Jetzt bewerben und 2024 duales Studium beim ITZBund starten

Jetzt bewerben und 2024 duales Studium beim ITZBund starten

ID: 2077310

Freie Plätze bei dualen Studiengängen Verwaltungsinformatik




(PresseBox) - In der bevorstehenden Zeit des Jahreswechsels treffen viele wegweisende Entscheidungen für den Beginn von Ausbildung und Studium. Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) bietet hier mit seinen dualen Studiengängen Verwaltungsinformatik (VIT) eine gute Wahl. Die Bewerbungsfrist endet am 5. Januar 2024.

Das ITZBund, zentraler IT-Dienstleister des Bundes, ruft zur Bewerbung um freie Plätze in den dualen Studiengängen Verwaltungsinformatik (VIT) auf, die es in Kooperation mit der Universität der Bundeswehr (München) und der Hochschule des Bundes (Brühl und Münster) anbietet. Studienstart ist der 1. Oktober 2024. Bewerben kann man sich bis zum 5. Januar 2024.

Das dreijährige Studium an der Universität der Bundeswehr in München besteht aus 27 Monaten Theorie und neun Monaten Praxis. Bei dem Studium an der Hochschule des Bundes teilen sich die drei Studienjahre in 24 Monate Theorie und zwölf Monate Praxis. Alle Praxisphasen werden jeweils an verschiedenen Standorten des ITZBund absolviert.

„Das VIT-Studium vermittelt Nachwuchskräften in Theorie und Praxis erstklassiges Fachwissen in der Informatik und den Verwaltungswissenschaften und damit die Grundlagen, um die Digitalisierung der Bundesverwaltung aktiv mitgestalten zu können. Wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen“, erklärt Anja Gralow-Kammerzell, Leiterin der Abteilung Zentrale Verwaltung im ITZBund.

Über die gesamte Dauer des dreijährigen Studiums erhalten die Studierenden monatliche Bezüge von rund 1.550 Euro. Nach erfolgreichem Studienabschluss und bestandener Laufbahnprüfung wird der akademische Grad Bachelor Verwaltungsinformatik (B.Sc.) bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in Schwerpunkt Verwaltungsinformatik (FH) verliehen und die Übernahme in den gehobenen Verwaltungsdienst des Bundes in Aussicht gestellt.

ITZBund: Vielfach ausgezeichneter Arbeitgeber

Die Studierenden erwartet beim ITZBund eine diverse, offene und inklusive Arbeitskultur. Erst kürzlich wurde das ITZBund mit dem Siegel „PRIDE Champion“ der UHLALA Group in der höchsten Stufe, dem GOLD-Status, ausgezeichnet. Dies belegt, dass das ITZBund zu den Spitzenarbeitgebern für die LGBTQIA+ Community gehört.



Diese Auszeichnung ist eine von zahlreichen weiteren, die das ITZBund in den vergangenen Jahren für sein Engagement als Arbeitgeber in verschiedenen Bereichen erhalten hat.

Weitere duale IT-Studiengänge im Angebot

Über die dualen Studiengänge Verwaltungsinformatik hinaus bietet das ITZBund mehrere Studienplätze in den dualen Studiengängen Praktische Informatik (B. Eng.) und Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) in Kooperation mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach sowie mehrere Studienplätze im dualen Studiengang IT-Management-Verwaltungsinformatik (B.A.) in Kooperation mit der Hochschule Harz.

Jetzt bewerben

Für alle dualen Studiengänge des ITZBund gilt die Bewerbungsfrist 5. Januar 2024.

Weitere Infos zu den dualen Studiengängen Verwaltungsinformatik

Stellenangebote aller dualen Studiengänge

Das ITZBund ist der zentrale IT-Dienstleister der Bundesverwaltung. Beim ITZBund sind ca. 4.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an deutschlandweit zwölf Standorten beschäftigt. Hauptsitz ist Bonn. Das ITZBund bietet seinen Kundenbehörden ein breites Spektrum an IT- Dienstleistungen. Diese reichen von der Konzeption, Beratung und Anforderungsanalyse über die Entwicklung bis hin zum Betrieb von IT-Lösungen. Themenfelder sind u. a. Verkehr, Zoll, Haushalt, Steuer, Personal, Statistik, Innere Sicherheit, Asyl und Integration. Von den Leistungen des ITZBund profitieren sowohl die Wirtschaft und Verwaltung als auch Bürgerinnen und Bürger. Gegründet wurde das ITZBund 2016. Es war das erste Ergebnis der IT-Konsolidierung Bund und setzt in diesem Rahmen als alleiniger Generalunternehmer aktiv Maßnahmen der Betriebs- und Dienstekonsolidierung um. Zum 1. Januar 2021 wurde das ITZBund in eine nichtrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) umgewandelt. Weitere Informationen unter [url=http://www.itzbund.de]www.itzbund.de[/url]

Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Abonnieren Sie unseren [url=https://www.itzbund.de/DE/dasitzbund/aktuellesnewsroom/presse/presse_node.html]Presse-Newsletter[/url]!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das ITZBund ist der zentrale IT-Dienstleister der Bundesverwaltung. Beim ITZBund sind ca. 4.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an deutschlandweit zwölf Standorten beschäftigt. Hauptsitz ist Bonn. Das ITZBund bietet seinen Kundenbehörden ein breites Spektrum an IT- Dienstleistungen. Diese reichen von der Konzeption, Beratung und Anforderungsanalyse über die Entwicklung bis hin zum Betrieb von IT-Lösungen. Themenfelder sind u. a. Verkehr, Zoll, Haushalt, Steuer, Personal, Statistik, Innere Sicherheit, Asyl und Integration. Von den Leistungen des ITZBund profitieren sowohl die Wirtschaft und Verwaltung als auch Bürgerinnen und Bürger. Gegründet wurde das ITZBund 2016. Es war das erste Ergebnis der IT-Konsolidierung Bund und setzt in diesem Rahmen als alleiniger Generalunternehmer aktiv Maßnahmen der Betriebs- und Dienstekonsolidierung um. Zum 1. Januar 2021 wurde das ITZBund in eine nichtrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) umgewandelt. Weitere Informationen unter [url=http://www.itzbund.de]www.itzbund.de[/url]
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Abonnieren Sie unseren [url=https://www.itzbund.de/DE/dasitzbund/aktuellesnewsroom/presse/presse_node.html]Presse-Newsletter[/url]!



drucken  als PDF  an Freund senden  Leben Sie auf eigene Verantwortung? Übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Gedanken, Gefühle und Handlungen? Stellenangebot für Notarfachangestellte (m/w/d) in Frankfurt am Main
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.12.2023 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2077310
Anzahl Zeichen: 4833

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger LehmannThorsten Meyer
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 (22899) 680-5506+49 (22899) 680-5506

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jetzt bewerben und 2024 duales Studium beim ITZBund starten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ITZBund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ITZBund weitet Umweltmanagement erfolgreich aus ...

Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) dokumentiert in seiner aktuell veröffentlichten Umwelterklärung deutliche Fortschritte bei der Einführung des europäischen Umweltmanagementsystems EMAS und unterstreicht damit sein konsequentes Engage ...

Alle Meldungen von ITZBund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z