Groz-Beckert realisiert mit CONSILIO die Werkzeugverwaltung 4.0 im EWM

Groz-Beckert realisiert mit CONSILIO die Werkzeugverwaltung 4.0 im EWM

ID: 2078357

Eine moderne Werkzeugverwaltung im Sinne von Industrie 4.0 zeichnet sich unter anderem durch eine mobile Datenerfassung und papierloses Arbeiten aus. CONSILIO hat mit Groz-Beckert eine solche Lösung in SAP EWM abgebildet.



(PresseBox) - Das 1852 gegründete deutsche Traditionsunternehmen Groz-Beckert mit Stammsitz in Albstadt, Deutschland ist ein weltweit führender Anbieter von industriellen Maschinennadeln, Präzisionsteilen und Feinwerkzeugen sowie Systemen und Dienstleistungen für die Herstellung und Fügung textiler Flächen. Die Produkte und Leistungen unterstützen Anwender weltweit bei textilen Verfahren wie Stricken und Wirken, Weben, Filzen, Tuften, Kardieren und Nähen. Das Familienunternehmen verfügt über Produktionswerke in Deutschland, Belgien, Tschechien, Portugal, USA, Indien, China und Vietnam. Zahlreiche Vertriebstochtergesellschaften und Vertriebspartner ergänzen die weltweite Präsenz und intensivieren den Kundenkontakt in über 150 Ländern.

Viele Unternehmen, die weltweit aktiv sind, eine hohen Fertigungstiefe aufweisen und zudem ihre Werkzeuge selbst herstellen, haben die Herausforderung, dass die Zahl und der Standort der eigenen Werkzeuge nur schwer eindeutig zu bestimmen ist. Im Rahmen der Effizienzsteigerung und Kostenreduktion ist das aber nötig. Groz-Beckert ist so ein Unternehmen. Alle Werkzeuge, die für die Produktion benötigt werden, stellt das Unternehmen in Eigenregie her – ein einzigartiger Vorteil gegenüber dem Wettbewerb. Doch wie behält man den Überblick, wie weiß man, ob Werkzeuge des Typs A , B oder C nachproduziert werden müssen und vor allem, wo sie sich in der Produktion befinden? All das sind Informationen, die eine reibungslose Fertigung bzw. Disposition gewährleisten.

Bislang wickelte Groz-Beckert die Werkzeugausgabe an den Standorten über einen Theken-Service ab, wobei die Ab- und Eingänge zwischen Werkzeuglager und Produktion im alten System über unterschiedliche Lagerorte im IM erfasst wurden. Das Management machte sich daraufhin Gedanken, wie der Prozess besser werden könnte. Überlegt wurde, wie eine Disposition auf Produktionsebene besser funktionieren könnte – also über Verfügbarkeiten. Da man bereits ein SAP WM für die Lagerverwaltung im Einsatz hatte, wurde erwägt, ob man die Werkzeugverwaltung auch darüber abbilden könnte. Um das zu prüfen, zog Groz-Beckert die SAP-Spezialisten von CONSILIO zu Rate. Das Münchener Beratungsunternehmen ist Gold-Partner der SAP und verfügt über eine tiefe Expertise in Bezug auf Lagerverwaltung und Supply Chain Management.



Nach einer ausgiebigen Explorations-Phase durch die SAP-Spezialisten stellte sich heraus, dass das Projekt zwar im bereits genutzten WM-System abbildbar wäre, es aber sehr viel Programmieraufwand nach sich zöge – außerdem wird das WM von der SAP nicht mehr mit neuen Innovationen versorgt. Die Empfehlung war daher klar. Um ein zukunftsfähiges System aufzubauen, dass alle Anforderungen abdeckt und auch langfristig die Bedürfnisse von Groz-Beckert befriedigt – Werkzeug- und Lagerverwaltung – sollte das Unternehmen auf das EWM umsatteln. Diese Lösung wird von der SAP aktiv weiterentwickelt, erhält also ständig neue Innovationen und ist dazu geeignet, die Anforderungen an die Werkzeugverwaltung im Standard abzubilden.

Damit Groz-Beckert einen ersten Eindruck erhält, hat CONSILIO einen Prototyp aufgebaut, der zeigte, was die Lösung leistet – sowohl in der Werkzeugverwaltung als auch bei der Verwaltung von Rohmaterialien. Ein besonderes Highlight ist etwa die Integration der Bereitstell- & Rücklagerprozesse zwischen Logistik und Produktion. Weiterer Vorteil: Die geschaffenen Werte und Werkzeuge werden in einem System erfasst und entsprechend geführt.

Groz-Beckert war von der Präsentation überzeugt, weil das neue System auch den Weg in Richtung Lagerverwaltung bezüglich Industrie 4.0 eröffnet – also mit mobiler Datenerfassung und papierlosem Arbeiten.

Aufgrund von Umstrukturierungen in den Produktionszentren sollte die erste Implementierung am Hauptsitz in Albstadt stattfinden. Im ersten Schritt wurde die Neuerung in den Abläufen der Werkzeugdisposition, Werkzeugbereitstellung, Rücklagerung, Aufarbeitung und Verschrottung umgesetzt. Da das System sehr gut anläuft, soll das Template Werkzeugverwaltung mit EWM auf andere Standorte ausgerollt werden.

