Kardiologie: Wann kommt ein Herzschrittmacher in Frage?

Kardiologie: Wann kommt ein Herzschrittmacher in Frage?

ID: 2077619

Ein Herzschrittmacher kann in Ausnahmefällen bei Herzinsuffizienz sinnvoll sein



In einigen Fällen kann ein Herzschrittmacher bei Herzinsuffizienz infrage kommen. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)In einigen Fällen kann ein Herzschrittmacher bei Herzinsuffizienz infrage kommen. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - SIEGEN. Die Wahrscheinlichkeit, an einer Herzinsuffizienz, umgangssprachlich auch als Herzschwäche bezeichnet, zu erkranken, steigt mit dem Alter. Und das sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Zahlen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zufolge liegt die Jahresprävalenz der Herzinsuffizienz in Deutschland bei etwa 4,7 Prozent der Menschen über 18. Aufgrund der demographischen Entwicklung und der verbesserten Überlebenschancen bei akutem Herzinfarkt wird die Zahl der Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz weiter ansteigen. Meist handelt es sich um eine langfristige Erkrankung. Nur in wenigen Fällen lassen sich die mit einer Herzschwäche verbundenen Beschwerden heilen. Eine Behandlung zielt deshalb zunächst vordergründig darauf, durch Medikamente und einen gesunden Lebensstil ihr Fortschreiten zu bremsen.



Bevor ein Herzschrittmacher infrage kommt, wird zunächst medikamentös behandelt



"Entlastung steht aus unserer Sicht am Beginn der Therapie einer chronischen Herzinsuffizienz. Für uns ist es wichtig, dass sich zunächst der klinische Zustand des Patienten verbessert und Krankenhausaufenthalte verkürzt werden können. Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz müssen sich drauf einstellen, mit der Erkrankung zu leben, ihre Lebensweise anzupassen und konstant Medikamente einzunehmen. Ein Herzschrittmacher kommt erst dann infrage, wenn die Erkrankung weit fortgeschritten ist. Also dann, wenn die Herzschwäche mit einer gestörten Erregungsleitung im Herzen einhergeht, wodurch Signale im Herzen nicht richtig übertragen werden können", stellt PD Dr. med. Damir Erkapic, Chefarzt der Kardiologie und Rhythmologie-Experte am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen heraus.



In der Kardiologie kommen verschiedene Herzunterstützungssysteme zum Einsatz





Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz werden also zunächst mit verschiedenen Medikamenten behandelt - je nach individuellem klinischem Zustand. Dies sind zum Beispiel ACE-Hemmer oder Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitoren (ARNI) sowie Betablocker. Bei Bedarf ergänzt um wassertreibende Medikamente. Dadurch soll das Herz entlastet werden. Herzschrittmacher werden auch als Herzunterstützungssysteme bezeichnet. Dabei handelt es sich um ein kleines Gerät, das im Brustbereich unter die Haut implantiert wird. Es nimmt kontinuierlich eine Überwachungsfunktion über elektrische Impulse wahr und unterstützt, wenn es zu Problemen kommt. Verlangsamt sich der Herzschlag, gibt der Herzschrittmacher über Elektrodenkabel selbstständig Impulse ab, um das Herz wieder in den richtigen Takt zu bringen.



Kardiologen unterscheiden Einkammer- und Zweikammer-Schrittmacher, bei denen die Elektroden entweder nur in einer oder in beiden Vorhöfen ansetzen. Ein sogenannter Resynchronisationsschrittmacher (CRT) zielt darauf, die synchrone Bewegung des Herzmuskels wieder herzustellen. Denkbar ist zudem ein implantierbarer Defibrillator bei Herzinsuffizienz (ICD). "In unserer kardiologischen Funktionseinheit betreuen wir Patienten aus dem Großraum Siegen, Bonn, Köln, Bochum und Dortmund mit Herzunterstützungssystemen auch nach der Implantation weiter", informiert PD Dr. med. Damir Erkapic.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Medizinische Klinik II des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen besteht aus den Sektionen der Kardiologie, Angiologie und Rhythmologie.
Die Abteilung steht unter der Leitung der beiden Chefärzte Prof. Dr. Dursun Gündüz und PD Dr. Damir Erkapic. Hauptaufgabe ist die kompetente ambulante und stationäre Betreuung von Patienten mit dem gesamten Spektrum der Herz- und Gefäßerkrankungen.



PresseKontakt / Agentur:

Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Dr. Damir Erkapic
Wichernstraße 40
57074 Siegen
presse.kardiologie(at)diakonie-sw.de
0271 333 4740
https://kardiologie-diakonie-siegen.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Mythen und Fakten zur Homöopathie Wearable Medical Devices Market is expected to witness a healthy double-digit growth rate by 2028
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.12.2023 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2077619
Anzahl Zeichen: 3553

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Damir Erkapic
Stadt:

Siegen


Telefon: 0271 333 4740

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kardiologie: Wann kommt ein Herzschrittmacher in Frage?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kardiologie Klinikum Jung-Stilling (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kardioversion gegen Herzrhythmusstörung ...

SIEGEN. Luftnot, Herzrasen, Ohnmachtsanfälle - eine Herzrhythmusstörung, zum Beispiel im Zusammenhang mit Vorhofflimmern, kann die Lebensqualität erheblich beeinflussen. Die Behandlung macht sich zunutze, dass bei einem gesunden Herzen körpereige ...

Faktenwissen Angiologie - das sollten Patienten wissen ...

KÖLN. Die Angiologie ist ein recht junges Fachgebiet innerhalb der Inneren Medizin. Präzise übersetzt bedeutet es "Lehre von den Gefäßen". Gemeint sind Blut- und Lymphgefäße im menschlichen Körper. Eng verwandt ist die Angiologie mi ...

Kardiologie: Wann ist Langzeit-Blutdruckmessung sinnvoll? ...

KÖLN. Hoher Blutdruck (med. Hypertonie) ist ein bedeutender Risikofaktor für Herzinfarkt, Herzinsuffizienz sowie Erkrankungen von Gehirn und Nieren. Leider steigen die Betroffenenzahlen nicht nur in Deutschland, sondern weltweit seit Jahren. Messun ...

Alle Meldungen von Kardiologie Klinikum Jung-Stilling


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z