Sachkundelehrgänge Rentenberater*in

Sachkundelehrgänge Rentenberater*in

ID: 2077591

Die Wbildung Akademie GmbH bietet in Kooperation mit der MAH Management Advisory Heidelberg GmbH im Jahr 2024 drei unterschiedliche Lehrgänge an: Online, in Münster und in Heidelberg.



3 Sachkundelehrgänge Rentenberater*in 20243 Sachkundelehrgänge Rentenberater*in 2024

(firmenpresse) - Die Rente und die Angst, im Alter nicht ausreichend versorgt zu sein, ist eines der zentralen Themen, mit dem sich nahezu jede*r Erwerbstätige beschäftigt. Durch die Relevanz und die Vielschichtigkeit der betrieblichen Altersversorgung ist der Beratungsbedarf bereits heute immens und wird in Zukunft noch weiter steigen.
Der Beruf der Rentenberaterin / des Rentenberaters vereint verschiedene spezifische Kompetenzen, die außerhalb dieses Berufsfeldes bei Beratungsstellen der Rentenversicherungsträger, bei Versicherungsmakler*innen/-vermittler*innen und bei Rechtsanwält*innen zu finden sind. Die Tätigkeit einer Rentenberaterin / eines Rentenberaters ist damit sehr vielseitig und durch eine geschützte Berufsbezeichnung seit dem 01.07.2008 im Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) geregelt. Rentenberater*innen erbringen qualifizierte Rechtsdienstleistungen aufgrund besonderer Sachkunde.
Konkret handelt es sich dabei um die Rentenberatung zur Gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung, zur berufsständischen und betrieblichen Altersversorgung, zum sozialen Entschädigungsrecht, zum übrigen Sozialversicherungsrecht und zum Schwerbehindertenrecht mit Bezug zur Rente (vgl. §10 RDG).
Um als Rentenberater*in registriert zu werden ist u.a. der Nachweis der theoretischen Sachkunde erforderlich. Das ist ebenfalls im RDG und der Rechtsdienstleistungsverordnung (RDV) geregelt.
Die Wbildung Akademie GmbH bietet gemeinsam mit der M|A|H (Management Advisory GmbH) drei unterschiedlich konzipierte Lehrgänge an, mit deren Hilfe die theoretische Sachkunde erlangt werden kann. Die Lehrgänge werden in Kooperation und unterstützt durch den Bundesverband Rentenberater e.V. Berlin angeboten.
"Inzwischen blicken wir stolz auf eine Vielzahl an Absolventinnen und Absolventen. Trotz der vielen Abschlüsse kann man jedoch immer noch davon sprechen, dass sich eine Perspektive mit Alleinstellungsmerkmal daraus ergibt. Denn, stellt man den kontinuierlich steigenden Bedarf an Rentenberatung ins Verhältnis zu den zugelassenen Rentenberater*innen in ganz Deutschland, bietet sich ein extrem hohes Potenzial an zukünftigen Mandantinnen und Mandanten für jeden einzelnen Alumni", betont Christian Menzel, Geschäftsführer der MAH Management Advisory Heidelberg. „Mit unserem anerkannten Sachkundelehrgang legen wir somit den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in diesem wachsenden Arbeitsfeld. Die verschiedenen Lehrgangsformate ermöglichen es dabei den Teilnehmenden, den Kurs an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen."



Je nach individueller Präferenz im Hinblick auf Lehrgangsdauer, Tagespensum, Durchführungsort, investierter Arbeitszeit, Kosten und anfallende Nebenkosten kann sich jede*r den passenden Lehrgang aussuchen.

Der Online-Lehrgang (mit Abschlussprüfung in Berlin) beginnt am 28.02.2024, die Gesamtdauer des Lehrgangs beträgt 21 Tage in acht Präsenzphasen und zwei Tage Prüfungsphase.
Start:
28.02.2024
Präsenzphasen & Prüfungsphase
Präsenzphase 1: 28.02.-01.03.2024 - Online (per Zoom)
Präsenzphase 2: 11.-12.03.2024 - Online (per Zoom)
Präsenzphase 3: 24.-26.04.2024 - Online (per Zoom)
Präsenzphase 4: 13.-14.05.2024 - Online (per Zoom)
Präsenzphase 5: 10.-12.06.2024 - Online (per Zoom)
Präsenzphase 6: 17.-19.06.2024 - Online (per Zoom)
Präsenzphase 7: 08.-10.07.2024 - Online (per Zoom)
Präsenzphase 8: 12.-13.09.2024 - Online (per Zoom)
Vorbereitungstag und Prüfung: 11.-12.10.2024 - Präsenz
Die Lehrgangsgebühr beträgt € 5.990,– zzgl. € 400,– Prüfungsgebühr und Mehrwertsteuer. Lehrgangsunterlagen, Gesetzestexte, Tagungsgetränke, Mittagessen und Obst/Gebäck (in der Prüfungsphase) sind im Preis enthalten.

