vermicon AG und HTS Labs Frankfurt GmbH sind Partner im Bundesprojekt AMELAG zum Abwassermonitoring für die epidemiologische Lagebewertung
Die vermicon AG und die HTS Labs Frankfurt GmbH geben ihre aktive Teilnahme am bundesweiten Projekt zum Abwassermonitoring für die epidemiologische Lagebewertung (AMELAG) bekannt. Gemeinsam überwachen sie zahlreiche Kläranlagen in Deutschland auf das Vorkommen von SARS-CoV-2 im Abwasser. Die Kooperation setzt auf innovative Technologien und digitalisierte Logistiklösungen, um das Monitoring effizienter und genauer zu gestalten.
Die vermicon AG, ein Pionier auf dem Gebiet der Abwassermikrobiologie, hat speziell für die Analyse von Abwasserproben optimierte qPCR-Testkits entwickelt. In Kooperation mit der HTS Labs Frankfurt GmbH, einem Experten für Hochdurchsatzanalytik, werden diese Testkits für das SARS-CoV-2 Abwassermonitoring in den Laboreinrichtungen der HTS eingesetzt. Die Kooperation verbindet Hochdurchsatzkapazitäten mit höchster mikrobieller Expertise.
Dr. Jiri Snaidr, Mikrobiologe und Vorstandsvorsitzender der vermicon AG, betont: „Die abwasserbasierte Epidemiologie ermöglicht nicht nur ein kostengünstiges und personenunabhängiges Monitoring von SARS-CoV-2 Viren, sondern erlaubt auch ein zuverlässiges gesamtheitliches Gesundheitsmanagement im Hintergrund. Kläranlagen, mit ihrem einzigartigen Datenpool Abwasser, werden damit zu wichtigen Steuerzentralen”. Dr. Michael Bonin, CEO von HTS Labs Frankfurt, ergänzt: „Die Kooperation mit der vermicon AG ermöglicht eine leistungsstarke Analytik durch die Kombination von Hochdurchsatzkapazität und mikrobieller Expertise. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf digitale Lösungen, denn wie unsere bisherigen Erfahrungen als Teil der CKM Group und CoviMedical gezeigt haben, spielen diese eine wichtige Rolle, um schnell und effektiv auf Herausforderungen reagieren zu können ohne zusätzliche Infrastruktur aufbauen zu müssen“.
Beide Unternehmen kombinieren ihre Expertisen und langjährigen Erfahrungen in der Abwassermikrobiologie und im SARS-CoV-2 Monitoring, um das Abwassermonitoring als präventives Instrument für die öffentliche Gesundheit weiterzuentwickeln und zur Früherkennung von Infektionsverläufen beizutragen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die vermicon AG beschäftigt sich seit ihrer Gründung im Jahr 1997 systematisch mit den wichtigsten Themen der biologischen Abwasserreinigung und arbeitet mit Experten weltweit zusammen, um die Leistung der biologischen Reinigung durch kontinuierliches Monitoring der Biozönose auf höchstes Niveau zu bringen. Als Pionier auf dem Gebiet der Abwassermikrobiologie hat sich das Unternehmen seit 2020 zusätzlich der abwasserbasierten Epidemiologie verschrieben. Für die Etablierung von robusten und hochspezifischen Nachweissystemen für die Analyse von SARS-CoV-2, Influenzaviren und anderen Parametern im Abwasser und den damit verbundenen Kanalsystemen, kooperiert vermicon AG hierfür erfolgreich mit Experten aus dem Abwassermanagement.
vermicon AG
Elena Grozdanova
Marketing & Communications
Zeppelinstraße 3
85399 Hallbergmoos
www.vermicon.com
+49 (0)811 12 44 94 0
press(at)vermicon.com
Datum: 19.12.2023 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2077119
Anzahl Zeichen: 2985
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Forschung
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"vermicon AG und HTS Labs Frankfurt GmbH sind Partner im Bundesprojekt AMELAG zum Abwassermonitoring für die epidemiologische Lagebewertung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
vermicon AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).