Künstliche Intelligenz beschert Online-Shops Umsatzsteigerungen von 11 Prozent und mehr

Künstliche Intelligenz beschert Online-Shops Umsatzsteigerungen von 11 Prozent und mehr

ID: 2073277

(PresseBox) - Studie von FactFinder zeigt die Wichtigkeit von KI im europäischen eCommerce 2023. In den Bereichen Suche, Merchandising und Personalisierung führt der Einsatz der neuen Technologie im Durchschnitt zu den größten Umsatzsteigerungen für Webshops.

Am 30.11.2022 startete OpenAI ChatGPT ganz beiläufig mit einem Twitter-Post (jetzt X) von Sam Altman. Fünf Tage später hatte das Tool bereits mehr als 1 Million Nutzer, was es zu einer der am schnellsten wachsenden Online-Plattformen machte. Dies löste ein beispielloses KI-Wettrüsten in vielen Branchen aus. Insbesondere der Onlinehandel bleibt von den Umwälzungen der neuen Technologie nicht unberührt. Doch wie beurteilen eCommerce-Entscheidungsträger in Europa die Lage selbst und wieviel Budget investieren sie in KI? Um das herauszufinden, hat FactFinder 300 von ihnen zum aktuellen Einsatz der KI in ihrem Unternehmen befragt. Jetzt liegen die Ergebnisse der Befragung vor, zusammengefasst in einem 20-seitige Trendbericht. Der Bericht vermittelt spannende Insights über den aktuellen Stand, die Auswirkungen, Investitionen und Trends in der europäischen eCommerce-Landschaft. Die Ergebnisse der Studie sollen Händlern als Grundlage für zukünftige Unternehmensentscheidungen dienen.

Zu den wichtigsten Erkenntnissen zählen:

Investitionen in KI nehmen trotz des wirtschaftlichen Gegenwinds zu.

86% der eCommerce-Entscheider wollen ihre KI-Investitionen im Vergleich zum Vorjahr erhöhen. 76% der Entscheider haben durch den Einsatz von KI einen Umsatzzuwachs von 11% oder mehr erzielt.

Der Einsatz von KI in den Bereichen Merchandising, Suche und Personalisierung führt im Durchschnitt zu den größten Umsatzsteigerungen für Online-Shops.

Mit den Fortschritten bei den Large Language Models (LLM) ist es wahrscheinlich, dass die KI in die gesamte Wertschöpfungskette des eCommerce Einzug halten wird – von der Kundenakquise bis zur Abwicklung.

62% der Entscheider glauben, dass KI ihre eCommerce-Teams vergrößern und nicht etwa verkleinern wird.



Die drei wichtigsten Bereiche, in denen KI die Ergebnisse im eCommerce verbessert hat, sind:

(1) Kundensupport, (2) Search & Recommendations, (3) Automatisierung.

Diese Ergebnisse zeigen deutlich, dass die Entscheidungsträger im eCommerce die positiven Auswirkungen des Einsatzes von KI-Technologie sehen. Aber wie viel investieren diese Branchenführer genau in die aufkommende KI-Technologie? Diese und viele weitere Ergebnisse finden sich in dem 20-seitigen Trendbericht.

FactFinder ist der europäische Marktführer für Product Discovery und Suche im eCommerce. Mit Authentic Intelligence, der Kombination aus künstlicher und menschlicher Intelligenz, versteht FactFinder die Absichten jedes Käufers vom ersten Klick an – und kann so die?Conversion-Rate und den Umsatz um mehr als 30% steigern. Seit über zwei Jahrzehnten unterstützt FactFinder Milliarden von eCommerce-Suchen für tausende von B2B- und B2C-Marken wie Intersport, White Stuff, OBI, Stihl und MyTheresa. Jeden Tag finden Millionen von Käufern mit FactFinder, was sie suchen – schnell und personalisiert. FactFinder hat seinen Hauptsitz in Deutschland und unterhält Büros in Berlin, London, Stockholm und Straßburg.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

FactFinder ist der europäische Marktführer für Product Discovery und Suche im eCommerce. Mit Authentic Intelligence, der Kombination aus künstlicher und menschlicher Intelligenz, versteht FactFinder die Absichten jedes Käufers vom ersten Klick an – und kann so die?Conversion-Rate und den Umsatz um mehr als 30% steigern. Seit über zwei Jahrzehnten unterstützt FactFinder Milliarden von eCommerce-Suchen für tausende von B2B- und B2C-Marken wie Intersport, White Stuff, OBI, Stihl und MyTheresa. Jeden Tag finden Millionen von Käufern mit FactFinder, was sie suchen – schnell und personalisiert. FactFinder hat seinen Hauptsitz in Deutschland und unterhält Büros in Berlin, London, Stockholm und Straßburg.



drucken  als PDF  an Freund senden  Varonis: Erweiterter Microsoft Exchange Online-Schutz verhindert Offenlegung sensitiver E-Mails WORTMANN AG: Erstes TERRA Gaming Bootcamp war ein großer Erfolg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.11.2023 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2073277
Anzahl Zeichen: 3477

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Burkhard Schäfer
Stadt:

Pforzheim


Telefon: +49 (7231) 12597-201

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Künstliche Intelligenz beschert Online-Shops Umsatzsteigerungen von 11 Prozent und mehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FactFinder (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Max Gerer verstärkt FactFinder als CTO ...

FactFinder, Europas führender Anbieter für KI-basierte Suche und Product Discovery, gibt die Ernennung von Max Gerer zum neuen Chief Technology Officer (CTO) ab Mai 2025 bekannt. Max Gerer verfügt über eine bemerkenswerte Erfolgsbilanz in der Ent ...

Alle Meldungen von FactFinder


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z