Windenergie-Beteiligungsverfahren startet am 23. November

Windenergie-Beteiligungsverfahren startet am 23. November

ID: 2073032

Regionspolitik hat grünes Licht gegeben, nun sind Bürger*innen gefragt




(PresseBox) - Nun geht es in die nächste Phase. Nachdem neben den Fachausschüssen auch der Regionsausschuss grünes Licht für das Beteiligungsverfahren zur 5. Änderung des Regionalen Rahmenordnungsprogramms (RROP) gegeben haben, kommen nun die Bürger*innen ins Spiel. Ab Donnerstag, den 23. November 2023 können alle Unterlagen zur Windenergie-Neuplanung bis zum 12. Januar 2024 im Service Center der Region Hannover, Hildesheimer Straße 20, 30169 Hannover, und online unter www.regionalplanung-hannover.de eingesehen werden. Stellungnahmen zum Entwurf sind bis zum 26. Januar 2024 möglich.

Die Region Hannover hatte in den letzten Monaten mit Hochdruck die Festlegung von Windenergiegebieten im Regionalplan überarbeitet. Demnach sollen rund 2,5 Prozent der Regionsfläche – das sind rund 5.675 Hektar – als sogenannte Vorranggebiete Windenergienutzung festgelegt werden. Auf diesen Flächen hat der Bau von Windenergieanlagen Vorrang vor anderen Nutzungen. Notwendig war die Überarbeitung des zweiten Entwurfs der Windplanung geworden, nachdem die Bundeswehr wenige Tage nach der Vorstellung der Pläne im April dieses Jahres neue Informationen zur Landesverteidigung eingebracht hatte, die bei der Festlegung der Flächen beachtet werden mussten.

Im November hatte es bereits vor Ort in Neustadt am Rübenberge, Lehrte und online Informations- und Diskussionsforen zum Thema Windenergie gegeben, eine weitere Veranstaltung folgt am Freitag in Wennigsen-Bredenbeck. Umweltdezernent Jens Palandt: „Wir möchten um das Jahr 2035 rund die Hälfte des Strombedarfs durch Windenergie decken. Jetzt haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich einzubringen. Dass das Thema stark angenommen wird und das Interesse groß ist, haben die Informationsveranstaltungen zuletzt gezeigt.“



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Grüner Wasserstoff künftig relevanter Energieträger für Glas-, Keramik- sowie Metallindustrie CIECH erzielt hohe Ergebnisse für Umweltschutz und Ethik für Staßfurter Sodawerk
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.11.2023 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2073032
Anzahl Zeichen: 1974

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Borschel
Stadt:

Hannover


Telefon: +49 (511) 616-22260

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Windenergie-Beteiligungsverfahren startet am 23. November"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aktionsprogramm Deister: Region stellt aktuellen Stand vor ...

Der Deister ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region Hannover – und zugleich ein sensibler Naturraum. Um die vielfältigen Interessen von Erholung, Sport und Naturschutz in Einklang zu bringen, hat die Region Hannover das Aktionsprogr ...

Tag der Zahngesundheit am 25. September ...

Zum bundesweiten Tag der Zahngesundheit am 25. September macht die Region Hannover auf die Bedeutung frühzeitiger Vorsorge aufmerksam und spricht sich für verpflichtende Zahnuntersuchungen in Kitas aus: „Alle Kinder sollen die gleiche Chance auf ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z