Ran ans Werkzeug, fertig, los!Über 120 Schulen und 140 Handwerksbetriebe nehmen am bundesweiten Han

Ran ans Werkzeug, fertig, los!Über 120 Schulen und 140 Handwerksbetriebe nehmen am bundesweiten Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“ teil

ID: 2074844

(PresseBox) - In sechs Schulen Westbrandenburgs steht seit heute das Thema Handwerk ganz groß auf der Agenda. Die Comenius-Schule Potsdam, die Dr.-Wilhelm-Polthier-Oberschule Wittstock, das Evangelische Gymnasium Hermannswerder und die Oberlinschule in Potsdam, die Prinz-von Homburg-Schule in Neustadt/ Dosse und das Schulzentrum am Stern Potsdam waren mit ihren Projektbewerbungen im bundesweiten Schulwettbewerb „MACH WAS!“ der Aktion Modernes Handwerk erfolgreich. Mit Unterstützung durch örtliche Handwerksbetriebe arbeiten die Schülerinnen und Schüler nun daran, ihr Schulgelände noch attraktiver zu gestalten.

Zu den unterstützenden Handwerksbetrieben aus dem Kammerbezirk gehören u.a. der Geigenbaubetrieb Tilman Muthesius aus Potsdam, die Hoch- und Tiefbaugesellschaft Wittstock mbH aus Wittstock oder die Service am Bau Gartow.

Bundesweit gehören die jungen Westbrandenburger zu über 2.000 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7-10, die bis zum 10. April 2024 Zeit haben, ihr Projekt in die Tat umzusetzen. Ob mobiler Hühnerstall, Sitzmöbel für den Pausenhof oder autonomes Gewächshaus – der Kreativität sind auch in diesem Jahr keine Grenzen gesetzt.

Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam und Vorsitzender der Aktion Modernes Handwerk freut sich, dass in diesem Jahr auch westbrandenburgische Schulen mit ihren Projektbewerbungen überzeugen konnten: „Im Handwerk liegt die Kraft, die Zukunft zu gestalten. Die Projekte dieser engagierten Schülerinnen und Schüler sind nicht nur eine Bereicherung für ihre Schulgelände, sondern auch ein lebendiges Beispiel für die Vielfalt und Kreativität, die im Handwerk stecken. 'MACH WAS!' ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern eine Chance, Talente zu entfalten und Begeisterung für handwerkliche Berufe zu wecken.“

Der Schulwettbewerb „MACH WAS!“ steht unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH) Für das Projekt erhielten die Schulen für ihr Projekt jeweils 1.000 Euro Fördergeld, eine Grundausstattung an Werkzeugen sowie T-Shirts und Schutzausrüstung.



Aus allen abgeschlossenen Projekten werden am Ende die 50 Besten für ein Online-Voting ausgewählt. Die zehn Projekte mit den meisten Stimmen dürfen sich der Bewertung einer Fachjury stellen, die letztendlich die drei Gewinnerteams kürt. Zusätzlich werden zwei Sonderpreise vergeben: der Innovationspreis und der Carmen Würth Preis für Förderschulen. Eine Preisverleihung Ende Juni 2024 bildet den feierlichen Abschluss des Handwerkswettbewerbs.

Weitere Informationen zum Wettbewerb unter: www.handwerkswettbewerb.de

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von über 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.600 Beschäftigten in 137 Gewerken.

Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und

Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.

Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.

www.hwk-potsdam.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von über 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.600 Beschäftigten in 137 Gewerken.
Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und
Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.
Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.
www.hwk-potsdam.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Was Manager von Musikern lernen können Außergewöhnliches Talent – Sandro Schöne ist Auszubildender des Monats Dezember
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.12.2023 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2074844
Anzahl Zeichen: 4106

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Weitermann
Stadt:

Potsdam


Telefon: +49 (331) 3703-120

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ran ans Werkzeug, fertig, los!Über 120 Schulen und 140 Handwerksbetriebe nehmen am bundesweiten Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“ teil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DGB-Ausbildungsreport 2025: Handwerk bleibt Ausbildungsmotor ...

Der heute veröffentlichte DGB-Ausbildungsreport zeigt: Die duale Ausbildung bleibt für viele junge Menschen eine attraktive Perspektive. 71,6 Prozent der Auszubildenden sind mit ihrer Ausbildung zufrieden. Ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 1,8 ...

Digitalisierung im Handwerk: Potenziale besser nutzen ...

Das Brandenburgische Handwerk steht zunehmend unter dem Einfluss technologischer Veränderung. Digitalisierung und erste Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) halten Einzug in die Betriebe – wenngleich bislang noch oft zögerlich. Das zeigt ein ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Potsdam


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z