Trübe Aussichten in Tourismusbranche

Trübe Aussichten in Tourismusbranche

ID: 2073074

Umfrage: Zahlreiche Risikofaktoren bereiten Sorge




(PresseBox) - In der regionalen Tourismusbranche hat sich die Erholung nach der Corona-Pandemie weiter fortgesetzt. Doch für die Zukunft rechnet der Großteil der Unternehmen derzeit nicht mit einer weiteren Verbesserung der Geschäftsentwicklung. Das zeigt die Tourismusumfrage der IHK Bonn/Rhein-Sieg für den Herbst 2023. Von den 101 Unternehmen, die sich an der Umfrage beteiligt haben, bewerten 87 Prozent ihre Lage als gut oder zumindest befriedigend. Sorgen bereiten der Branche aber die hohen Preise bei Energie und Lebensmitteln, die Arbeitskosten sowie fehlende Fachkräfte. Wegen der gesunkenen Erwartungen ist der Geschäftsklimaindex im Tourismusgewerbe gegenüber dem Frühjahr 2023 um 15 Punkte auf nur noch 113 Punkte zurückgegangen.

„Vom Drachenfels über die Museen bis zum UN-Campus: Es gibt unzählige gute Gründe, in unsere Region zu kommen. Zu einer runden Sache machen den geschäftlichen oder touristischen Aufenthalt aber erst die Betriebe aus der Tourismusbranche“, sagt Ruth Maria Winterwerp-van den Elzen, Vizepräsidentin der IHK Bonn/Rhein-Sieg. „Das Umfeld mit Preisanstiegen, globalen Krisen und dem Auslaufen der Ausnahmeregelung bei der Mehrwertsteuer für die Gastronomie bleibt für viele Betriebe sehr herausfordernd. In Bonn stehen den Unternehmen mit den bevorstehenden Erhöhungen bei Gewerbe- und Beherbergungssteuer leider noch weitere Zusatzbelastungen ins Haus.“

Profilierungschancen für Bonn und Rhein-Sieg

Im Herbst 2023 beurteilt nahezu die Hälfte der Unternehmen aus der Touristikbranche in Bonn/Rhein-Sieg ihre Geschäftslage als gut. Rund 38 Prozent der befragten Betriebe geben eine befriedigende Geschäftslage an. Für die kommenden Monate erwarten aber nur noch 18 Prozent der Unternehmen eine bessere Geschäftsentwicklung. Rund 60 Prozent rechnen mit gleichbleibenden Geschäften. 23 Prozent der befragten Unternehmen gehen von einer rückläufigen Entwicklung aus. „Nach wie vor muss sich der Tourismus Gedanken darüber machen, wie mehr Gäste auch in den Wintermonaten für einen Aufenthalt gewonnen werden können. Storytelling, Kultur und Events könnten die Schlüssel dafür sein“, sagt Prof. Dr. Stephan Wimmers, Geschäftsführer für Standortpolitik der IHK Bonn/Rhein-Sieg.



Mit Blick auf die Risiken für die Geschäftsentwicklung nennen rund sieben von zehn Tourismusbetrieben die Energie-, Lebensmittel- und Rohstoffpreise als Risiko. Danach folgen die Arbeitskosten (57 Prozent) und der Fachkräftemangel (56 Prozent).

Ausbildung als bestes Mittel gegen Fachkräftemangel

Während der Corona-Pandemie haben viele Menschen der Tourismusbranche den Rücken gekehrt. Nach dieser Erfahrung wollen viele Unternehmen ihre Beschäftigten umso mehr im Unternehmen halten. Dementsprechend planen rund 70 Prozent der befragten Unternehmen mit einer gleichbleibenden Beschäftigung, 14 Prozent der Betriebe wollen mehr Personal einstellen. Rund die Hälfe der Unternehmen im Gastgewerbe gibt allerdings an, offene Stellen nicht besetzen zu können. „Der Bedarf ist groß und das Arbeitskräftepotenzial wird aus demographischen Gründen in Zukunft tendenziell weiter zurückgehen“, sagt Vizepräsidentin Winterwerp-van den Elzen. „Vor diesem Hintergrund ist die Ausbildung im Betrieb ein Schlüsselfaktor und eine Investition in die Zukunft.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KI-Know-how für Alle: Neue Online Bibliothek mit Schwerpunkt KI Spitzenforschung zum Anfassen in Dessau-Roßlau: Hightech-Ausstellung im InnoTruck zeigt Technologien der Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.11.2023 - 13:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2073074
Anzahl Zeichen: 3462

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Engmann
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 (228) 2284-139

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trübe Aussichten in Tourismusbranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg. Vo ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z