Neue Fügetechnik – Noch mehr Möglichkeiten für das Technikum

Neue Fügetechnik – Noch mehr Möglichkeiten für das Technikum

ID: 2077269

SKZ erweitert Ausstattung in der Schweißtechnik




(PresseBox) - Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg verfügt über zwei neue Schweißanlagen. Die Fügetechnik profitiert damit von neuen Potenzialen – etwa dem Verbinden transparenter Thermoplaste mittels laserbasiertem Quasi-Simultanschweißen und dem hochautomatisiertem Heizelementschweißen. Daraus ergeben sich neue Möglichkeiten für künftige Projekte.

Die Forscher des Kunststoff-Zentrums SKZ freuen sich über neue Technik im Bereich des thermischen Kunststofffügens. Die Neuzugänge sind die Laserschweißanalage Evo1800 der Evosys Laser GmbH und die Werkstattanlage HWT 400 CS der Hürner Schweißtechnik GmbH für das Heizelementschweißen. Damit erweitert das Institut in Würzburg seine Möglichkeiten für Forschungsprojekte und Bildungsaktivitäten mit modernsten Maschinen. Diese tragen dazu bei, aktuelle Erkenntnisse zu gewinnen und zeitnah zu transferieren. Kunden und Kursteilnehmer bleiben damit auch weiterhin auf dem aktuellen Stand der Technik.

Transparente Kunststoffteile können gefügt werden

Beide Schweißanlagen bieten den Wissenschaftlern, Technikern und Ausbildern am SKZ viel Neues. So kann zum Beispiel die Evo1800 mit zwei Lasern unterschiedlicher Wellenlängen schweißen (980 und 1940 nm). Dies erhöht die Bandbreite der schweißbaren Kunststoffe, sodass nun selbst transparente Kunststoffteile gefügt werden können. Zusätzlich erlaubt die neue Laserschweißanlage neben dem gängigen Konturschweißprozess auch das Quasi-Simultanschweißen. Dieser Ansatz ermöglicht bei passender Bauteilgeometrie kürzere Prozesszeiten und weitreichendere Prozessüberwachung.

Hochwertige und leistungsstarke Technik

Die HWT 400 bietet dem SKZ zudem spannende Betätigungsfelder im Bereich des Heizelementschweißens, da sich die Maschine durch hochwertige und leistungsstarke Technik auszeichnet. „Die HWT400 ist der Luxus- und nicht der Kleinwagen im Heizelementschweißen. Gerade für unsere Aktivitäten sind die zahlreichen Freiheitsgrade in Einstell- und Bedienmöglichkeiten ideal“, erklärt Dr. Gernot Hochleitner, Gruppenleiter Thermisches Fügen am SKZ. Gleichzeitig bedinge der hohe Automatisierungsgrad eine sehr kontrollierte Prozessführung im Hinblick auf Zeit, Temperatur und Druck – und lege damit den Grundstein für ein reproduzierbares Fügeergebnis auf hohem Niveau. „So können wir unseren Kunden mittels brandneuer Technologien bessere Lösungen sowie eine moderne Ausbildung anbieten“, sagt Hochleitner.



Fügen hat jahrzehntelange Tradition am SKZ

Das Fügen hat am SKZ eine jahrzehntelange Tradition – entsprechend groß ist hier auch die Expertise. Aktuelle Technik befähigt die Kunststoffexperten daher insbesondere in der Forschung, wirkliche Innovationen schaffen zu können. Gleiches gilt für den anschließenden Wissenstransfer in die Industrie über die Bildungsaktivitäten des Instituts.

Weiterführende Informationen zu den thermischen Fügetechnologien

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  GEMÜ zum achten Mal in Folge als Weltmarktführer ausgezeichnet TANAKA Precious Metals beteiligt sich an
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.12.2023 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2077269
Anzahl Zeichen: 3464

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pia Lehnfeld
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 931 4104-197

Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Fügetechnik – Noch mehr Möglichkeiten für das Technikum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z