Chinesische Tee-Philosophie

Chinesische Tee-Philosophie

ID: 2075553

Der Internationale Tee-Tag am 15. Dezember ist die perfekte Gelegenheit, um sich mit der chinesischen Philosophie des Tees auseinanderzusetzen und sich von unserem Buch »Teezeit« zu abwechslungsreichen Tee-Rezepturen inspirieren zu lassen.



Meister Lin Teezeremonie - Foto: Drachenhaus VerlagMeister Lin Teezeremonie - Foto: Drachenhaus Verlag

(firmenpresse) - Im Winter, wenn die Luft draußen eisig kalt, die Raumluft drinnen durch das Heizen immer trockener und unser Immunsystem durch all das belastet wird, ist es sehr wichtig, Halsschmerzen, Grippen und Erkältungen mit heißem Tee entgegenzuwirken – schließlich will niemand am Weihnachtsabend krank im Bett liegen. Der Internationale Tee-Tag am 15. Dezember ist die perfekte Gelegenheit, um sich mit der chinesischen Philosophie des Tees auseinanderzusetzen und sich von unserem Buch »Teezeit«, dem Gewinner des „Gourmand World Cookbook Awards“ für Deutschland in der Kategorie „Best Chinese Tea Book“ 2017, zu abwechslungsreichen Tee-Rezepturen inspirieren zu lassen.

Die Welt der Teeologie

In der chinesischen Kultur gilt Tee nicht nur als gesunder Durstlöscher, sondern wird auch als Heilmittel für andere Zwecke verwendet. Das Zubereiten und Trinken von Tee gilt als ein Ritual, um zu Ruhe und innerem Frieden zu gelangen. Doch wie lassen sich Aspekte der chinesischen Tee-Zeremonie in den Alltag integrieren? Welches Zubehör ist für die Zubereitung des perfekten Tees wichtig? Und wie findet man für jede Stimmungslage und jedes Symptom den richtigen Tee? Auf all diese Fragen versucht Lena in „Teezeit“ eine Antwort zu finden. In Peking lernt sie den Teemeister Lin kennen, einen richtigen »Teeologen«, der sie auf eine wunderbare Reise in die geheimnisvolle Welt des chinesischen Tees mitnimmt. Und schnell wird klar: Tee kann so viel mehr, als Lena gedacht hat!

Ein Schluck von der „Eisernen Göttin der Barmherzigkeit“

Der Winter ist nicht nur eine Zeit, in der Erkältungen und Grippewellen besonders stark grassieren, sondern auch eine Zeit der inneren Einkehr, in der das Leben um uns herum stiller wird und wir zur Ruhe kommen können, um Kraft für das neue Jahr zu sammeln. Umso besser, wenn wir diesen inneren Prozess der Entspannung und eine Stärkung unserer Abwehrkräfte durch einen bewussten Teegenuss miteinander kombinieren können! In unserem preisgekrönten Titel „Teezeit“ erklärt Meister Lin alle Besonderheiten und Fähigkeiten der sechs Mitglieder der „Teefamilie“. Klassiker wie einfacher Kamillen- oder Hagebuttentee – die streng genommen gar nicht als Tee zählen – verblassen hinter Sorten wie „Eiserne Göttin der Barmherzigkeit“ oder „Große Roten Robe“!



Fünf besondere Eigenschaften von grünem Tee:
oGrüner Tee wirkt entzündungshemmend und kann – als Gesichtsmaske aufgetragen – gegen Akne und andere Hautunreinheiten helfen
oDie in grünem Tee enthaltenen Polyphenole können das das Risiko für Zahnkaries senken
oGrüner Tee ist ein sanfter Wachmacher und kann die Konzentrationsfähigkeit steigern
oUnser Immunsystem und unsere sportliche Leistungsfähigkeit können durch grünen Tee gestärkt werden
oMit einem Fußbad in grünem Tee kann Fußpilz effektiv bekämpft werden

