Lob für starkes Engagement für die regionale Wirtschaft

Lob für starkes Engagement für die regionale Wirtschaft

ID: 2074941

IHK Ostwürttemberg bedankt sich bei rund 2.000 Ehrenamtlichen für ihren Einsatz




(PresseBox) - Am 5. Dezember wird am „Internationalen Tag des Ehrenamts“ an das Wirken der zahlreichen unentgeltlich, zum Wohle der Gesellschaft arbeitenden Menschen erinnert. Die IHK Ostwürttemberg bedankt sich bei rund 2.000 Persönlichkeiten aus IHK-Mitgliedbetrieben, die sich regelmäßig in vielfältigster Art und Weise ehrenamtlich betätigen. Davon bringen sich rund 1.700 als Prüfer in der Aus- sowie der Weiterbildung ein. Rund 300 Persönlichkeiten aus den regionalen Unternehmen sind in der Vollversammlung sowie den Ausschüssen und Arbeitskreisen der IHK Ostwürttemberg tätig. Hinzu kommen die aktiven Mitglieder bei den Wirtschaftsjunioren und im Wirtschaftsclub Ostwürttemberg.

„Den ehrenamtlichen Einsatz der Vertreterinnen und Vertreter aus den IHK-Mitgliedsbetrieben können wir nicht hoch genug wertschätzen. Nicht immer ist es einfach, Ehrenamt und berufliche Aufgaben zeitlich unter einen Hut zu bringen. Umso wichtiger ist es, allen Ehrenamtlichen sehr herzlich zu danken“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Thilo Rentschler. „Von diesem Engagement profitiert unsere regionale Wirtschaft enorm. Die vielen Ehrenamtlichen bilden das Rückgrat in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Ohne sie wäre unser Gemeinwesen wesentlich ärmer und der Zusammenhalt geringer“, so Rentschler weiter.

Allein 50 Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich in der Vollversammlung der IHK Ostwürttemberg. „Dort übernehmen sie wichtige Verantwortung, denn sie fällen zukunftsweisende Grundsatzentscheidungen, zum Beispiel zu wirtschaftspolitischen Fragestellungen und zur strategischen Entwicklung unserer Region“, sagt Rentschler. Die weiteren Ehrenamtlichen engagieren sich als Mitglieder und Experten in IHK-Ausschüssen und Arbeitskreisen. Rentschler: „Ohne die ehrenamtliche Prüfertätigkeit in unserem Bereich Bildung wäre eine fundierte und objektive Bewertung der Aus- und Weiterbildungsleistungen gar nicht möglich.“ Ein weiteres Augenmerk gilt auch den mehr als 500 Ausbildungsbotschaftern in Ostwürttemberg. Dafür schult die IHK junge Auszubildende, die dann ihr Wissen und ihre Erfahrung in den Schulen weitergeben.



Die Beweggründe der Unternehmerinnen und Unternehmer für ihr ehrenamtliches Engagement sind ganz unterschiedlich. Innerhalb der Offensive „Zukunft Ostwürttemberg“ bringen sie sich beispielsweise ein, um den Standort zukunftsfester mitzugestalten oder zur Stärkung des Mittelstandes aktiv beizutragen. Antrieb für ein ehrenamtliches Engagement ist häufig die Ausgestaltung der dualen Ausbildung. „Vor allem wollen aber auch viele Unternehmerinnen und Unternehmer mehr Selbstverantwortung übernehmen und dadurch bürokratische Lasten reduzieren“, erläutert Thilo Rentschler. „Das Ehrenamt hilft, staatliche Bürokratie sinnvoll und wirksam zu reduzieren und damit zusätzliche Kosten zu vermeiden, was es sprichwörtlich für uns noch unbezahlbarer macht.“

Für den IHK-Hauptgeschäftsführer ist klar: „Wer etwas ändern will, muss bei sich selbst anfangen und seine Ideen in die Gesellschaft einbringen. Das gibt uns allen gemeinsam neuen Schwung.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Handwerk fordert höhere Investitionen für moderne Bildungsstätten Ihre Karriere im Hoga-Bereich mit hoga.careers
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.12.2023 - 16:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2074941
Anzahl Zeichen: 3285

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Kurz
Stadt:

Heidenheim


Telefon: +49 (7321) 324-129

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lob für starkes Engagement für die regionale Wirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aufbruch in die Zukunft ...

Am 6. März 2024 findet im digiZ | Digitalisierungszentrum in Aalen der KI- und 5G-Kongress 2024 statt. Unter dem Motto „Entdecken Sie die Zukunft - Künstliche Intelligenz & 5G in Unternehmen“ versammeln sich führende Experten und Entscheid ...

Hoffnung trotz stotternder Konjunktur ...

Im IHK-Bezirk Ostwürttemberg hat sich das konjunkturelle Stimmungsbild zu Jahresbeginn 2024 gegenüber den Vormonaten leicht verbessert. Unterschiede in Lage und Erwartungen sind jedoch sektorenabhängig: Während weiterhin mehr als 40 % der Dienstl ...

Antworten auf aktuelle weltpolitische Fragestellungen ...

Die Stadt Schwäbisch Gmünd und die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (IHK) laden am 4. März 2024, um 17:00 Uhr zu einer Veranstaltung mit dem ehemaligen deutschen Botschafter in Moskau, Rüdiger von Fritsch, ein. Unter dem Titel „Welt ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z