CBL Datenrettung warnt: Datenträgerüberprüfung kann zu Datenverlust führen
ID: 207729
Kaiserslautern, 7. Juni 2010. CBL Datenrettung, das deutsche Labor im internationalen Verbund von CBL Data Recovery Technologies, weist auf Datenverluste im Zusammenhang mit dem Windows-Hilfsprogramm für die Datenträgerüberprüfung hin. Aufgabe von Checkdisk ist die Reparatur des Dateisystems nach einem schweren Betriebssystemabsturz. Das Programm nimmt aber keine Rücksicht auf die Integrität der Nutzdaten. Im Zusammenhang mit RAIDs ist seine Wirkung sogar äußerst zerstörerisch.
Das Datenträgerüberprüfungsprogramm chkdsk.exe sucht fehlerhafte Sektoren, verschiebt eventuell dort vorhandene Daten und sperrt die Sektoren für die Zukunft. Wenn auf einer Festplatte wichtige ungesicherte Daten liegen, sollte man vor dem Ausführen des Programms einen Klon der Platte anfertigen, beispielsweise mit dem kostenlosen Programm Clonezilla.
Verheerende Auswirkungen hat Checkdisk auf RAIDs (Redundant Array of Independent Disks) da das Programm nicht für Festplattenverbünde gedacht ist und, während es sie wie Einzelplatten behandelt, ihre innere Logik zerstört. Bei RAIDs, die unter Windows laufen, ist es unerlässlich, den automatischen Start von Checkdisk abzuschalten, damit es zum Beispiel beim Hochfahren nach einem Stromausfall keine Änderungen an den Platten vornimmt. Dies ist die entsprechende Änderung in der Registry:
HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSetControl
im Eintrag BootExecute den Wert autocheck autochk* löschen. (Windows XP)
HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSetControlSession Manager
im Eintrag BootExecute den Wert autocheck autochk* löschen. (Windows Vista, Windows 7)
„Wer sich gut genug auskennt, dass er Checkdisk gegebenenfalls manuell im DOS-Prompt ausführen kann, sollte die Automatik auch bei Einzelplatten abschalten“, erklärt Conrad Heinicke. „Bei einem RAID sollte es aber auf jeden Fall abgeschaltet werden. Da ist dieses sonst hilfreiche Programm eine häufige Datenverlustursache.“
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Planckh
Datum: 08.06.2010 - 00:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 207729
Anzahl Zeichen: 2773
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marcus Planckh
Stadt:
Kaiserslautern
Telefon: 08231-5282
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.06.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 518 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CBL Datenrettung warnt: Datenträgerüberprüfung kann zu Datenverlust führen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CBL Datenrettung GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).