G+D erhält Auszeichnung für Sicherheitsstreifen in nachhaltiger Musternote Green LongLife

G+D erhält Auszeichnung für Sicherheitsstreifen in nachhaltiger Musternote Green LongLife

ID: 2073404
Die G+D Green LongLife Musternote erhält „Excellence in Holography Award“. (Quelle: G+D)Die G+D Green LongLife Musternote erhält „Excellence in Holography Award“. (Quelle: G+D)

(firmenpresse) - 23. November 2023 – Giesecke+Devrient (G+D) setzt mit dem neuen Substrat Green LongLife (www.louisenthal.com/de/produkte/substrate/banknotenpapier/green-longlife-banknotenpapier) Maßstäbe in Sachen Umweltschutz und intelligenter Ressourcennutzung. Zentralbanken sind damit in der Lage, den Bargeldkreislauf nachhaltiger zu gestalten, ohne dabei Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Nun wurde das optische Folien-Sicherheitselement auf der Green LongLife Musternote mit dem „Excellence in Holography Award“ der International Hologram Manufacturers Association (IHMA) ausgezeichnet (https://ihma.org/industry-award-winners-reflect-the-pinnacle-of-success-for-holography/).

Um die Herstellung und den Lebenszyklus von Banknoten nachhaltiger zu gestalten, hat G+D gemeinsam mit seinem Tochterunternehmen Louisenthal 2022 die Green Banknote Initiative ins Leben gerufen (https://greenbanknote.gi-de.com/). Während die offene Dialogplattform mit der Einführung der IACA-prämierten Green Banknote (www.gi-de.com/de/group/presse/pressemitteilungen/g-d-erhaelt-iaca-excellence-in-currency-award-fuer-die-green-banknote) bereits einen wichtigen Meilenstein im Bereich grüner Produktlösungen für Banknoten erreicht hat, reduziert G+D mit der Green Longlife Musternote den Anteil an Kunststoff und mineralölbasierten Farben in Banknoten nun auf ein neues Minimum. Durch den verstärkten Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen und alternativen Fasern wie zertifizierter Bio-Baumwolle wird nicht nur der CO2-Ausstoß reduziert, sondern auch die Lebensdauer der Banknoten im Vergleich zu einer Standardnote verdoppelt.


Ausgezeichnete Sicherheit auf gleichbleibend hohem Niveau

In puncto Sicherheit und Fälschungsschutz gibt es dabei keine Kompromisse: In dem Green LongLife Substrat können Sicherheitsmerkmale aller Stufen – L1, L2 und L3 – eingebettet werden. Der Sicherheitsstreifen besteht aus RollingStar-LEAD-Mix-Folien (www.gi-de.com/de/currency-technology/banknote-solutions/banknotensicherheitstechnologie/sicherheitsfolien/rollingstar-lead-folien), die sich ideal in das Banknotendesign integrieren. Dank der eingebetteten Mikrospiegeleffekte entstehen Dynamik und Farbwechsel, die die Motive der Banknote besonders gut aufnehmen und zum Leben erwecken. Für diese Technologie wurde die Green LongLife Musternote nun von der IHMA mit dem „Excellence in Holography Award“ in der Kategorie „Bestes angewandtes Sicherheitsprodukt“ ausgezeichnet (https://ihma.org/industry-award-winners-reflect-the-pinnacle-of-success-for-holography). Der Verband vergibt den Preis jährlich für herausragende Produkte oder Techniken, die auf den Markt gebracht wurden und in Bezug auf Innovation und Marktpotenzial zu den besten der Branche zählen.



„Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Green LongLife Musternote bereits kurz nach ihrer Veröffentlichung von der Branche ausgezeichnet wird“, erklärt Christoph Gebauer, Senior Product Manager High Security Foil Products im Bereich Banknotenherstellung bei G+D. „Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind in dem Bestreben, Nachhaltigkeit und höchste Sicherheit auf harmonische Weise in unseren Produkten zu vereinen. Durch die Kombination verschiedenster komplexer Technologien erschaffen wir einzigartige und ansprechende Banknoten mit besonders hohem Wiedererkennungswert.“


Repurposing anstatt Recycling für ausgemusterte Banknoten

Einen nachhaltigeren Bargeldkreislauf erreicht man jedoch nicht allein mit der Herstellung grüner Banknoten. Daher entwickelt G+D kontinuierlich neue Ansätze für den Umgang mit nicht mehr umlauffähigen Banknoten. Die Repurposing-Strategie (https://greenbanknote.gi-de.com/#section-86339) geht weit über das etablierte Recycling hinaus und trägt der Tatsache Rechnung, dass gerade für Banknoten aus Baumwollsubstrat zahlreiche Möglichkeiten zur nachhaltigen Wiederverwertung bestehen. G+D stellt mit dem Repurposing-Ansatz eine ganze Reihe von Technologien und Alternativen zur Auswahl – von der Kompostierung bis zum Einsatz der jüngst vorgestellten Technologie „Banknote Fiber Extraction“. Mit dieser Technologie können Banknoten im Zuge der Vernichtung anstelle von herkömmlich geschredderten Banknoten in Fasern aufgelöst werden. Die Fasern können brikettiert und anschließend in zahlreichen papierbasierten Produkten wiederverwertet werden, zum Beispiel in papierbasierten Verpackungen und Kartonagen.

Weitere Informationen gibt es unter: Advanced Currency Management | G+D (https://acm.gi-de.com/)


Diese Presseinformation und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/gieseckedevrient abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Giesecke+Devrient (G+D) ist ein weltweit tätiges Unternehmen für SecurityTech mit Hauptsitz in München. G+D macht das Leben von Milliarden von Menschen sicherer. Das Unternehmen schafft Vertrauen im digitalen Zeitalter, mit integrierten Sicherheitstechnologien in drei Geschäftsbereichen: Digital Security, Financial Platforms und Currency Technology.

G+D wurde 1852 gegründet und beschäftigt heute mehr als 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,53 Milliarden Euro. G+D ist mit 123 Tochtergesellschaften und Gemeinschaftsunternehmen in 40 Ländern vertreten. Weitere Informationen: www.gi-de.com



PresseKontakt / Agentur:

Giesecke+Devrient
Ulrike Woenckhaus
Pressesprecherin
Corporate Brand Communication
Tel.: +49 89 4119-1386
E-Mail: ulrike.woenckhaus(at)gi-de.com

PR-COM
Nadine Harbeck
Senior Account Manager
Tel.: +49 89 59997-761
E-Mail: nadine.harbeck(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  IT, graue Haare und die pure Lust an Leistung: So sieht die personifizierte Win-Win-Konstellation aus Öffne die Tore zur digitalen Welt - Erfolgreich durchstarten mit dem Gratis-Leitfaden!
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 23.11.2023 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2073404
Anzahl Zeichen: 4826

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Harbeck
Stadt:

München


Telefon: +49-89-59997-761

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.11.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"G+D erhält Auszeichnung für Sicherheitsstreifen in nachhaltiger Musternote Green LongLife"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Giesecke+Devrient (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

G+D platziert Schuldscheindarlehen über 250 Millionen Euro ...

3. Juli 2025 – Das globale SecurityTech-Unternehmen Giesecke+Devrient (G+D) knüpft an den Erfolg seiner letzten Emissionen am Schuldscheinmarkt an und nimmt erneut ein Schuldscheindarlehen auf. Mit einem Volumen von 250 Millionen Euro ist es die b ...

Alle Meldungen von Giesecke+Devrient


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z