Besondere Menschen mit starken Persönlichkeiten

Besondere Menschen mit starken Persönlichkeiten

ID: 2077938

Charakter der Gründer steht bei erster Vorlesung der TUM Campus Heilbronn Open Lectures Series im Fokus




(PresseBox) - Gibt es ein Erfolgsrezept? Einen roten Faden für erfolgreiche Gründer? Dr. Fabian Braesemann vom Oxford Internet Institute forscht an genau diesen Fragen. Erste Antworten lieferte er Mitte Dezember in einer Vorlesung mit dem Titel „The Impact of Founder Personality Traits“ am TUM Campus Heilbronn. Die Vorlesung ist Teil des „Joint Global AI Research Hub", einer Kooperation mehrerer internationaler Spitzenuniversitäten, darunter die University of Oxford und des TUM Campus Heilbronn.

Der Hörsaal ist gut gefüllt, und Braesemann beginnt mit einer offenen Frage: Was bedingt Erfolg? Aus dem Publikum kommen Vorschläge wie Umfeld, Talent, Timing und nicht zuletzt in den Persönlichkeitseigenschaften der handelnden Akteure. Genau auf diesen letzten Aspekt wird sich Braesemann in seinem Vortrag an diesem Abend konzentrieren.

Kombination verschiedener Datenquellen

„Es ist nicht einfach, an Daten über Start-ups zu kommen“, stellt der Forscher zunächst fest, um dann die Methodik seiner Studie zu erläutern: Die Daten stammen von über 21.000 Unternehmen, die bei Crunchbase, einer Art LinkedIn für Start-ups, registriert sind. In der Datenbank von Crunchbase sind über eine Million Nutzer registriert, für die Studie wurden dann diejenigen ausgewählt, die einen Twitter-Account haben und damit offen zugängliche Daten liefern.

Die erste Erkenntnis des Experten: „Gründer sind nicht wie andere Menschen“. Erfolgreiche Gründer weisen in den „Big Five Personality Traits“ in der Regel ein hohes Maß an Offenheit, Extraversion und Vertrauen auf. Umgekehrt sind Bescheidenheit und emotionale Stabilität weniger ausgeprägt. Das zweite Ergebnis ist, dass es nicht nur einen erfolgreichen Persönlichkeitstyp gibt, sondern sechs. Diese sind: Durchsetzer, Kämpfer, Leader, Ingenieur, Operator und Entwickler. Braesemann stellt klar: „Trotz ihrer unterschiedlichen Charaktere haben diese Gründertypen einiges gemeinsam.“



Die richtigen Teams versprechen Erfolg

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist das Zusammenbringen unterschiedlicher Persönlichkeiten. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass derart gemischte Teams erfolgreicher sind. Was die Bedeutung von Persönlichkeitsvielfalt als Dimension unterstreicht, die die Teamleistung und in der Folge den Gesamterfolg beeinflusst. „Ein Start-up erfolgreich zu machen, ist immer ein Teamsport“, verdeutlicht Braesemann seine These. Die Ergebnisse der Studie zeigen unter anderem, dass die Kombination aus zwei Leadern und einem Entwickler die größten Erfolgschancen verspricht.

In der anschließenden Fragerunde, moderiert von Philipp Lergetporer, Professor für Economics am TUM Campus Heilbronn, diskutieren Zuhörer und Experten die Ergebnisse, aber auch die Grenzen der Studie. Der Oxford-Wissenschaftler weist auf eine Einschränkung hin: „Wir konnten den Einfluss des Scheiterns in dieser Studie nicht messen, aber das Scheitern ist sehr eng mit dem Erfolg verbunden.“ Von Lergetporer nach einem abschließenden Tipp für zukünftige Gründer gefragt, antwortet Fabian Braesemann: „Erkenne, wer du bist und sei du selbst!“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nachhaltigkeit im Digitalen Zeitalter Visionen für eine grüne Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.01.2024 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2077938
Anzahl Zeichen: 3334

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Besemer
Stadt:

Heilbronn


Telefon: +49 (7131) 26418-501

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Besondere Menschen mit starken Persönlichkeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die TUM Campus Heilbronn gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vibrationsalarm unterstützt sehbehinderte Menschen ...

Für sehbehinderte Menschen sind selbst kleine Erledigungen im Alltag große Herausforderungen, denn Barrierefreiheit ist vor allem in Großstädten noch ein Fremdwort. Ein wichtiges Hilfsmittel ist und bleibt der weiße Langstock, mit dem sich Hinde ...

Digitale Pioniere für eine Grüne Zukunft ...

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die beiden großen Treiber des Wandels. Doch wie lassen sie sich strategisch verbinden? Der TUM Campus Heilbronn bietet mit dem Seminar „Digitalisierung und Nachhaltigkeit Kompakt“ eine einzigartige Chance, ...

Gemeinsam in eine Nachhaltige Digitale Zukunft ...

Im vergangenen Jahr gab es Regionen in Bayern und Brandenburg, die mit Trinkwasser versorgt werden mussten. Gleichzeitig verbraucht der Einsatz Künstlicher Intelligenz jährlich 465 Millionen Kubikmeter H2O. Mit dieser Menge könnten 10,5 Millionen ...

Alle Meldungen von Die TUM Campus Heilbronn gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z