20 Jahre Virtual Design an der Hochschule Kaiserslautern
ID: 2074239
Dank fantastischer Ausbildung vielfältige Berufsmöglichkeiten für Kreative.
Und das haben acht Ehemalige eindrucksvoll in ihren Panels aufgezeigt, wo sie ihre aktuellen Arbeiten vorstellten. Thematisch umfasst ihr Schaffen das gesamte Spektrum, das der Studiengang vermittelt. Und das reicht vom Lighting & Shading in Film und Werbung, über die schier unendlichen Möglichkeiten von 3D und visuellen Effekten, Spieleentwicklung, fotorealistische CGI-Arbeiten (Computer Generated Imagery) für große Marken, Animationen, die Relevanz von UX (User Experience), bis hin zu Hollywoodproduktionen. Ja, einer der Alumni war verantwortlich für die berühmten Drachen in Game of Thrones.
Virtual Design synchronisiert das Reale mit dem Virtuellen, um unvergessliche Welten zu schaffen, die man liebt und mit anderen teilt. Virtual Design made in KL schafft Erlebnisse, die auf der Disruption der Technologie basieren. Wir erforschen und gestalten Visionen für das vernetzte Zeitalter. Und dafür pflegen wir eine Kultur des interdisziplinären Austauschs in einer offenen, atelierhaften Atmosphäre.
Schon mit Studienbeginn ist Kreativität gefordert. Der Virtual Design Bachelor of Arts setzt auf konzeptionelle und gestalterische Auseinandersetzung von virtuellen Erlebnisräumen. Im Zeitalter der Digitalisierung fokussiert das Studium auf die Kreation von computergenerierten Design und bildet Gestalterpersönlichkeiten mit technologischem Know How aus.
Der Virtual Design Master of Arts richtet sich an mutige Gestalter, die ihre Kompetenz hinsichtlich Inhalt, Gestaltung und Technologie erweitern wollen. Im Masterprogramm werden digitale, virtuelle und reale Welten interdisziplinär konzipiert und inszeniert. Dabei entstehen immersive Erlebnisse und/oder neue Kommunikationsformate. Ziel ist es Erlebnisintensitäten zu erforschen, bei denen der Betrachter Teil des Geschehens wird und das persönliche Erfahren memorable Eindrücke hinterlässt.
Der potentielle Arbeitsmarkt der Absolventen ist vielfältig und sehr dynamisch. Zahlreiche Unternehmensgründungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien zielen auf einen stark wachsenden Markt. Dies betrifft vor allem die Netzwerktechnologien und das Internet. Dazu kommt die zunehmende Digitalisierung von Film, Video und Fernsehen. An der Hochschule Kaiserslautern sind die Experten davon überzeugt, dass im Studiengang Virtual Design ein Qualifikationsprofil für mannigfaltige Berufsfelder vermittelt wird.
Heute ist der Studiengang Virtual Design deutschlandweit führend in den Bereichen VR (Virtual Reality), CGI, Digital Technology und Spatial Experience. Das Team des Studiengangs ist stolz auf das Vergangene und freut sich auf die Zukunft und neue spannende Herausforderungen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.11.2023 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2074239
Anzahl Zeichen: 3504
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian SchmachtenbergProf. Dr. Hans-Joachim Schmidt
Stadt:
Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 3724-4437+49 (631) 3724-2100
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20 Jahre Virtual Design an der Hochschule Kaiserslautern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).