Hyundai Motor Europe legt Grundstein für neues europäisches Forschungs- und Entwicklungszentrum

Hyundai Motor Europe legt Grundstein für neues europäisches Forschungs- und Entwicklungszentrum

ID: 2076560

(PresseBox) - br />
Neubau unterstreicht langfristiges Bekenntnis zur Rhein-Main-Region

Eröffnung der verdoppelten Büro- und Forschungsfläche voraussichtlich 2025

Energieeffizientes Design und moderne Technik verbessern ökologischen Fußabdruck

Die Hyundai Motor Group stärkt Forschung und Entwicklung in Europa: Das Hyundai Motor Europe Technical Center (HMETC) hat jetzt den Grundstein für ein hochmodernes Forschungs- und Entwicklungszentrum in Rüsselsheim gelegt.

Der 25.000 Quadratmeter große Neubau, der voraussichtlich 2025 eröffnet wird, verdoppelt die bestehende Büro- und Forschungsfläche des HMETC. Damit unterstreicht der Automobilkonzern sein langfristiges Bekenntnis zur Metropolregion Rhein-Main. Die energieeffiziente Konstruktion und der Einsatz erneuerbarer Energien verbessern zudem den ökologischen Fußabdruck und fördern so emissionsfreie Lösungen – ganz im Einklang mit den Unternehmenszielen.

Auf dem Weg in eine nachhaltigere Mobilität treibt das HMETC die Entwicklung von Elektrofahrzeugen mit modernster Technik voran. Es geht um neue Mobilitätslösungen, die auf die Bedürfnisse europäischer Kunden zugeschnitten sind. In den neuen Laboren lassen sich verschiedenste Innovationen wie fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS), Infotainment-Funktionen und die Elektrifizierung (weiter-)entwickeln. Im Forschungs- und Entwicklungszentrum entsteht unter anderem der größte 4W-NVH-Prüfstand des Konzerns, der das komplette Produktangebot auf einer Plattform testen kann. Auch zwei Fahrwerksprüfstände und ein weiterer für den Antriebsstrang vergrößern die Testmöglichkeiten vor Ort.

Die Mitarbeitenden profitieren vor Ort von einer dynamischen Umgebung. Das kollaborative Arbeitsumfeld des HMETC wird nochmals erweitert. Es werden neue Arbeitsplätze und noch mehr Beschäftigungsmöglichkeiten für verschiedene Funktionen im Automobilbereich geschaffen.

Mit den umfassenden Investitionen in Forschung und Entwicklung, die sich im neuen Zentrum widerspiegeln, stärkt Hyundai die eigenen Innovationen, Kreativität und Umweltverantwortung. Damit legt der Konzern das Fundament, um weiterhin eine branchenweite Vorreiterrolle bei den technologischen Entwicklungen einzunehmen. Der Neubau ist nicht nur ein Meilenstein für das HMETC, sondern markiert den nächsten Schritt auf dem Weg zu einem ganzheitlichen Anbieter intelligenter und emissionsfreier Mobilitätslösungen.



Die Hyundai Motor Deutschland GmbH mit Sitz in Offenbach am Main ist eine 100-prozentige Tochter der Hyundai Motor Company. Die südkoreanische Marke hat sich mit jährlich konstant über 100.000 Neuzulassungen auf dem deutschen Markt etabliert. Überzeugend für die Kunden sind neben dem attraktiven Design und einem sehr guten Preis-Wert-Verhältnis das 5-Jahres-Garantiepaket ohne Kilometerbegrenzung und 8 Jahre Garantie für batterieelektrische Fahrzeuge. Im Jahr 2022 betrug der Marktanteil 4 Prozent, was 105.074 Zulassungen entspricht. Damit bleibt Hyundai weiterhin stärkste asiatische Marke in Deutschland. Hyundai festigt seine Position als Anbieter alternativer Antriebe. Neben den beliebten elektrifizierten SUV ist die Submarke Hyundai IONIQ mit dem vielfach ausgezeichneten IONIQ 5 und dem IONIQ 6 ein wichtiger Eckpfeiler, um in Europa ab 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zu verkaufen. Im europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum in Rüsselsheim werden zwei Drittel der in Europa verkauften Fahrzeuge konstruiert und getestet. Hyundai Motor produziert für den europäischen Markt an zwei Standorten: Im tschechischen Nošovice werden die Modellreihen i30, TUCSON und KONA Elektro gefertigt, im türkischen Hyundai Assan Otomotiv laufen der i10, die i20 Modellreihe und der BAYON vom Band. Hyundai versteht sich als Mobilitätsanbieter. Bei allen Aktivitäten spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle: So elektrifiziert Hyundai die Fahrzeugflotte seines Bundesliga-Partners Eintracht Frankfurt. Zudem wird für jeden in Deutschland verkauften IONIQ 5 und IONIQ 6 mit Plant-My-Tree im Rahmen eines Aufforstungsprojektes bei Lüdenscheid ein Baum gepflanzt, bis Ende 2022 bereits 15.300. In Zusammenarbeit mit der Meeresschutzorganisation Healthy Seas finden weltweit Aktionen statt, um Strände und Ozeane von Müll zu befreien. Dafür erhielt Hyundai 2022 den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte.

