HPL Technologies zur Euro-7-Norm und zu den Herausforderungen für die Automobilindustrie

HPL Technologies zur Euro-7-Norm und zu den Herausforderungen für die Automobilindustrie

ID: 2078411
(firmenpresse) - Am 18. Dezember 2023 haben EU-Rat und Parlament einen Konsens für die Euro-7-Norm bekanntgegeben: Demnach müssen Automobilhersteller voraussichtlich ab dem zweiten Halbjahr 2026 unter anderem erstmalig Grenzwerte für Brems- und Reifenabrieb einhalten. Der Beschluss muss noch von beiden Seiten gebilligt und förmlich angenommen werden, was für das erste Quartal 2024 erwartet wird. Die Automobilhersteller brauchen dringend Planungssicherheit, um emissionsarme Bremssysteme rechtzeitig auf den Markt zu bringen.

Wir laden Sie ein zu unserem

Presse-Hintergrundgespräch (virtuell)
Freitag, den 19. Januar 2024
15:00 bis 16:00 Uhr

Dr.-Ing. Phillip Utsch und Prof. Dr.-Ing. Johannes Henrich Schleifenbaum, Geschäftsführer der HPL Technologies GmbH und Entwickler der WECODUR®-Technologie, informieren zu

• Auswirkungen der geplanten Euro-7-Norm auf die Planungszyklen der deutschen Automobilindustrie,
• Regelung der Grenzwerte für Nicht-Abgasemissionen in der Euro-7-Norm und Auswirkungen auf das Tribosystem Bremse,
• Erläuterung des WECODUR®-Beschichtungssystems.

Es besteht ausreichend Zeit für Diskussion bzw. Fragestellungen durch die teilnehmenden Journalisten.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail unter sstuenkel@vocato.com bis Mittwoch, 17. Januar 2024, an. Der Link zum Online-Event wird Ihnen anschließend zugeschickt.

Thematischer Hintergrund:
Der vorläufige Euro-7-Beschluss sieht für Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge keine Änderungen an den aktuellen Grenzwerten für Abgasemissionen aus der Euro-6-Norm vor. In der Einigung wird jedoch für die Emission fester Partikel eine neue Obergrenze – Partikeldurchmesser 10 nm (PN10) statt 23 nm nach Euro 6 – bestimmt. Neu sind die erstmalig eingeführten Grenzwerte für Nicht-Abgasemissionen wie Partikelemissionen von Reifen und Bremsen. Für Bremspartikel wurde ein Konsens für Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb auf 3 mg/km im Standard-Fahrzyklus und 7 mg/km für Fahrzeuge mit anderen Antriebssystemen erreicht. Spezielle Grenzwerte gibt es für den Bremsabrieb bei schweren Nutzfahrzeugen: 5 mg/km für Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb und 11 mg/km für Fahrzeuge mit alternativen Antriebssystemen.



Die endgültige Billigung und formelle Annahme der Vereinbarung durch beide Seiten steht noch aus. Experten rechnen aber fest mit einer Einführung von Bremsabrieb-Grenzwerten, was die Automobilindustrie angesichts des geplanten engen Zeithorizonts vor große organisatorische und technische Herausforderungen stellt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über HPL Technologies GmbH:
Die Aachener HPL Technologies GmbH hat mit WECODUR® eine Technologie entwickelt, mit der sich hartstoffbeschichtete Bremsscheiben im Laser-Cladding-Verfahren (Laserauftragschweißen) umweltschonend produzieren lassen. Mit dem technisch und wirtschaftlich sehr effektiven WECODUR®-Verfahren können Automobilhersteller die im Zuge der geplanten Euro-7-Norm erstmalig vorgesehenen Grenzwerte für Bremsfeinstaub einhalten. Zu den Partnern und Kunden gehören namhafte Automobilhersteller und -zulieferer sowie führende Maschinen- und Anlagenhersteller.

HPL Technologies wurde 2018 von Additive Manufacturing- und Beschichtungsspezialist Prof. Dr.-Ing. Johannes Henrich Schleifenbaum und Schleif- und Produktionsmaschinenexperte Dr.-Ing. Phillip Utsch gegründet. Seit 2019 ist der Wülfrather Beschichtungsspezialist GOTEC Group an HPL Technologies beteiligt, ab 2022 außerdem die Aachener S-UBG AG gemeinsam mit dem führenden Bremsbelag-Hersteller ITT Inc. Zum 1. Juli 2023 hat HPL Technologies zudem mit der GOTEC Group in der Aachener Städteregion die weltweit erste Serienanlage für hartstoffbeschichtete Bremsscheiben mit WECODUR®-Schichtsystem gestartet. Auf einer Fläche von mehr als 3.000 m2 lassen sich mit der ersten Linie rund 150.000 bis 300.000 Bremsscheiben pro Jahr fertigen.
www.wecodur.de



PresseKontakt / Agentur:

VOCATO public relations GmbH
Sabrina Stünkel
Toyota-Allee 29
50858 Köln
Tel.: 02234 - 60 198 -21
sstuenkel(at)vocato.com
www.vocato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Groz-Beckert realisiert mit CONSILIO die Werkzeugverwaltung 4.0 im EWM Höchste Verzahnungsqualität für leistungsstarke Getriebe
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 09.01.2024 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2078411
Anzahl Zeichen: 2685

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Maschinenbau


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.01.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HPL Technologies zur Euro-7-Norm und zu den Herausforderungen für die Automobilindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HPL Technologies GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HPL Technologies GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z