Kooperation zwischen FEMNA Health und BKK VBU um die Versorgungslücke in der Frauengesundheit zu sc

Kooperation zwischen FEMNA Health und BKK VBU um die Versorgungslücke in der Frauengesundheit zu schließen.

ID: 2074521
Bildmaterial © Femna Health M.E. GmbHBildmaterial © Femna Health M.E. GmbH

(firmenpresse) - (Berlin, 22.11.2023)
Das FemTech Startup FEMNA Health M.E. aus Berlin und die BKK VBU haben einen wichtigen Meilenstein für die Frauengesundheit in Deutschland erreicht und einen Kooperationsvertrag abgeschlossen.
Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Gesundheitsversorgung für die 17 Millionen Frauen in Deutschland, die unter Zyklusbeschwerden leiden, zu verbessern.
Der Fokus der Kooperation liegt auf präventiven Maßnahmen und Therapiebegleitung und soll die eklatanten Versorgungslücken in der Frauengesundheit, den sogenannten Gender Health Gap, schließen.

Maxie Matthiessen, Gründerin von FEMNA Health sagt dazu: “Die BKK VBU ist für ihr besonderes Engagement bekannt, was die Gleichstellung und die Gesundheitsversorgung von Frauen betrifft. Umso mehr freut es mich, dass wir heute verkünden können, einen weiteren wichtigen Schritt in diese Richtung gegangen zu sein. Heute können Frauen mit Zyklusbeschwerden und den vier weit verbreiteten Beschwerdebildern Endometriose, PCOS, PMS/PMDS und Dysmennorrhoe (Regelschmerzen), die hybriden Versorgungsprogramme von FEMNA Health kostenfrei nutzen. Ich bin mir sicher, dass diese bahnbrechende Kooperation einen messbaren Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität von tausender betroffener Frauen bedeuten wird. Mein besonderer Dank gilt auch der Vorständin der BKK VBU, Frau Galle, die sich seit jeher für die Rechte und Gleichstellung von Frauen und Mädchen einsetzt. ”

Die Programme für die Frauengesundheit beinhalten multimediale und edukative Inhalte zu den vier oben genannten Indikationen, sowie drei begleitende Coachings mit medizinischem Fachpersonal, welche online wahrgenommen werden können. Die Programme werden denjenigen Teilnehmerinnen erstattet, die entweder eine Diagnose zu einer der 4 Indikationen haben oder ein ausreichendes Beschwerdebild vorweisen - letzteres wird über einen Fragebogen erfragt.

„17 Millionen Frauen in Deutschland leiden unter Zyklusbeschwerden, was ihren Alltag und ihre Gesundheit erheblich einschränkt. Doch bisher gibt es kaum Versorgungsangebote und Unterstützung für betroffene Frauen. Mit FEMNA können wir Betroffene endlich unterstützen, mit den Beschwerden und Schmerzen besser umzugehen, um ihre Lebensqualität zu erhöhen. Für uns ein wichtiger Schritt zu einer geschlechtersensiblen Versorgungssituation!“ Andrea Galle, Vorständin der BKK VBU



Bisher zählen über 35.000 Frauen zu den Kundinnen von FEMNA. Jeden Monat kommen hunderte Neue dazu.

Mehr Informationen zur Teilnahme an den Programmen sind auf femna.de oder direkt auf folgender Seite: femna.de/krankenkassen/bkk-vbu/ zu finden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über FEMNA Health:
Unsere Mission: Closing the Gender Health Gap!
FEMNA Health bietet Frauen eine Aufklärungsplattform für die Frauengesundheit und Therapiebegleitung bei Zyklusbeschwerden. Die maßgeschneiderten Therapiebegleitungs- und Aufklärungsprogramme bieten komplementär zur ärztlichen Versorgung wichtiges Wissen und Unterstützung rund um das Thema Frauengesundheit.

Über BKK VBU:
Die BKK VBU gehört mit über 550.000 Kund:innen sowie rund 100.000 Firmenkund:innen zu den 25 größten Krankenkassen Deutschlands und ist bundesweit mit rund 1.200 Mitarbeitenden an über 30 Standorten vertreten. Seit ihrer Errichtung 1993 setzt sich die BKK VBU als gesetzliche Krankenkasse mit Andrea Galle als Vorständin dafür ein, Gesundheitsversorgung zu verbessern und weiterzuentwickeln. Die Förderung von Innovationen und geschlechtsspezifischer Versorgung spielen dabei eine zentrale Rolle. Der Hauptsitz der BKK VBU befindet sich in Berlin. Weitere Informationen unter www.meine-krankenkasse.de



PresseKontakt / Agentur:

Für weitere Informationen oder Fragen zu der Kooperation wenden Sie sich gerne an Maxie Matthiessen, maxie(at)femna.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schweizer Telemedizin-Start-up Canna Viva: Neue Ära für medizinisches Cannabis Grünhorn Academy Podcast erfolgreich mit 10. Folge
Bereitgestellt von Benutzer: FEMNA
Datum: 30.11.2023 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2074521
Anzahl Zeichen: 2740

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maxie Matthiessen
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Behandlung & Beratung


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kooperation zwischen FEMNA Health und BKK VBU um die Versorgungslücke in der Frauengesundheit zu schließen."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Femna Health M.E. GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Femna Health M.E. GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z