Target-Base Fixiersysteme für 3D Scanning

Target-Base Fixiersysteme für 3D Scanning

ID: 2076887

Starke Prozessoptimierer modernster Messtechnologien



(PresseBox) -  

Scanning-Target-Bases

Herausforderung:

Referenzpunkte, Punktmarken, Targets, Messmarken oder Klebemarken…

Die Bezeichnungen für Messpunkte zur Referenzierung bei den diversen Scanning-Messtechnologien sind sehr unterschiedlich. Immer gleich jedoch ist das Problem, dass diese Selbstklebepunkte einen hohen Aufwand verursachen, wenn sie direkt auf den Prüfling geklebt werden und wieder abgemacht werden müssen.

Die Idealvorstellung sehr vieler Messtechniker lässt sich so beschreiben, dass die Messpunkte nicht direkt auf das Bauteil geklebt werden, sondern auf spezielle Elemente, die sich beliebig im 3D-Raum passend zum Prüfling und zur Messaufgabe positionieren lassen. Und speziell, wenn es um das serienbegleitende Messen gleicher Bauteile geht, markiert das wiederholgenau schnelle Fixieren des Prüflings innerhalb einer optimiert platzierten Anordnung von Mess-Referenzpunkten den Höhepunkt der Prozess-Effizienz. Aus wirklich vielen Gesprächen mit kompetenten Scanning-Anwendern definiert dk als Spezialist für Fixiersysteme die folgenden…

Ziele:

Multidirektional ausrichtende Trägerelemente für die Messpunkte, die wir im Folgenden „Target-Bases“ nennen

Target-Bases in verschiedenen Größen, um den unterschiedlich großen Messfeldern gerecht zu werden

Mechanische und magnetische Befestigungsmöglichkeiten dieser Trägerelemente

Basis-, Aufbau- und Spannelemente für den Prüfling

Basis- und Strukturelemente für die Target-Bases

Generierung überwiegend durch Standardelemente der dk Modulbaukästen ergänzt durch kompatible Scanning-spezifische Neuentwicklungen

Lösung:

Trägerelemente für Messpunkte mit bis zu 31 Flächen, genannt dk Target-Bases

Target-Bases in den Größen S, M und L für verschieden große Messpunkte entsprechend der Fokussierung des Scanners

Target-Bases mit M2,5 und M6 Gewinden sowie alternativ mit adaptierbaren Haftmagneten



Relaunch des Programmes OCTOFIX als idealer Träger von kleinen Prüflingen und gleichzeitiger Platzierung von Target-Bases als Satelliten rund um das zu scannende Bauteil

TurnStop-Gelenkarme als maximal feste 3D-Spanngelenke zur beliebigen fix-variablen Positionierung von Target-Bases im 3D-Raum

Unendlich viele Möglichkeiten, diese Target-Bases bei den dk Fixierprogrammen SWA39, SPANNFIX PRO und ECO, QUADERFIX, OCTOFIX und mittels der dk Gelenksysteme zu befestigen und im 3D-Raum auszurichten

Vorteile:

Keine Klebepunkte auf dem Prüfling und damit weder Zeitaufwand zum Aufkleben noch zum Abziehen oder Reinigen

Keine Verschwendung von Klebepunkten, da diese infolge Verbleibes auf der Target-Base fortwährend nutzbar sind

Keine bleibende Verunreinigung oder Beschädigung des Prüflings

Perfekte weil über Jahrzehnte bewährte Fixiersysteme für jede Art und Größe von Bauteilen als Modulsystem vorhanden

Die Baukastensysteme beinhalten standardmäßig bereits flexible Befestigungen für die Target-Bases

Target-Bases lassen sich perfekt zum Prüfling platzieren

Vorrichtung ist also insbesondere für die Serienmessung perfekt, da mehrere Prüflinge nacheinander wiederholgenau fixiert werden können und die separat fixierten Messmarken immer an der richtigen Stelle sind

Auch Mehrfachaufspannungen in idealer Weise konstruierbar

Die Kernkompetenz von dk FIXIERSYSTEME liegt im modularen Spannen speziell für die Messtechnik.

