Verlängerung der Beratungsgutscheine „Transformation Automobilwirtschaft“

Verlängerung der Beratungsgutscheine „Transformation Automobilwirtschaft“

ID: 2078863
(PresseBox) - Die Transformation verlangt dem Mittelstand der Automobilwirtschaft sehr viel ab. Die Lage bleibt herausfordernd“, betonte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, im Zusammenhang mit der Verlängerung des Beratungsprogramms zur Transformation der Automobilwirtschaft. „Kleine und mittlere Unternehmen der Automobilwirtschaft stehen derzeit vor sehr großen Aufgaben: Neben Transformationsfragen und dem Fachkräftemangel kommen akute Herausforderungen durch die massiv gestiegenen Kosten hinzu“, so die Ministerin weiter. 

„Sich aktiv mit der Transformation im eigenen Unternehmen auseinanderzusetzen, ist zeit- und kostenintensiv. Gerade der Mittelstand verfügt dazu nur begrenzt über finanzielle und personelle Ressourcen. Ressourcen, die an anderer Stelle fehlen“, sagte Franz Loogen, Geschäftsführer der Landesagentur e-mobil BW. „Genau hier setzen die Beratungsgutscheine ‚Transformation Automobilwirtschaft‘ des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg an. Rund 100 interessierte Vertreter und Vertreterinnen aus der baden-württembergischen Zulieferer- und Kfz-Branche informierten sich heute in einem Online-Seminar über die Verlängerung des Gutscheinprogramms.“

Seit Start der Förderung im Januar 2021 haben mittelständische Unternehmen aus Baden-Württemberg rund 700 Anträge gestellt. Über vier Millionen Euro stellte das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg dazu bereit. Besonders häufig wurden die Gutscheine von Kleinstunternehmen mit unter 50 Mitarbeitenden beantragt. Rund ein Viertel der Gutscheine wurden dabei vom Kfz-Gewerbe, wie Autohäusern und Kfz-Werkstätten, genutzt. Die restlichen 75 Prozent entfallen auf Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe sowie Anbietern von Dienstleistungen. Ursprünglich sollten die Beratungsgutscheine „Transformation Automobilwirtschaft“ im November 2023 auslaufen. Doch aufgrund der hohen Nachfrage wurde die Antragsfrist bis zum 31. Mai 2024 verlängert und die Fördermittel um rund eine Million Euro aufgestockt.



„Durch die Verlängerung erhalten die vielen kleinen und mittleren Unternehmen im Land weiterhin schnelle und einfache Unterstützung bei Transformationsthemen. Die Gutscheine können pro Unternehmen sowohl zur strategischen Unternehmensausrichtung als auch zur strategischen Umsetzungsbegleitung und strategischen Personal- und Qualifizierungsplanung genutzt werden“, sagt Hoffmeister-Kraut. „Die Beantragung ist dabei unkompliziert. Der Antragsprozess ist schlank und einfach aufgebaut. Damit machen wir Tempo bei der Transformation“, so die Ministerin weiter.

Im aktuellen Umbruch – bei Elektrifizierung und Digitalisierung – müssen sich die Unternehmen der Automobilbranche in Baden-Württemberg weiterentwickeln, ihre Mitarbeitenden qualifizieren und die eigenen Geschäftsmodelle neu aufstellen. Hilfestellung erhalten sie dabei von der Landeslotsenstelle Transformationswissen BW, beispielsweise mit kostenfreien Wissens-, Vernetzungs-, und Qualifizierungsangeboten. Darüber hinaus ist sie erste Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen der Automobilwirtschaft rund um die Beratungsgutscheine „Trans-formation Automobilwirtschaft“. Kleine Unternehmen mit maximal 3.000 Mitarbeitenden und Hauptsitz in Baden-Württemberg können sich Beratungskosten fördern lassen. Jedes Unternehmen kann bis zu drei Gutscheine beantragen, die jeweils eine Förderung von maximal 10.000 Euro beinhalten. 

Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigt die Landeslotsenstelle auf ihrer Webseite: www.transformationswissen-bw.de.

Die Landesagentur e-mobil BW treibt im Netzwerk mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand die Industrialisierung und Markteinführung zukunftsfähiger Mobilitätslösungen voran. Damit stärkt sie langfristig den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg und verfolgt eine regionale Strategie zur flächendeckenden Etablierung klimafreundlicher und vernetzter Mobilität in Baden-Württemberg.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.e-mobilbw.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Landesagentur e-mobil BW treibt im Netzwerk mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand die Industrialisierung und Markteinführung zukunftsfähiger Mobilitätslösungen voran. Damit stärkt sie langfristig den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg und verfolgt eine regionale Strategie zur flächendeckenden Etablierung klimafreundlicher und vernetzter Mobilität in Baden-Württemberg.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.e-mobilbw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Arnott revolutioniert die Zusatzluftfederung - Produktneuheit für den Caravaning-Markt Die
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.01.2024 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2078863
Anzahl Zeichen: 4403

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Laura Halbmann
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 892385-36

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verlängerung der Beratungsgutscheine „Transformation Automobilwirtschaft“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

e-mobil BW GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Good News zur Antriebswende auf der i-Mobility ...

Vom 24. bis 27. April dreht sich auf dem Stuttgarter Messegelände beim TESTiVENT i-Mobility 2025 alles um intelligente und zukunftsorientierte Mobilität. Ein zentraler Fokus liegt dabei auf der Elektromobilität. Gemeinsam mit dem ADAC Württemberg ...

Schaufenster für Zukunftstechnologien ...

Vom 31. März bis zum 4. April präsentiert sich THE LÄND auf der Hannover Messe. Rund 40 Aussteller geben Einblicke in ihre innovativen Technologien, die in der Elektromobilität und Wasserstoffwirtschaft global nachgefragt sind. Die Unternehmen, S ...

Vernetzen und Gestalten mit e-mobil BW ...

Die Landesagentur e-mobil BW ist 2025 auf zahlreichen Fachveranstaltungen, Messen und Kongressen vertreten. Dort werden aktuelle Trends und Themen der Automotive-Branche vorgestellt und die Industrialisierung und Markteinführung zukunftsfähiger Ene ...

Alle Meldungen von e-mobil BW GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z