Der nächste Sachkundelehrgang Rentenberater*in in Münster beginnt am 15.05.2024, die Gesamtdauer des Lehrgangs beträgt 26 Tage in sechs Präsenzphasen, zusätzlich umfasst der Lehrgang eine zweitägige Prüfungsphase. Dieser Kurs dauert länger als der Gesetzgeber es fordert.
Start:
15.05.2024
6 Präsenzphasen:
1. Präsenzphase 1: 15.05. – 18.05.2024
2. Präsenzphase 2: 11.06. – 15.06.2024
3. Präsenzphase 3: 09.07. – 12.07.2024
4. Präsenzphase 4: 19.09. – 21.09.2024
5. Präsenzphase 5: 16.10. – 19.10.2024
6. Präsenzphase 6: 13.11. – 16.11.2024
Vorbereitungstag und Prüfung: 06.12. – 07.12.2024
Die Lehrgangsgebühr beträgt € 5.490,– zzgl. € 400,– Prüfungsgebühr und Mehrwertsteuer. Lehrgangsunterlagen, Gesetzestexte, Tagungsgetränke, Mittagessen und Obst/Gebäck sind im Preis enthalten.

Der nächste Lehrgang in Heidelberg umfasst eine Gesamtdauer von 21 Tagen in vier Präsenzphasen und einer Prüfungsphase. Kursbeginn ist am 17.09.2024.
Start:
17.09.2024
Präsenzphasen & Prüfungsphase
Präsenzphase 1: 17.-21.09.2024
Präsenzphase 2: 12.-16.11.2024
Präsenzphase 3: 10.-14.12.2024
Präsenzphase 4: 27.01.-01.02.2025
Vorbereitungstag und Prüfung: 07.-08.03.2025
Die Lehrgangsgebühr beträgt € 5.990,– zzgl. € 400,– Prüfungsgebühr und Mehrwertsteuer. Lehrgangsunterlagen, Gesetzestexte, Tagungsgetränke, Mittagessen und Obst/Gebäck sind im Preis enthalten.

Der Bedarf an qualifizierten Expert/innen im komplexen Rentenrecht ist aktuell größer denn je, da die geburtenstarken Jahrgänge jetzt das Rentenalter erreichen. Das besondere Plus: Rentenberater*innen sind nicht bei der Deutschen Rentenversicherung oder einem Versicherungsunternehmen angestellt und können somit ihre Beratungsleistungen völlig unabhängig und neutral erbringen, was die Attraktivität bei der Mandantschaft erhöht.
Umfassende Kenntnisse im Rentenrecht, der betrieblichen Altersversorgung, der berufsständischen Versorgung, der Unfallversicherung sowie des übrigen Sozialversicherungs- und Schwerbehindertenrechts mit Bezug zur gesetzlichen Rente bilden den inhaltlichen Rahmen der Weiterbildung. Auf dieser Basis erwerben die Teilnehmenden das notwendige Fachwissen, um fundierte Beratungsleistungen im Zusammenhang mit Renten, Rentenansprüchen sowie weiteren sozialen Leistungen erbringen zu können.

Die inhaltlichen Details zu den Lehrgängen sind auf der Website der Wbildung Akademie GmbH zu finden. Auf der Seite der M|A|H kann ein kostenfreies Informations-Video angefordert werden, das über den Sachkundelehrgang informiert.
Der Veranstalter garantiert dafür, dass im Sinne des §4 Abs.2 RDV nur qualifizierte Personen als Referent*innen eingesetzt werden.
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer*innen ein qualifiziertes Zeugnis, welches den Anforderungen des §4 Abs.5 RDV entspricht und die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang bescheinigt. Das Zeugnis weist die theoretische Sachkunde nach, die für eine Registrierung als Rentenberater*in erforderlich ist.
Zur Anerkennung der praktischen Sachkunde, vgl. § 12 Abs.1 Nr. 2 RDG müssen sich die Teilnehmer*innen mit dem für sie zuständigen Gericht in Verbindung setzen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal

Kathrin Tremmel
Telefon: 06166 9338-939
Fax:      06166 9339-165
tremmel(at)wbildung.de
www.wbildung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gürtelrose besiegen: Stress reduzieren
Bereitgestellt von Benutzer: ASB-Akademie
Datum: 23.12.2023 - 08:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2077591
Anzahl Zeichen: 7474

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Tremmel
Stadt:

Fischbachtal


Telefon: 06166 9338-939

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sachkundelehrgänge Rentenberater*in"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wbildung Akademie GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wbildung Akademie GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z