Panther setzt zum Sprung an– Rheinmetall erhält Entwicklungsauftrag von Ungarn für Kampfpanzer d

Panther setzt zum Sprung an– Rheinmetall erhält Entwicklungsauftrag von Ungarn für Kampfpanzer der nächsten Generation

ID: 2076664
(PresseBox) - Rheinmetall ist von der ungarischen Regierung beauftragt worden, den Panther

KF51 bis zur Serienreife zu entwickeln. Ein entsprechender Vertrag wurde jetzt im

ungarischen Zalaegerszeg unterzeichnet. Der Entwicklungsauftrag hat einen Wert

von rund 288 MioEUR. Die Arbeiten sehen den Bau und die Qualifikation eines

Demonstrators vor, welcher die Serienfertigung vorbereitet. Rheinmetall

kooperiert bei dem Vorhaben mit der staatlichen ungarischen Holding N7, die

zudem mit 49 Prozent an dem Joint Venture Rheinmetall Hungary beteiligt ist.

„Wir freuen uns, dass wir mit Ungarn erneut einen Meilenstein bei den Gefechtsfahrzeugen der nächsten Generation setzen können“, so Armin Papperger,

Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall AG. „Der Panther KF51 ist der modernste

Kampfpanzer der Welt. Er setzt für die Kampfkraft mechanisierter Verbände neue

Maßstäbe und bietet ein hohes Maß an Zukunftsfähigkeit. Zugleich ertüchtigen wir

unser Joint Venture Rheinmetall Hungary und stärken in bewährter Weise die

Sicherheits- und Verteidigungsindustrie unserer Partner.“

Das Land wird mit diesem bedeutenden Schritt Rheinmetalls Partner für die

Entwicklung und Serienreifmachung des Kampfpanzers der neuesten Generation.

Rheinmetall hatte das Konzept auf

der Eurosatory-Messe 2022

erstmals der Weltöffentlichkeit

präsentiert. Abweichend von dem

in Paris auf der Messe gezeigten

Systemdemonstrator wird der

Panther KF51 EVO die bewährte

120mm RheinmetallGlattrohrkanone L55A1 tragen, die

auch in den neuesten Leopard 2-

Varianten verbaut ist. Dies soll logistische Gleichheit mit der ungarischen Leopard

2-Flotte gewährleisten. Gleichwohl wird der Panther KF51 EVO bereits über einen

Autolader verfügen. Weiterhin wird die Turmarchitektur die nachträgliche



Einrüstung der Rheinmetall 130mm-Waffe ermöglichen.

Der Panther KF51 zeichnet sich durch ein hohes Maß an Digitalisierung und

Vernetzung aus. Neue Schutztechnologien wie das abstandsaktive Schutzsystem

StrikeShield ermöglichen zukünftig ein niedriges Gesamtgewicht. Als Ausgangsbasis

für das Fahrgestell dient der Bergepanzer Büffel aus dem Hause Rheinmetall. Dies

trägt in Verbindung mit dem niedrigen Gesamtgewicht einerseits zur hohen

Beweglichkeit des Panther KF51 bei, andererseits ergeben sich hinsichtlich Logistik,

Wartung und Ausbildung auch Synergieeffekte zur Leopard 2-Familie.

Rheinmetall ist von der ungarischen Regierung beauftragt worden, den Panther KF51 bis zur Serienreife zu entwickeln. Ein entsprechender Vertrag wurde jetzt im ungarischen Zalaegerszeg unterzeichnet. Der Entwicklungsauftrag hat einen Wert von rund 288 MioEUR. Die Arbeiten sehen den Bau und die Qualifikation eines Demonstrators vor, welcher die Serienfertigung vorbereitet. Rheinmetall kooperiert bei dem Vorhaben mit der staatlichen ungarischen Holding N7, die zudem mit 49 Prozent an dem Joint Venture Rheinmetall Hungary beteiligt ist.

„Wir freuen uns, dass wir mit Ungarn erneut einen Meilenstein bei den Gefechtsfahrzeugen der nächsten Generation setzen können“, so Armin Papperger, Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall AG. „Der Panther KF51 ist der modernste Kampfpanzer der Welt. Er setzt für die Kampfkraft mechanisierter Verbände neue Maßstäbe und bietet ein hohes Maß an Zukunftsfähigkeit. Zugleich ertüchtigen wir unser Joint Venture Rheinmetall Hungary und stärken in bewährter Weise die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie unserer Partner.“

Das Land wird mit diesem bedeutenden Schritt Rheinmetalls Partner für die Entwicklung und Serienreifmachung des Kampfpanzers der neuesten Generation. Rheinmetall hatte das Konzept auf der Eurosatory-Messe 2022 erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert. Abweichend von dem in Paris auf der Messe gezeigten Systemdemonstrator wird der Panther KF51 EVO die bewährte 120mm RheinmetallGlattrohrkanone L55A1 tragen, die auch in den neuesten Leopard 2- Varianten verbaut ist. Dies soll logistische Gleichheit mit der ungarischen Leopard 2-Flotte gewährleisten. Gleichwohl wird der Panther KF51 EVO bereits über einen Autolader verfügen. Weiterhin wird die Turmarchitektur die nachträgliche Einrüstung der Rheinmetall 130mm-Waffe ermöglichen.

