Bundesweit an der Spitze

Bundesweit an der Spitze

ID: 2074615

Südbadische Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker setzen sich bei Wettbewerben gegen die Konkurrenz aus ganz Deutschland durch




(PresseBox) - Zwei der besten Junghandwerker Deutschlands kommen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Freiburg. Informationselektroniker Kevin Schmider aus Hausach und der aus Achern stammende Steinbildhauer Clemens Gerber konnten sich bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ jeweils den Bundessieg sichern. Gerber landete auch im parallel stattfindenden Kreativwettbewerb "Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten" auf dem ersten Platz in seinem Handwerk. Zudem wurde Malerin und Lackiererin Anna Brigitte Hüllner aus Rheinau in ihrem Handwerk ebenfalls im Wettbewerb „Die Gute Form“ als 1. Preisträgerin auf Bundesebene ausgezeichnet.

Perfektion in Form, Kreativität und Handwerk: Das Gesellenstück von Steinmetz und Steinbildhauer Clemens Gerber aus Achern hat seinen Schöpfer in gleich zwei bundesweiten Wettbewerben ganz oben aufs Siegertreppchen gebracht. Bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ wurde der 22-Jährige, der aktuell in St. Ulrich in Südtirol wohnt, in seinem Handwerk 1. Bundessieger. Und im Kreativwettbewerb "Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten" wurde er 1. Preisträger. Ausgebildet wurde der erfolgreiche Junghandwerker in der Bildhauerei von Tobias Huber in Oberkirch. Momentan absolviert Gerber in Südtirol eine Ausbildung zum Holzbildhauer.

Kevin Schmider aus Hausach erkämpfte sich im Bundeswettbewerb den 1. Bundessieg in seinem Beruf Informationselektroniker mit dem Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik. Der 21-Jährige absolvierte seine Ausbildung bei der Elektro Schillinger GmbH in Hausach.

Anna Brigitte Hüllner überzeugte mit ihrer Kreativität und einer gelungenen Umsetzung ihrer Arbeit: Die Malerin und Lackiererin aus Rheinau erreichte im Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ den bundesweit ersten Platz in ihrem Handwerk. Ausgebildet wurde Hüllner bei Europa-Park Rust GmbH & Co Mack KG in Rust.



Drei dritte Plätze

Zudem stammen auch zwei Drittplatzierte bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ aus Südbaden:

Schilder- und Lichtreklamehersteller Fabian Bonath aus Essen wurde ausgebildet bei der T23a Werbeagentur GmbH in Achern und erreichte auf Bundesebene den dritten Platz in seinem Handwerk. Auch Stuckateur Jonas Schwarzwälder aus Lahr, ausgebildet bei der Gipser Hilberer GmbH aus Lahr, sicherte sich im Bundeswettbewerb einen dritten Platz.

Im Kreativwettbewerb "Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten" erreichte zudem Holzbildhauer Junis Fenske aus Freiburg einen dritten Platz in seinem Handwerk. Ausgebildet wurde Fenske an der Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule in Freiburg.

Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, gratulierte den Siegerinnen und Siegern. Bei diesem Wettbewerb zeige sich, wie groß das kreative Potenzial und das handwerkliche Können der Nachwuchstalente sei. „Das spricht zum einen für die hervorragende Ausbildungsleistung unserer Betriebe. Zum anderen zeigt sich, wie weit man mit der richtigen Motivation kommen kann.“

Bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ (DMH) messen sich jedes Jahr aufs Neue Absolventinnen und Absolventen der Berufsausbildungen in 130 Gewerken und machen unter sich die Besten aus. Viele müssen sich dabei auf mehreren Wettbewerbsstufen gegen die Konkurrenz behaupten: von der Innungs- über die Kammer- und Landesebene bis hin zum Bundeswettbewerb der Landessiegerinnen und Landessieger. Die Siegerfeier für die Bundessiegerinnen und -sieger findet am 9. Dezember in Berlin statt.

Der Kreativwettbewerb "Die gute Form im Handwerk" wurde 1989 ins Leben gerufen. Auch hier werden erste Preisträgerinnen und Preisträger ermittelt, allerdings lediglich in den rund 32 gestalterischen Handwerksberufen.  Die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs werden gemeinsam mit den Bundessiegerinnen und Bundessiegern auf der Abschlussveranstaltung im Dezember feierlich geehrt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Für 2024: IHK senkt Beiträge Führung an der Spitze: Einblicke in die Welt der C-Level-Positionen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.12.2023 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2074615
Anzahl Zeichen: 4294

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christopher BreauxJürgen GalleDaniel GanserChristofer GrassCorinna Pfadt
Stadt:

Freiburg im Breisgau


Telefon: +49 (761) 21800-445+49 (761) 21800-4500761 21800 -

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesweit an der Spitze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handwerk bietet sehr gute Job-Perspektiven ...

Die Prognosen der Arbeitsagentur für Baden-Württemberg sind eindeutig. Bis zum Jahr 2040 werden im Land über 100.000 Jobs abgebaut. Vor allem trifft es die Industrie. Dabei schützt auch ein akademischer Abschluss nicht vor dem Verlust des Arbeits ...

„Ein Handwerk lernt man immer für sein Leben“ ...

2.560 junge Menschen im Kammerbezirk Freiburg starten in diesem Ausbildungsjahr bisher in eine handwerkliche Ausbildung. Hinter den Zahlen stehen viele individuelle Geschichten von Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben. Zwei davon werden im Nachgan ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z