Neues optisches 3D-Profilometer erweitert Messmöglichkeiten am SKZ

Neues optisches 3D-Profilometer erweitert Messmöglichkeiten am SKZ

ID: 2075632

Verschiedene Oberflächen hinsichtlich Topographie und Oberflächenrauheit können untersucht werden




(PresseBox) - Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg verfügt über ein neues berührungsloses Messgerät: Das optische 3D-Profilometer Typ S neox der Firma Sensofar ermöglicht Messungen mittels konfokaler Mikroskopie, Fokusvariation und Weißlichtinteferometrie, wodurch sowohl ultraglatte als auch rau strukturierte Oberflächen hinsichtlich präzise analysiert werden können.

Optische Profilometer werden zur berührungslosen Charakterisierung von Oberflächen hinsichtlich Topographie und Oberflächenrauheit eingesetzt. Für zukünftige Oberflächenanalysen steht am SKZ nun das optische 3D-Profilometer Typ S neox der Firma Sensofar zur Verfügung. Damit kann beispielsweise die Oberfläche von Kunststoffteilen, die als Sichtteile im Automobilbereich zum Einsatz kommen, bewertet werden. Im Unternehmensalltag sind darüber hinaus Oberflächenrauheiten nach der DIN EN ISO 25178 (3D-Rauheit) bzw. DIN EN ISO 21920 (2D-Rauheit) von großer Bedeutung, die ebenfalls mit dem optischen Profilometer bestimmt werden können.

Darestellung bis in den einstelligen Nanometerbereich

Das S-neox umfasst einen motorisierten Tip-Tilt-Tisch und einen Objektivrevolver, um eine breite Range an unterschiedlichen Oberflächentopographien abdecken zu können. Der Sensorkopf verfügt über die Betriebsarten Fokusvariation, konfokale Mikroskopie und Weißlichtinterferometrie. Die hohe vertikale Auflösung des Profilometers ermöglicht abhängig von Betriebsart und Objektiv eine Darstellung bis in den einstelligen Nanometerbereich. Steile Flanken können je nach Strukturierung der Oberfläche bis zu einem Winkel von 86° gemessen werden. Eine umfassende Auswertesoftware rundet das Messystem ab. Damit kann beispielsweise ein automatisierter Abgleich von Rauheitskenngrößen mit prozessrelavnter Statistik in SKZ-Schulungen (Kursen) demonstriert werden.

Fokus liegt auf dem praktischen Lernen

„Unser Fokus am SKZ liegt ganz klar auf dem praktischen Lernen. Deshalb legen wir großen Wert auf eine gute Ausstattung, die den Stand der Technik abbildet. Dadurch können die Teilnehmer an unseren Kursen das erworbene Wissen direkt im Unternehmen umsetzen und neue Ideen in die Industrie mitbringen", erklärt Matthias Ruff, Vertriebsleiter Bildung und Forschung am SKZ.



SKZ bietet verschiedene Kurse zur Qualitätssicherung

Am Kunststoff-Zentrum ist das optische Profilometer Teil der Ausstattung für eine ganze Reihe von verschiedenen Kursen zur Qualitätssicherung. Die Themenbereich umfassen die Bereiche Automotive, Medizin, Verpackung und Qualitätssicherungsmethodik für verschiedene Kunststoffverarbeitungsverfahren.

Weiterführende Informationen zu den SKZ-Kursen Prüftechnik & Qualitätsmanagement

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Optimale Spannlösung durch mitdenkende Partner IMAP berät beim Verkauf der AS Oxidwerke an OETINGER Aluminium
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.12.2023 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2075632
Anzahl Zeichen: 3306

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: David HerbigPia Lehnfeld
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 (931) 4104-686+49 (931) 4104-197

Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues optisches 3D-Profilometer erweitert Messmöglichkeiten am SKZ"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z