Der Panther KF51 zeichnet sich durch ein hohes Maß an Digitalisierung und Vernetzung aus. Neue Schutztechnologien wie das abstandsaktive Schutzsystem StrikeShield ermöglichen zukünftig ein niedriges Gesamtgewicht. Als Ausgangsbasis für das Fahrgestell dient der Bergepanzer Büffel aus dem Hause Rheinmetall. Dies trägt in Verbindung mit dem niedrigen Gesamtgewicht einerseits zur hohen Beweglichkeit des Panther KF51 bei, andererseits ergeben sich hinsichtlich Logistik, Wartung und Ausbildung auch Synergieeffekte zur Leopard 2-Familie.

Die Besatzung des Panther KF51 besteht grundsätzlich aus drei Soldaten: Kommandant, Richtschütze und Fahrer. Ein vierter Platz – links vorne im Bug - ist für einen Subsystembediener vorgesehen. Ebenso kann von dort aus beispielsweise der Kompaniechef oder Bataillonskommandeur seine Kräfte führen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rheinmetall ist von der ungarischen Regierung beauftragt worden, den Panther KF51 bis zur Serienreife zu entwickeln. Ein entsprechender Vertrag wurde jetzt im ungarischen Zalaegerszeg unterzeichnet. Der Entwicklungsauftrag hat einen Wert von rund 288 MioEUR. Die Arbeiten sehen den Bau und die Qualifikation eines Demonstrators vor, welcher die Serienfertigung vorbereitet. Rheinmetall kooperiert bei dem Vorhaben mit der staatlichen ungarischen Holding N7, die zudem mit 49 Prozent an dem Joint Venture Rheinmetall Hungary beteiligt ist.
„Wir freuen uns, dass wir mit Ungarn erneut einen Meilenstein bei den Gefechtsfahrzeugen der nächsten Generation setzen können“, so Armin Papperger, Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall AG. „Der Panther KF51 ist der modernste Kampfpanzer der Welt. Er setzt für die Kampfkraft mechanisierter Verbände neue Maßstäbe und bietet ein hohes Maß an Zukunftsfähigkeit. Zugleich ertüchtigen wir unser Joint Venture Rheinmetall Hungary und stärken in bewährter Weise die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie unserer Partner.“
Das Land wird mit diesem bedeutenden Schritt Rheinmetalls Partner für die Entwicklung und Serienreifmachung des Kampfpanzers der neuesten Generation. Rheinmetall hatte das Konzept auf der Eurosatory-Messe 2022 erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert. Abweichend von dem in Paris auf der Messe gezeigten Systemdemonstrator wird der Panther KF51 EVO die bewährte 120mm RheinmetallGlattrohrkanone L55A1 tragen, die auch in den neuesten Leopard 2- Varianten verbaut ist. Dies soll logistische Gleichheit mit der ungarischen Leopard 2-Flotte gewährleisten. Gleichwohl wird der Panther KF51 EVO bereits über einen Autolader verfügen. Weiterhin wird die Turmarchitektur die nachträgliche Einrüstung der Rheinmetall 130mm-Waffe ermöglichen.
Der Panther KF51 zeichnet sich durch ein hohes Maß an Digitalisierung und Vernetzung aus. Neue Schutztechnologien wie das abstandsaktive Schutzsystem StrikeShield ermöglichen zukünftig ein niedriges Gesamtgewicht. Als Ausgangsbasis für das Fahrgestell dient der Bergepanzer Büffel aus dem Hause Rheinmetall. Dies trägt in Verbindung mit dem niedrigen Gesamtgewicht einerseits zur hohen Beweglichkeit des Panther KF51 bei, andererseits ergeben sich hinsichtlich Logistik, Wartung und Ausbildung auch Synergieeffekte zur Leopard 2-Familie.
Die Besatzung des Panther KF51 besteht grundsätzlich aus drei Soldaten: Kommandant, Richtschütze und Fahrer. Ein vierter Platz – links vorne im Bug - ist für einen Subsystembediener vorgesehen. Ebenso kann von dort aus beispielsweise der Kompaniechef oder Bataillonskommandeur seine Kräfte führen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Zero erweitert Garantie für Motorräder auf fünf Jahre Das niederländische Unternehmen DYU revolutioniert die urbane Mobilität mit der Einführung des leistungsstarken Elektrofahrrads C1
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.12.2023 - 09:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076664
Anzahl Zeichen: 5549

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Hoffmann
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (211) 473 47 48

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Panther setzt zum Sprung an– Rheinmetall erhält Entwicklungsauftrag von Ungarn für Kampfpanzer der nächsten Generation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinmetall AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinmetall AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z