oder mittelgroße Gesellschaften in öffentlicher Hand, beispielsweise Energie-, Immobilien- oder Messegesellschaften, der Pflicht zur CSRD-konformen Nachhaltigkeitsberichterstattung unterliegen.
trias consulting aus Berlin unterstützt bei dieser Nachhaltigkeitsberichterstattung: „Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen kommunaler Unternehmen erfordern eine andere Herangehensweise an die CSRD-Berichterstattung als die der privatwirtschaftlichen Akteure“, meint Christian Oblasser, Partner bei trias consulting. „Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im öffentlichen Sektor kennen wir dessen Besonderheiten und können die Umsetzung der neuen Verpflichtung dementsprechend gestalten. Unser Stakeholder-orientierter Ansatz unterstützt den Erfolg wesentlich.“
Beginnend mit einem Check des Status Quo legen die Berliner Nachhaltigkeitsexpert*innen in einem iterativen Prozess die Roadmap zur Berichterstattung fest. Im Zentrum der Beratung und der neuen Berichtsstandards steht die sogenannte doppelte Wesentlichkeit, die die maßgeblichen Themen des Nachhaltigkeitsmanagements und -reportings bestimmt. Für die folgende Implementierung setzt trias consulting auf interaktive Formate und erlebnisreiche unterstützende Werkzeuge wie die Arbeit mit Canvas-Techniken und den Einsatz modernster Moderations- und Kreativitätstechniken wie beispielsweise Playmobil pro oder Lego Serious Play.
Die Auswahl des passenden Rahmenwerks entscheidet maßgeblich über einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Insbesondere die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen bieten für kommunale Unternehmen einen wertvollen strategischen Rahmen für das Nachhaltigkeitsmanagement. trias consulting hat diese 17 globalen Nachhaltigkeitsziele in die Bereiche Tourismus und Daseinsvorsorge sowie Immobilien und Energie „übersetzt“. Als anerkannter Schulungspartner des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) unterstützen die Berliner Nachhaltigkeitsspezialistinnen und -spezialisten in der Umsetzung dieses kommunal anerkannten Berichtsstandards.
Die Berliner Beratungsagentur setzt bewusst auf einen modularen Ansatz, der die zeitunabhängige Umsetzung der unterschiedlichen Beratungspakete sowie deren flexible finanzielle Gestaltung gewährleistet.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
trias consulting Riediger, Oblasser GbR
trias consulting bietet eine Beratung für nachhaltige Prozesse und hat sich auf kommunale Unternehmen sowie den Tourismus spezialisiert. trias steht für das Zusammenwirken der drei Konzepte Ökonomie, Ökologie und Soziales als ein Ganzes. Dieser ganzheitliche Ansatz der Nachhaltigkeit bildet das Fundament der Beratung durch die Agentur mit Sitz in Berlin. Sie entwickelt und schärft nachhaltige Prozesse und überführt vorhandene Konzepte und Maßnahmen in einen strategischen Rahmen, entwickelt neue Nachhaltigkeitskonzepte und sorgt für die richtige Kommunikation – intern wie extern. Die Agentur initiiert Veränderungskommunikation im Unternehmen und setzt die nötigen Kommunikationsprogramme mit externen Stakeholdern auf. Darüber hinaus begleiten die Nachhaltigkeitsexperten Unternehmen und Organisationen auf dem Weg zu einem erfolgreichen Nachhaltigkeits-Reporting. Zu den Kunden von trias zählen Unternehmen aus der Energie, Wohnungs- und Messewirtschaft sowie touristische Destinationen.
Datum: 22.11.2023 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2073022
Anzahl Zeichen: 3208
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Oblasser
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0) 30 54 90 68 00
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Berichtspflichten zur Nachhaltigkeitsleistung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
trias consulting Riediger, Oblasser GBR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).