Winter auf dem Vulkan - Wie der Weihnachtsbaum nach Amerika kam

Winter auf dem Vulkan - Wie der Weihnachtsbaum nach Amerika kam

ID: 2073481

Nur 60 Kilometer nördlich von Frankfurt, mitten in Hessen, lädt die Vulkanregion zu stimmungsvollen Weihnachtsmärkten und vorweihnachtlichen Veranstaltungen ein. Auch überraschende Geschichten hat die größte Vulkanregion Europas zu bieten: Wie kam der Weihnachtsbaum nach Amerika? Wo steht die größte Weihnachtskerze der Welt? Was bietet Hessens höchste Heilquelle?



(firmenpresse) - Wie der Weihnachtsbaum nach Amerika kam

Vulkanregion Vogelsberg/Lauterbach. Der berühmteste Weihnachtsbaum der Welt glitzert und funkelt alljährlich am Rockefeller Center in New York. Doch wie kam der europäische Brauch, einen Nadelbaum in der Weihnachtszeit mit Äpfeln und Kerzen zu schmücken über den „großen Teich“? Hier kommt Friederike Charlotte Louise Riedesel Freifrau zu Eisenbach ins Spiel. Das Geschlecht der Riedesels regierte das sogenannte Riedesel-Land im östlichen Vogelsberg von Lauterbach aus. Die Gemahlin des Regenten folgte ihrem Mann zu den Zeiten des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges nach Nordamerika. Heiligabend 1781 lud Friederike Riedesel zu Eisenbach eine Gruppe englischer und deutscher Offiziere in ihren Salon im heutigen kanadischen Sorel (in der Nähe von Quebec) ein, wo ein mit Kerzen beleuchteter und mit Früchten dekorierter Weihnachtsbaum stand. Noch heute weist eine Tannenbaum-Silhouette aus Metall vor dem damaligen Wohnhaus der Riedesels im kanadischen Sorel auf den ersten Christbaum des Kontinents hin.
Das romantische Fachwerkstädtchen Lauterbach, Stammsitz des Hauses Riedesel, putzt sich auch heute noch mit Lichtern und traditionellem Weihnachtsschmuck zur Weihnachtszeit prächtig heraus. Am zweiten und dritten Advent verzaubert der romantische Weihnachtsmarkt im Hohhaus-Garten. Auf den Spuren von Friederike Riedesel zu Eisenbach können sich Gäste während einer kostenlosen Stadtführung am 16.12.2023 begeben. Noch mehr Weihnachtsmärkte in der Vulkanregion Vogelsberg unter www.vogelsberg-touristik.de/entdecken/veranstaltungen/weihnachten

Die größte Weihnachtskerze der Welt

In der romantischen Burgenstadt Schlitz steht die größte Weihnachtskerze der Welt. Sie ist 42 Meter hoch und nicht aus Wachs. In der Weihnachtszeit übernimmt der in rotes Tuch gehüllte Wehrturm des Burgenensembles diese Aufgabe – ergänzt mit einer aus LED-Lampen nachgebildeten Kerzenflamme auf der Spitze des Turmes. Im Dezember stimmt die Schlitzer Burgenweihnacht immer samstags und sonntags von 12 - 20 Uhr auf Weihnachten ein. www.vogelsberg-touristik.de/entdecken/veranstaltungen/weihnachten



Bergweihnacht auf dem Hoherodskopf

Wenn Schnee liegt und der beständig wehende Wind Eiskristalle an die Bäume zaubert, ist der Weihnachtsmarkt auf dem Hoherodskopf, der zweithöchsten Erhebung in Europas größtem Vulkangebiet, besonders schön. Mitten in der Natur am Lagerfeuer stehen, die Hände wärmen, Lammwurst, „Vogelsburger“ und einen Schluck heißen Beeren-Wein genießen. Bei klarem Blick die markante Silhouette der Frankfurter Skyline erspähen und in den Holzbuden rundherum und im Infozentrum des Naturparks Vulkanregion Vogelsberg noch letzte Weihnachtsgeschenke von Vogelsberger Künstlern und Handwerkern finden. Jetzt kann Weihnachten kommen. www.vogelsberg-touristik.de/entdecken/veranstaltungen/weihnachten

Entspannen in Hessens höchster Heilquelle

Nur 60 Kilometer nördlich von Frankfurt am Main lädt die Vulkanregion Vogelsberg zu winterlichem Naturgenuss und wohltuender Entspannung ein. Nach rasanten Ski- und Rodelabfahrten auf dem Hoherodskopf oder urigen Winterwanderungen durch die oft verschneite Mittelgebirgslandschaft ist ein Bad im fast 33 Grad warmen Thermalwasser aus Hessens höchster Heilquelle in der Vulkantherme Herbstein ein wohliger Genuss. Entspannung, Ruhe und Vitalität ermöglicht die VulkanSauna. Dampfbad mit niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchte, klassische Finnische Saune, Biosauna mit Duft- und Aromatherapie und eine Blocksauna im Außenbereich warten auf die wärmesuchenden Gäste. Für Abkühlung sorgen Eisbrunnen, Erlebnisduschen und Tauchbecken. Mehrmals täglich werden aromatische Aufgüsse bereitet. www.vogelsberg-touristik.de/auszeit

Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte landauf und landab

Die zahlreichen Fachwerkstädtchen der Vulkanregion Vogelsberg laden mit ihren Bräuchen und Traditionen mitten in Hessen zum Eintauchen in weihnachtliche Stimmung ein:
•Schlitzer Burgenweihnacht unter der größten Kerze der Welt in der romantischen Kulisse der Burgenstadt Schlitz. 01.12.-23.12.2023 jeweils an den Adventswochenenden: 1. – 3. Adventswochenende samstags und sonntags 12-20 Uhr, 4. Adventswochenende freitags und samstags 12-20 Uhr
•Märchenhafter Weihnachtsmarkt Alsfeld in beeindruckender Fachwerkkulisse auf dem Marktplatz vor dem Fachwerkrathaus der europäischen Modellstadt für Denkmalschutz. Unzählige geschmückte Weihnachtsbäume zieren die Gassen und Plätze. 08.12.-17.12.2023 – Montag bis Mittwoch 12-19 Uhr, Donnerstag 12-23 Uhr Freitag bis Sonntag 12-21 Uhr.
•Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt Lauterbach im Hohhausgarten vor der Kulisse des Stadtpalais. 8.12.-17.12.2023 – Freitag: 15-22 Uhr, Samstag: 12-22 Uhr, Sonntag: 12-20 Uhr.
•Laubacher Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz und Kirchplatz mit Lichterglanz in mittelalterlicher Atmosphäre, direkt neben dem Schloss Laubach: 2. und 3.12.2023, Samstag: 15- 22 Uhr, Sonntag: 12- 19 Uhr.
•Adventsgeflüster-Weihnachtsmarkt in Lich am Kirchplatz mit Kreativmarkt am Rathaus und Livemusik. 2.12.2023: 14- 22 Uhr, 3.12.2023: 11- 18 Uhr.
•Grünberger Sternenzauber - Weihnachtsmarkt mit Fachwerkflair am Marktplatz. 8.12.-10.12.2023 – Freitag: 19-23 Uhr, Samstag: 11-23 Uhr, Sonntag: 11-18 Uhr.
•Bergweihnacht Hoherodskopf - 22. und 23.12.2023 – Freitag: 13-21 Uhr, Samstag: 11-20 Uhr

Krippenwege im Vogelsberg

Einen besonderen Spaziergang ermöglichen die Krippenwege in der Vulkanregion Vogelsberg. Ab dem ersten Advent bis zum 6. Januar sind in Ober-Bessingen rund 100 aus Naturmaterialien hergerichteten Krippen am Wegesrand zu sehen. In Antrifftal-Ruhlkirchen lädt der Katzenberger Krippenweg vom 2. bis 3. Adventssonntag (10. – 17.12.23) zum Entdecken ein. Von 15.30 – 21 Uhr sind die Krippen stimmungsvoll beleuchtet. Weitere 40 Krippen sind im Schlitzer Ortsteil Queck zu bewundern. Mehr Infos im Veranstaltungskalender der www.vogelberg-touristik.de, Suchwort „Krippenweg“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bis vor 15 Millionen Jahren spuckten hier noch die Vulkane und es entstand das größte Vulkangebiet Europas, geadelt zum Nationalen Geopark. Heute zeigt sich der Vogelsberg, circa 60 Kilometer nördlich von der pulsierenden Metropole Frankfurt am Main, von seiner lieblichen Seite: Sanfte Berge, kleine Flüsschen, klare Seen und eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt prägen die idyllische Mittelgebirgslandschaft. Der Naturpark Vulkanregion Vogelsberg ist einer der ältesten Naturparke Deutschlands. Die „Breungeshainer Heide“ eines von nur zwei Hochmooren in Hessen.
Die Vulkanregion Vogelsberg besteht aus den folgenden Gemeinden / Städten:
• Vogelsbergkreis (Bevölkerung: rund 105.000): Antrifttal, Feldatal, Freiensteinau, Gemünden (Felda), Grebenhain, Lautertal, Mücke, Schwalmtal, Wartenberg, Schotten, Lauterbach, Herbstein, Schlitz, Grebenau, Homberg (Ohm), Kirtorf, Romrod, Ulrichstein, Alsfeld
• Main-Kinzig-Kreis: Birstein (Bevölkerung: rund 6400)
• Kreis Gießen: Grünberg (Bevölkerung: ca. 13600), Hungen (Bevölkerung: ca. 12500), Laubach (Bevölkerung: ca. 9500), Lich (Bevölkerung: ca. 13700)
• Kreis Marburg-Biedenkopf: Amöneburg (Bevölkerung: ca. 5200)
Alle weiteren Informationen unter www.vogelsberg-touristik.de



PresseKontakt / Agentur:

Sylvia Stock
intellikon
Inhaberin: Sylvia Stock
Troppauer Straße 10
34613 Schwalmstadt



drucken  als PDF  an Freund senden  Sandals Resorts International stellt neues Hochzeitsprogramm und -inspirationen vor Das perfekte Souvenir: Die schwarzen Perlen aus Tahiti
Bereitgestellt von Benutzer: Sylvia Stock
Datum: 29.11.2023 - 18:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2073481
Anzahl Zeichen: 6638

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sylvia Stock
Stadt:

34613 Schwalmstadt


Telefon: +49491737343147

Kategorie:

Reiseziele


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.11.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 545 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Winter auf dem Vulkan - Wie der Weihnachtsbaum nach Amerika kam"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

intellikon (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märchenhafte Winterzeit in der Heimat der Brüder Grimm ...

Winterwandern wo Frau Holle zu Hause ist: Hoher Meißner lockt mit Wintersport und Märchenstunden am Bollerofen Der Hohe Meißner ist der Hausberg der Frau Holle, der Sage nach liegt hier der Eingang zu ihrem unterirdischen Reich. Im Winter, wenn ...

Alle Meldungen von intellikon


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z