Seit 1972 am Markt, hat sich das dk-Team schon früh mit Fixiertechnologien beschäftigt – und im Laufe der Zeit dieses Produktspektrum weiter entwickelt.

Heute umfasst das Sortiment ca. 1.000 Produkte, die frei kombinierbar sind und somit ein Baukasten-System bilden. Anwender, die mit dk-Technik arbeiten, bestätigen uns regelmäßig: Flexible Kombinationsmöglichkeit der Module sowie Langlebigkeit der Elemente garantieren ein präzises Messergebnis bei zügigem Workflow.

Unsere Produktbereiche:

- Fixiersysteme: Lösungen für alle Spannaufgaben in der Messtechnik

- Modulare Spannsysteme und kundenspezifische Spannvorrichtungen

- Messelemente: Messmittel wie z.B. Messtaster, Messuhren und Messuhrenstative, Messschieber, Winkel und Prismen

- Schutzelemente: Oberflächenschutznetze und Schutzmatten aus Kunststoff für Transport und Lagerung

- Gewindeschneidmaschinen: NC-gesteuertes, präzises Gewindeschneiden mit Drehmomentüberwachung

- Reinigungselemente: Kegelwischer für Werkzeugaufnahmen

Mehr Infos unter : https://www.dk-fixiersysteme.de/fixiersysteme/scanning/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kernkompetenz von dk FIXIERSYSTEME liegt im modularen Spannen speziell für die Messtechnik.
Seit 1972 am Markt, hat sich das dk-Team schon früh mit Fixiertechnologien beschäftigt – und im Laufe der Zeit dieses Produktspektrum weiter entwickelt.
Heute umfasst das Sortiment ca. 1.000 Produkte, die frei kombinierbar sind und somit ein Baukasten-System bilden. Anwender, die mit dk-Technik arbeiten, bestätigen uns regelmäßig: Flexible Kombinationsmöglichkeit der Module sowie Langlebigkeit der Elemente garantieren ein präzises Messergebnis bei zügigem Workflow.
Unsere Produktbereiche:
- Fixiersysteme: Lösungen für alle Spannaufgaben in der Messtechnik
- Modulare Spannsysteme und kundenspezifische Spannvorrichtungen
- Messelemente: Messmittel wie z.B. Messtaster, Messuhren und Messuhrenstative, Messschieber, Winkel und Prismen
- Schutzelemente: Oberflächenschutznetze und Schutzmatten aus Kunststoff für Transport und Lagerung
- Gewindeschneidmaschinen: NC-gesteuertes, präzises Gewindeschneiden mit Drehmomentüberwachung
- Reinigungselemente: Kegelwischer für Werkzeugaufnahmen
Mehr Infos unter : https://www.dk-fixiersysteme.de/fixiersysteme/scanning/



drucken  als PDF  an Freund senden  CT-Multi-Tower Maximal variables Positioniersystem für alle Kameras, Beleuchtungen und Sensoren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.12.2023 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076887
Anzahl Zeichen: 4981

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angelina Blocher
Stadt:

Reutlingen


Telefon: 07454 793-7640

Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Target-Base Fixiersysteme für 3D Scanning"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dk FIXIERSYSTEME GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CT-Multi-Tower ...

Herausforderung: Nach erfolgreicher Positionierung des Modulsystems SWA 39 CT für die schnelle und einfache Fixierung von Prüflingen mit röntgentransparenten Modulen steht – einhergehend mit der rasanten Entwicklung der industriellen Computertom ...

Innovations-Offensive nach zwei Jahren ohne CONTROL ...

  Einzigartige Neuheiten und konsequenter Ausbau des Modulsystems Zur Control 2022 zeigt die dk FIXIERSYSTEME GmbH & Co. KG den Anwendern und Partnern aus der Welt der Mess- und Prüftechnik alle Neuentwicklungen seit der letzten Veranstaltung d ...

Alle Meldungen von dk FIXIERSYSTEME GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z