Angehende Industrietechniker Additive Fertigung besuchen die Franken Guss GmbH&Co. KG

Angehende Industrietechniker Additive Fertigung besuchen die Franken Guss GmbH&Co. KG

ID: 2078708

Neuer IHK-Abschluss– Praxisteil der Ausbildung wird am SKZ durchgeführt




(PresseBox) - Angehende Industrietechniker Additive Fertigung haben die Franken Guss GmbH & Co. KG besucht und einen Eindruck von industrieller Anwendung von 3D-Druckverfahren gewinnen können. Der Praxisteil der IHK-Ausbildung findet am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg statt.

Bereits seit 1967 arbeitet das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg erfolgreich mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) zusammen. So ist das SKZ seit damals Partner für den Praxisteil zum Meister Kunststoff- und Kautschuk. Der Vorteil für die Teilnehmer liegt im praktischen Kennenlernen verschiedenster Verarbeitungstechniken für Kunststoffe in den hervorragend ausgestatteten Technika des Institutes. Da lag eine ähnliche Kooperation zwischen der IHK und dem SKZ auch im Bereich des 3D-Druckes auf der Hand.

Ein neuer IHK-Abschluss

Das Ergebnis ist ein neuer Lehrgang zum geprüften Industrietechniker Additive Fertigung, der nun zum ersten Mal stattfindet. Der offizielle IHK-Abschluss richtet sich an Interessierte, die einen Rundumblick über die additive Fertigung gewinnen wollen. Dabei liegt der Fokus auf der gesamten Prozesskette des 3D-Drucks – angefangen vom Material sowie dessen Verarbeitung, der Konstruktion und den Verfahren der additiven Fertigung. Aber auch weiterführende Themen wie Energie, Hydraulik und Arbeitssicherheit stehen auf dem Programm.

SKZ übernimmt praktische Umsetzung

Auch in dieser Kooperation übernimmt das SKZ den Teil der praktischen Umsetzung. Dank der in diesem Bereich vielfältigen technischen Ausstattung können die Auszubildenden unterschiedliche Verfahren – wie etwa das selektive Lasersintern (LS) oder auch das Fuse Deposition Modelling (FDM) – in der direkten Anwendung kennenlernen. Die Teilnehmer haben damit nach Abschluss der Weiterbildung einen guten Überblick über Vor- und Nachteile, Chancen, Grenzen und Besonderheiten der neuen Produktionsweisen.

Exkursionen intensivieren praktisches Lernen



Um den Lernstoff zu veranschaulichen, wird auch auf Kooperationspartner aus der Industrie zurückgegriffen. So durften im November die Teilnehmer des Lehrgangs die Franken Guss GmbH & Co. KG besuchen, um ein Beispiel der aktuellen industriellen Anwendung zu erleben. Das Kitzinger Unternehmen verfügt über mehr als 90 Jahre Erfahrung im Bereich Gießerei. Die Teilnehmer erhielten vor Ort Einblicke für maßgeschneiderte Lösungen aus Eisen- und Aluminiumguss sowie im Metall-3D-Druck.

„Absoluter Mehrwert“

Die Auszubildenden zeigten sich durchweg begeistert von der Möglichkeit, eine reale additive Produktion zu erleben. „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung durch unsere Industriepartner. Durch solche Firmenbesuche ist ein umfassender und lehrreicher Einblick in die technologischen Prozesse möglich“, sagt Irena Heuzeroth, Senior Trainer Additive Fertigung am SKZ. „Die Möglichkeit, Fragen zu stellen und direkt mit den Fachleuten zu interagieren, ist ein absoluter Mehrwert.“

Qualifikation für die Zukunft

Additive Fertigungsverfahren wurden lange Zeit nur als Option für den Prototypenbau betrachtet. Inzwischen hat sich die Technologie in vielen Branchen als Verfahren für die Serienfertigung etablieren können. Da eine Ausbildung in diesem Bereich noch nicht existiert, sind die angehenden Industrietechniker Pioniere mit optimaler Qualifikation in einer Zukunftstechnologie.

Weiterführende Informationen zum Industrietechniker Additive Fertigung

Das SKZ bietet auch Kurzqualifikationen in der addtiven Fertigung an.

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Studierende zu Besuch bei Soloplan Herausforderungen und Lösungen in der Steuerbranche
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.01.2024 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2078708
Anzahl Zeichen: 4216

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Irena Heuzeroth
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 (931) 4104-658

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Angehende Industrietechniker Additive Fertigung besuchen die Franken Guss GmbH&Co. KG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z