Firma Maincor erhält für gemeinsames Projekt mit dem SKZ bayerischen Ressourceneffizienzpreis 2023

Firma Maincor erhält für gemeinsames Projekt mit dem SKZ bayerischen Ressourceneffizienzpreis 2023

ID: 2075069

Erstes zugelassenes Fußbodenheizungsrohr mit Regranulat verbraucht 25 Prozent weniger CO?




(PresseBox) - Der Maincor Rohrsysteme GmbH & Ko. KG ist am 14. September der 2. Bayerische Ressourceneffizienzpreis für ein gemeinsames Projekt mit dem Kunststoff-Zentrum SKZ in der alten Dominikanerkirche in Bamberg verliehen worden. Der Preis wurde durch Thorsten Glauber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, an Maincor Geschäftsführer Dieter Pfister überreicht.

Beworben hat sich die Firma Maincor mit einem neuen Produktionsverfahren bei Heizungs- und Sanitärrohren, das in einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit dem SKZ entwickelt wurde. „Es handelt es sich um das erste zugelassene Fußbodenheizungsrohr am Markt, welches Regranulat enthält. Der CO? -Fußabdruck liegt gut ein Viertel unter dem von Rohren aus Neumaterial und erfüllt trotzdem alle technischen Anforderungen. Damit wurde ein lang gehegtes Ziel erfolgreich umgesetzt, den größten offenen Werkstoffkreislauf bei Maincor zu schließen“, erläutert Dr. Thomas Zeiler, Leiter Technologie bei Maincor, das Projekt.

670 Tonnen CO? eingespart

Das Unternehmen kann somit bis zu 350 Tonnen an Material sowie 670 Tonnen an CO? einsparen. Preiswürdig ist dieses Verfahren laut Jury, da Recycling bereits beim Produktdesign mitgedacht wurde, Ausschuss in gleichwertigen Anwendungen wiederverwendet werden kann und dadurch der CO? -Fußabdruck der Produkte um 25 Prozent reduziert wird.

„Innovationskraft der bayerischen Unternehmen honorieren“

Staatsminister Thorsten Glauber lobt die Anstrengungen der ausgezeichneten Unternehmen: „Effizienter Ressourceneinsatz schützt das Klima, spart Kosten, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und schafft Unabhängigkeit. Für die Unternehmen bedeutet das eine Win-Win-Situation. Mit dem Bayerischen Ressourceneffizienzpreis honorieren wir die Kreativität und Innovationskraft der bayerischen Unternehmen und wollen zum Mitmachen motivieren. Gemeinsam bringen wir den Klimaschutz in Bayern weiter voran”.

SKZ mit breit aufgestelltem Maschinenpark



In dem gemeinsamen Projekt konnte das SKZ durch seine vielfältigen Analysemethoden und breit aufgestelltem Maschinenpark die Produktionsabfälle untersuchen und verarbeiten. Somit konnten im weiteren Projektverlauf auch Testversuche auf den Industrieanlagen von Maincor erfolgreich durchgeführt wurden.

Das SKZ bedankt sich bei Maincor für die gute Zusammenarbeit und freut sich, einen Teil zu zum Klimaschutz beigtragen zu haben.

Mehr zu Maincor

Mehr zum Thema Kreislaufwirtschaft am SKZ

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Online-Seminare im Dezember FENECON Webinar-Special: Von dynamischen Stromtarifen profitieren mit FEMS
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.12.2023 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2075069
Anzahl Zeichen: 3127

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Göbel
Stadt:

Würzburg/Bamberg


Telefon: +49 (931) 4104-379

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Firma Maincor erhält für gemeinsames Projekt mit dem SKZ bayerischen Ressourceneffizienzpreis 2023"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z