Kostenlose Marktfähigkeitsbewertung auf der Spielwarenmesse und kostenloser Compliance Talk: „Spielwaren rechtskonform in Europa verkaufen“

(PresseBox) - Die Spielwarenmesse in Nürnberg, die vom 30. Januar bis 3. Februar 2024 stattfindet, bietet nicht nur die Gelegenheit, Ihre Produkte auf Marktfähigkeit zu überprüfen, sondern liefert auch umfassende Informationen zu den neuesten Entwicklungen im Bereich der Erweiterten Herstellerverantwortung (Extended Producer Responsibility / EPR) und Product Compliance. Die take-e-way GmbH, Experte auf dem Gebiet der Produktbewertung und -konformität, stellt sicher, dass Unternehmen nicht nur den regulatorischen Anforderungen entsprechen, sondern auch umweltbewusst agieren.
Die EU-Kommission greift immer dann zum strengeren und bindenden Rechtsmittel der Verordnung, wenn einheitliche Standards für den EU-Binnenmarkt geschaffen werden sollen, was z.B. bei EU-Warenimporten notwendig ist. Daher ist es für Unternehmen wichtig die entsprechenden Regularien zu kennen und einzuhalten. Die take-e-way GmbH engagiert sich dafür, Unternehmen auf dem Weg zur Einhaltung dieser europäischen Standards in puncto Marktfähigkeit und Rechtskonformität Ihrer Produkte zu unterstützen. Besuchen Sie uns auf der Spielwarenmesse und lassen Sie Ihr Produkt direkt bei uns am Messestand auf Marktfähigkeit testen. Profitieren Sie von einer Adhoc-Compliance-Bewertung eines mitgebrachten oder fotodokumentierten Spielzeuges inklusive Compliance-Quick-Check-Bericht zum Mitnehmen. Diese Aktion gibt es nur im Rahmen der Spielwarenmesse. Besuchen Sie das Beratungs-Team der trade-e-bility GmbH in Halle 7, Stand A-81. Vereinbaren Sie vorher gerne einen persönlichen Termin. Oliver Friedrichs freut sich auf Ihre Anfrage unter: beratung@trade-e-bility.de
Besuchen Sie auch den Vortrag zum Thema rund um das Thema Product Compliance bei Spielzeugen von dem Geschäftsführer der take-e-way GmbH, Oliver Friedrichs bei der Spielwarenmesse am 31.01.2024 um 16.45 Uhr im Toy Business Forum in Halle 3A.
Zusätzlich zu den kostenlosen Marktfähigkeitsbewertungen weisen wir auf unsere internationale Product Compliance-Kompetenz hin und empfehlen Ihnen, sich aktuell zum Beispiel mit der Erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) für Spielzeug in Frankreich und die damit verbundene UIN (Unique Identification Number) zu informieren. Hier erfahren Sie mehr: https://www.take-e-way.de/uin-in-frankreich/spielzeug/
Keine Zeit, persönlich zur Spielwarenmesse nach Nürnberg zu kommen? Im kostenlosen Online-Compliance Talk, der am 19. Januar 2024 um 10 Uhr live stattfindet, ist es möglich, dass Sie Ihre Fragen direkt stellen. Das Thema des Compliance Talks lautet: „Spielwaren rechtskonform in Europa verkaufen“. Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos: hier zur Registrierung
Gründung 2004 in Hamburg, derzeit über 85 Mitarbeiter, Internationale Beratung in 46 Ländern, Geschäftsführer: Oliver Friedrichs, Hjalmar Vierle.
Geschäftsfelder: Die take-e-way GmbH übernimmt EU-weit und darüber hinaus die gesetzeskonforme Umsetzung von bürokratischen und operativen Anforderungen und Pflichten im Bereich Produktverantwortung (Elektro- und Elektronikgerätegesetz, WEEE, Batteriegesetz, Batterieverordnung, Verpackungsverordnung, Verpackungsgesetz, etc.) für über 7.000 Hersteller, Importeure, Großhändler, Einzelhändler und Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten aus 46 Nationen.
VERE e.V.: Der 2003 gegründete Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (VERE e.V.) ist die mitgliederstärkste Organisation aus Anbietern, Herstellern, Wirtschaftsverbänden und Einzelpersonen bei der Umsetzung des ElektroG in Deutschland. VERE ist die Gründungsorganisation von take-e-way und der als WEEE-Bevollmächtigter agierenden get-e-right GmbH und vertritt auch auf der politischen Ebene die Interessen der zahlreichen Mitgliedsunternehmen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Gründung 2004 in Hamburg, derzeit über 85 Mitarbeiter, Internationale Beratung in 46 Ländern, Geschäftsführer: Oliver Friedrichs, Hjalmar Vierle.
Geschäftsfelder: Die take-e-way GmbH übernimmt EU-weit und darüber hinaus die gesetzeskonforme Umsetzung von bürokratischen und operativen Anforderungen und Pflichten im Bereich Produktverantwortung (Elektro- und Elektronikgerätegesetz, WEEE, Batteriegesetz, Batterieverordnung, Verpackungsverordnung, Verpackungsgesetz, etc.) für über 7.000 Hersteller, Importeure, Großhändler, Einzelhändler und Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten aus 46 Nationen.
VERE e.V.: Der 2003 gegründete Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (VERE e.V.) ist die mitgliederstärkste Organisation aus Anbietern, Herstellern, Wirtschaftsverbänden und Einzelpersonen bei der Umsetzung des ElektroG in Deutschland. VERE ist die Gründungsorganisation von take-e-way und der als WEEE-Bevollmächtigter agierenden get-e-right GmbH und vertritt auch auf der politischen Ebene die Interessen der zahlreichen Mitgliedsunternehmen.
Datum: 10.01.2024 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2078535
Anzahl Zeichen: 4090
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Brellinger
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 (40) 750687-111
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kostenlose Marktfähigkeitsbewertung auf der Spielwarenmesse und kostenloser Compliance Talk: „Spielwaren rechtskonform in Europa verkaufen“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
take-e-way GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).