Informationen und Fotos auch online unter hyundai.news.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hyundai Motor Deutschland GmbH mit Sitz in Offenbach am Main ist eine 100-prozentige Tochter der Hyundai Motor Company. Die südkoreanische Marke hat sich mit jährlich konstant über 100.000 Neuzulassungen auf dem deutschen Markt etabliert. Überzeugend für die Kunden sind neben dem attraktiven Design und einem sehr guten Preis-Wert-Verhältnis das 5-Jahres-Garantiepaket ohne Kilometerbegrenzung und 8 Jahre Garantie für batterieelektrische Fahrzeuge. Im Jahr 2022 betrug der Marktanteil 4 Prozent, was 105.074 Zulassungen entspricht. Damit bleibt Hyundai weiterhin stärkste asiatische Marke in Deutschland. Hyundai festigt seine Position als Anbieter alternativer Antriebe. Neben den beliebten elektrifizierten SUV ist die Submarke Hyundai IONIQ mit dem vielfach ausgezeichneten IONIQ 5 und dem IONIQ 6 ein wichtiger Eckpfeiler, um in Europa ab 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zu verkaufen. Im europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum in Rüsselsheim werden zwei Drittel der in Europa verkauften Fahrzeuge konstruiert und getestet. Hyundai Motor produziert für den europäischen Markt an zwei Standorten: Im tschechischen Nošovice werden die Modellreihen i30, TUCSON und KONA Elektro gefertigt, im türkischen Hyundai Assan Otomotiv laufen der i10, die i20 Modellreihe und der BAYON vom Band. Hyundai versteht sich als Mobilitätsanbieter. Bei allen Aktivitäten spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle: So elektrifiziert Hyundai die Fahrzeugflotte seines Bundesliga-Partners Eintracht Frankfurt. Zudem wird für jeden in Deutschland verkauften IONIQ 5 und IONIQ 6 mit Plant-My-Tree im Rahmen eines Aufforstungsprojektes bei Lüdenscheid ein Baum gepflanzt, bis Ende 2022 bereits 15.300. In Zusammenarbeit mit der Meeresschutzorganisation Healthy Seas finden weltweit Aktionen statt, um Strände und Ozeane von Müll zu befreien. Dafür erhielt Hyundai 2022 den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte.
Informationen und Fotos auch online unter hyundai.news.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinmetall und Airbusübergeben Bundeswehr weiteren Simulator für europäisches Transportflugzeug A400M Leiterplatten aus Krefeld im elektrischen Rennauto RS-24E der Hochschule Niederrhein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.12.2023 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076560
Anzahl Zeichen: 4568

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Welscher
Stadt:

Offenbach


Telefon: +49 (69) 380767-472

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hyundai Motor Europe legt Grundstein für neues europäisches Forschungs- und Entwicklungszentrum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HYUNDAI Motor Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Umfassende Partnerschaft ...

br /> Mehrheitlich elektrifiziert: Zwei Drittel der Hyundai Fahrzeuge im FINN Auto-Abo sind Hybrid oder voll-elektrisch INSTER bis IONIQ 9: Elektromobilität unverbindlich im Alltag erfahren Hyundai Motor Deutschland und die führende unabhängige ...

Alle Meldungen von HYUNDAI Motor Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z