Die EWM-Einführung führte CONSILIO im Coaching-Ansatz durch. Dadurch konnte die interne IT von Groz-Beckert eine solide Wissensbasis aufbauen. Die mobile Datenerfassung wurde durch Screen-Personas abgebildet, damit sie mit mobilen Geräten die aus- und Einlagerung ohne Papier erledigen können. Aufgrund der neuen Prozesse muss sich das Team noch einspielen, doch bereits jetzt zeichnet sich eine erheblich Effizienzsteigerung ab.

Die Umsetzung bzw. Implementierung durch CONSILIO hat ungefähr acht Monate gedauert. In diesem Zeitraum haben die SAP-Spezialisten von CONSILIO in Zusammenarbeit mit der internen IT von Groz-Beckert das EWM der SAP alle Funktionen auf die Anforderungen des Kunden zugeschnitten. Das Ergebnis ist eine moderne, zukunftsfähige Lösung, die nicht nur aktuelle Herausforderungen abdeckt, sondern auch erweiterbar ist.

Nach dem erfolgreichen Go-live Ende Oktober 2023 unterstützt CONSILIO noch den Umzug der Werkzeugverwaltung in das neue Produktionszentrum und die Anbindung eines neuen Kardex-Lifts ins EWM.

„Groz-Beckert hat mit dem Umstieg auf das EWM einen wichtigen Schritt in die Richtung effiziente Werkzeugverwaltung gemacht. Dass das Projekt mit dem Coaching-Ansatz so reibungslos über die Bühne ging, liegt vor allem an den sehr guten und motivierten Mitarbeitern, die alle an einem Strang zogen – die optimale Voraussetzung für dieses Vorgehen“, betont Sebastian Keilhacker, Senior Managing Consultant SCM, CONSILIO GmbH.

„Integration und Verschmelzung von Prozessen der Fertigung und der Lagerverwaltung. CONSILIO hat uns gezeigt, wie das realisierbar ist. Gemeinsam haben wir dann das Projekt zum Erfolg geführt. Die EWM-Lösung entspricht voll unseren Anforderungen“, betont Sarah Ruminsky, Teamleiterin Betriebsmittelbereitstellung & Fertigungssteuerung bei Groz-Beckert in Albstadt.

CONSILIO ist ein unabhängiges, international tätiges Beratungsunternehmen mit Standorten in Deutschland, Bulgarien und der Schweiz und Experte für die Optimierung von Prozessen, die Realisierung von zukunftsweisenden Lösungen für Finance, Sales, Produktion und Logistik sowie die Transformation von integrierten SAP-Anwendungen nach S/4HANA. CONSILIO unterstützt Unternehmen bei der Weiterentwicklung ihrer Geschäftsstrategien und deren Digitalisierung mittels SAP-Standard-Software wie etwa SAP S/4HANA, SAP ERP, SAP SCM und SAP IBP in den Bereichen Supply Chain Management, Product Lifecycle Management, Finance & Controlling sowie Technology. Mit seiner SAP-Expertise konzentriert sich das Unternehmen vor allem auf die Branchen Automobil-, Prozess- und MILL-Industrie, Aerospace & Defense sowie auf den Maschinen- und Anlagenbau. Außerdem erfüllt CONSILIO mit den Zertifizierungen nach ISO/IEC 27001, ISO 9001 und TISAX die höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CONSILIO ist ein unabhängiges, international tätiges Beratungsunternehmen mit Standorten in Deutschland, Bulgarien und der Schweiz und Experte für die Optimierung von Prozessen, die Realisierung von zukunftsweisenden Lösungen für Finance, Sales, Produktion und Logistik sowie die Transformation von integrierten SAP-Anwendungen nach S/4HANA. CONSILIO unterstützt Unternehmen bei der Weiterentwicklung ihrer Geschäftsstrategien und deren Digitalisierung mittels SAP-Standard-Software wie etwa SAP S/4HANA, SAP ERP, SAP SCM und SAP IBP in den Bereichen Supply Chain Management, Product Lifecycle Management, Finance & Controlling sowie Technology. Mit seiner SAP-Expertise konzentriert sich das Unternehmen vor allem auf die Branchen Automobil-, Prozess- und MILL-Industrie, Aerospace & Defense sowie auf den Maschinen- und Anlagenbau. Außerdem erfüllt CONSILIO mit den Zertifizierungen nach ISO/IEC 27001, ISO 9001 und TISAX die höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards.



drucken  als PDF  an Freund senden  Busch Vacuum Solutions unterstützt die Tafel Schopfheim HPL Technologies zur Euro-7-Norm und zu den Herausforderungen für die Automobilindustrie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.01.2024 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2078357
Anzahl Zeichen: 7382

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Ehm
Stadt:

Aschheim/Dornach



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Groz-Beckert realisiert mit CONSILIO die Werkzeugverwaltung 4.0 im EWM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CONSILIO GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DEHN SE: Erfolgreicher SAP-Rollout am Standort New Dehli ...

Die SAP-Einführung bei der größten Tochtergesellschaft unseres Kunden DEHN SE in New Delhi wurde erfolgreich abgeschlossen. DEHN SE ist ein führendes, international tätiges Familienunternehmen der Elektrotechnik mit weltweit rund 2.000 Mitarbeit ...

CONSILIO erhält ISO 27001 und ISO 9001 Zertifizierungen ...

Effizienz, Reaktionsschnelligkeit und die Datensicherheit zählen zu den ausschlaggebenden Faktoren, um als Unternehmen erfolgreich im Wettbewerb zu bestehen. Doch wie kann ein Unternehmen sicher sein, dass der Lieferant oder Dienstleister verlässli ...

Alle Meldungen von CONSILIO GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z