Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Zuschlagskriterien bei Ausschreibungen

Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Zuschlagskriterien bei Ausschreibungen

ID: 2076103

(PresseBox) - Die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Baubranche hat in verschiedenen Bundesländern zu einer Neuausrichtung geführt. Unter anderem Bayern und Hessen haben Pilotprojekte initiiert, in denen Nachhaltigkeit und digitale Kompetenzen bei öffentlichen Ausschreibungen als entscheidende Kriterien herangezogen werden. In diesem Kontext gewinnt die etablierte ERP-Software WDV2024 TEAM, die mit ihren Vorgängerversionen seit Jahrzehnten in der Schüttgut- und Veredelungsindustrie verwendet wird, an neuer Relevanz.

Entwickelt von der PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG, hat sich die WDV im Laufe der Jahre an die veränderten Anforderungen der Branchenbereiche Sand- und Kies, Steine und Erden, Asphalt, Transportbeton und Baustoffrecycling angepasst. Dies beinhaltet die Integration von Funktionen, welche die Einhaltung der Ersatzbaustoffverordnung erleichtern und die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen unterstützen. Die Software bietet umfassende Lösungen für die Dokumentation und Verwaltung von Prozessen in der Baustoffrecyclingbranche.

Eine neue Hessische Initiative für Baustoffrecycling, unterstützt von Umwelt-, Wirtschafts- und Finanzministerien, unterstreicht die Wichtigkeit dieser Entwicklungen. Die Ausschreibung unter Berücksichtigung des Einsatzes von RC-Baustoffen als Zuschlagskriterium erfolgt im Bereich des Straßenbaus zunächst im Rahmen von Pilotprojekten. Durch die Förderung des Einsatzes von Recyclingmaterial in öffentlichen Bauprojekten wird der Fokus auf umweltfreundliche Praktiken und die Notwendigkeit einer effizienten Ressourcenverwaltung gelenkt. Die WDV2024 TEAM unterstützt Unternehmen dabei, diese Anforderungen zu erfüllen.

In einem Markt, in dem der Nachweis von Nachhaltigkeit und digitaler Kompetenz immer wichtiger wird, bietet diese Software insofern einen entscheidenden Vorteil, als sie gewährleistet, dass alle relevanten Daten und Prozesse digital erfasst, verwaltet und bei Bedarf leicht abrufbar sind. So können Unternehmen nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem zunehmend digitalisierten und nachhaltigkeitsorientierten Markt stärken.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Magische SAP-Weisheiten: Tipps und Tricks verwandeln sich in zauberhafte Weihnachtsmärchen ABC-Kunden Priorisierung bei der Tourenplanung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.12.2023 - 14:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076103
Anzahl Zeichen: 2282

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mirjam Rolapp
Stadt:

Pferdingsleben


Telefon: +49 (36258) 56644

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Zuschlagskriterien bei Ausschreibungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z