Über das Buch

Lihong Koblin, Sabine Weber-Loewe
TEEZEIT
Eine Reise in die chinesische Teekultur
Hardcover, 80 Seiten
30 farbige Abbildungen
Format: 21 x 21 cm
€ 22,00 (D) | € 22,70 (A)
ISBN: 978-3-943314-37-3

Zu den Autorinnen

Lihong Koblin, Gründerin und Leiterin des Taiji-Instituts Freiburg, stammt aus Qingdao. Sie ist in einer Familie bekannter Wushu-Meister aufgewachsen. Doch nicht nur Kampfkunst, sondern auch TCM, die traditionelle chinesische Medizin, und die chinesische Teekultur begleiteten sie von klein auf. Sie ist Schülerin des Taiji-Meisters Huang Ming, der in Wudang lehrt, dem Ursprungsort des Taiji. Seit 2013 ist sie als Lehrerin für Yoga, Qigong und Taiji tätig.

Sabine H. Weber-Loewe, ausgebildete Tee-Sommelière und Gründerin der TeeAkademie Freiburg, ist im Rahmen ihrer Tätigkeit als Marketingmanagerin im Tourismus seit zehn Jahren in China unterwegs. Neben dem chinesischen Tee sind es die chinesische Kultur, Küche und Sprache, die sie es ihr angetan haben. In Vorträgen und Seminaren gibt sie ihr Wissen weiter. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit dem von ihr 2010 gegründeten Drachenhaus Verlag möchte die Sinologin Dr. Nora Frisch China für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zugänglich machen. Besonders wichtig ist es ihr, eine differenzierte Sichtweise zu Land und Leuten wissenschaftlich fundiert zu vermitteln. Neben Reportagen zur chinesischen Mentalität, zweisprachigen Kinderbüchern, Fach- und Wirtschaftsliteratur erscheint im Drachenhaus Verlag Literatur aus und über China, die uns diese fremde und faszinierende Kultur auf unterhaltsame Weile näher bringt.



Leseranfragen:

Weitere Informationen:

Drachenhaus Verlag
Dr. Nora Frisch
Webergasse 9
Tel.: +49 176 24001350
E-Mail info(at)drachenhaus-verlag.com
Website: www.drachenhaus-verlag.com



PresseKontakt / Agentur:

Bestellung von Presseexemplaren:

Drachenhaus Verlag
Dr. Nora Frisch
Webergasse 9
Tel.: +49 176 24001350
E-Mail info(at)drachenhaus-verlag.com
Website: www.drachenhaus-verlag.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie Unternehmen im Fachkräftemangel die Generation Z begeistern und gewinnen können Rabatt auf Themenabos von SAP PRESS: Bis 21.12.2023 sichern und 2024 profitieren!
Bereitgestellt von Benutzer: chinaslider
Datum: 06.12.2023 - 21:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2075553
Anzahl Zeichen: 4412

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nora Frisch
Stadt:

Esslingen


Telefon: +49 (0)176 24001350

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.12.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chinesische Tee-Philosophie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Drachenhaus Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EIN VALENTINSGRUß AUS DEM ALTEN CHINA ...

Die Sinologin Andrea Valenzuela versteht es, Begebenheiten der chinesischen Geschichte auf packende Weise mit einer romantischen Liebesgeschichte zu verknüpfen. Eine wunderbare Erzählung zwischen zwei Welten. Im Mittelpunkt steht die faszinieren ...

MÄNNER DOMINIEREN DEN LITERATURBETRIEB ...

Der Drachenhaus Verlag setzt auf Autorinnen! Unsere Zählung ergab, dass wir mit 35:19 einen fast doppelt so hohen Anteil an Autorinnen wie an Autoren in unserem Verlagsprogramm vertreten haben. Auch sind wir besonders stolz, 9 Neuerscheinungen weib ...

NEUES JAHR, NEUE VERLAGE ENTDECKEN ...

Bücher, die zum Kulturaustausch anregen Mit unseren Veröffentlichungen vermitteln wir zwischen den Kulturen: Abhandlungen über die chinesische Mentalität und Chinas Geschichte, Reportagen, spannende Erkenntnisse über das Verhalten der chinesisc ...

Alle Meldungen von Drachenhaus Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z