Fake-E-Mails im Umlauf
ID: 2074491
Phishing-Kampagne greift gezielt Mitgliedsunternehmen der IHK Ostwürttemberg an
Auch zahlreiche Unternehmen in Ostwürttemberg erhalten im Rahmen des Angriffs vorgeblich von der IHK Ostwürttemberg versendete E-Mails mit dem Betreff Industrie- und Handelskammer | Aktualisierung der Unternehmensdaten. In der Nachricht fordern die Angreifer unter dem Vorwand einer angeblichen Änderung in der Datenschutzrichtlinie der IHK zu einer Dateneingabe auf. Mit Klick auf den in den E-Mails hinterlegten Link öffnet sich ein Website-Formular, das dem IHK-Design nachempfunden ist und neben allgemeinen Unternehmensdaten die Namen von Ansprechpersonen sowie Kontoinformationen abfragt.
Nach aktuellem Kenntnisstand werden im Rahmen der Phishing-Kampagne zwar keine hochsensiblen Daten wie beispielsweise Kennwörter abgefragt, ebenfalls wird der Betrugsversuch scheinbar nicht zum Verteilen schadhafter Software genutzt. Von einem Öffnen der Links oder gar einer Dateneingabe rät die IHK Ostwürttemberg jedoch dringend ab. Es ist nicht auszuschließen, dass die Betreiber der Phishing-Kampagne die so erlangten Daten für künftige Angriffe auf die Wirtschaft in der Region verwenden. Dazu zählen insbesondere sogenannte Social-Engineering-Angriffe, bei denen sich Angreifer ihr zuvor erlangtes Wissen für Betrugsversuche, das Erschleichen sensibler Informationen oder andere kriminelle Zwecke zunutze machen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.11.2023 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2074491
Anzahl Zeichen: 2002
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Kurz
Stadt:
Heidenheim
Telefon: +49 (7321) 324-129
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fake-E-Mails im Umlauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).