Kampagne wird fortgesetzt:„Vorfahrt Vernunft“ auch im Jahr 2024

Kampagne wird fortgesetzt:„Vorfahrt Vernunft“ auch im Jahr 2024

ID: 2074419

Vollversammlung der IHK Bonn/Rhein-Sieg beschließt Verlängerung



(PresseBox) - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg wird das Engagement in der Kampagne „Vorfahrt Vernunft“ im kommenden Jahr fortsetzen. Das hat die Vollversammlung der IHK in ihrer Herbst-Sitzung in Siegburg beschlossen. Darüber hinaus hat die Vollversammlung die verkehrspolitischen Positionen der IHK aktualisiert und Positionen zu Innenstädten und Einzelhandel beschlossen.

„‘Vorfahrt Vernunft‘ ist Gesprächsthema in der Region, damit haben wir ein wichtiges Ziel unserer gemeinsamen Kampagne erreicht. Nun kommt es darauf an, nicht nur den Dialog zu intensivieren, sondern auch Ergebnisse zu erzielen: 2024 muss die Wirtschaft stärker im Fokus von Politik und Verwaltung stehen, wenn es um die Mobilität von morgen geht. Wir setzen auf ideologiefreie Gespräche und sind dabei weiterhin kritisch-konstruktiv“, sagt IHK-Präsident Stefan Hagen. Dass die Menschen in den Ballungszentren eine unausgewogene Verkehrspolitik ablehnen, so Hagen, habe zuletzt auch das Ende der Ratskoalition in Hannover gezeigt. Die dortigen Mobilitätspläne haben letztlich keine hinreichende Zustimmung gefunden.

„Adenauerallee, Radverkehrsnetz, Parken und Umsteigen, Investitionsstau im Schienen- wie Straßennetz in unserer Region: Verkehr wird auch 2024 Top-Thema sein“, ergänzt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille. „Für die regionale Wirtschaft ist entscheidend, dass die Unternehmen, Pendler und Kunden mobil bleiben – in der Stadt, aber auch im überörtlichen Verkehr. Dafür machen wir uns stark.“

Vollversammlung aktualisiert verkehrspolitische Positionen

Die von der Vollversammlung beschlossenen, aktualisierten verkehrspolitischen Positionen sind für die IHK die Grundlage für ihre Interessenvertretung. Die IHK wirbt seit Langem für den schnellen Ausbau des ÖPNV-Angebots und des Schienengüterverkehrs. Trotzdem werden viele Unternehmen auch in Zukunft auf eine gute Erreichbarkeit mit dem motorisierten Individualverkehr (MIV) angewiesen sein. Angesichts der Pläne, öffentlichen Parkraum zu reduzieren, fordert die IHK-Vollversammlung, mit Quartiersgaragen den Parkdruck zu reduzieren. Wichtig sind auch Ladezonen und Wirtschaftsparkplätze, um die Erreichbarkeit für den Wirtschaftsverkehr zu sichern. Darüber hinaus spricht sich die IHK für zusätzliche Abstellanlagen für Fahrräder sowie mehr E-Ladestationen aus.



In der Diskussion über die Verkehrswende stehen besonders die Innenstädte im Fokus. Das Gewerbe in klassischen Handelslagen sieht sich spätestens seit der Corona-Pandemie vor enorme Herausforderungen gestellt. Politik und Verwaltung können diesen Prozess positiv beeinflussen. In den Positionen zu Innenstädten und Einzelhandel hält die Vollversammlung zentrale Maßnahmen und Anforderungen für eine attraktive Zukunft der Innenstädte fest. So sollen etwa mehr Grün, Veranstaltungen sowie Sitz- und Spielgelegenheiten für mehr Aufenthaltsqualität sorgen. Grundsätzlich wichtig ist auch, dass die Innenstädte für den Lieferverkehr sowie die Besucherinnen und Besucher mit verschiedenen Verkehrsmitteln gut erreichbar bleiben. Außerdem spricht sich die Vollversammlung für ein Leerstands- und kommunales Zentrenmanagement aus.

Kampagne „Vorfahrt Vernunft“ ist im Sommer gestartet

Seit dem Sommer 2023 bringt sich die IHK in dem gemeinsamen Bündnis „Vorfahrt Vernunft“ mit der Kreishandwerkerschaft Bonn•Rhein-Sieg, der Handwerkskammer zu Köln, Haus & Grund Bonn/Rhein-Sieg, dem Einzelhandelsverband Bonn Rhein-Sieg Euskirchen sowie city-marketing Bonn in die Diskussion über die Mobilität der Zukunft ein. Nach dem Start der Kampagne haben die Initiatoren in den vergangenen Monaten in verschiedenen Gremien und Gesprächskreisen Positionen und Anliegen der regionalen Wirtschaft dargelegt. Ende Oktober vereinbarten sie mit Oberbürgermeisterin Katja Dörner, ein regelmäßiges Dialogformat zu etablieren. Bereits im September hatten auf gemeinsame Einladung mit der Stadt Bonn 30 Personen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung die niederländische Universitätsstadt Utrecht besucht.

Weitere Informationen zur Kampagne „Vorfahrt Vernunft“ finden Sie unter www.vorfahrt-vernunft.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mädchen und Jungen erkunden gemeinsam die Vielfalt der Berufe bei priomold GmbH am GirlsDay und Boys'Day 2024 Video-Marketing Trends 2024: Brokermovie gibt Einblicke in die Zukunft des digitalen Marketings
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.11.2023 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2074419
Anzahl Zeichen: 4426

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Engmann
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 (228) 2284-139

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kampagne wird fortgesetzt:„Vorfahrt Vernunft“ auch im Jahr 2024"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg. Vo ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z