Aufwendige Krankenhaussanierung in Prag

Aufwendige Krankenhaussanierung in Prag

ID: 2079070

23 GEDA Geräte im Einsatz für aufwendige Sanierungsarbeiten am Prager Krankenhaus in Motol



(PresseBox) - In den letzten 1,5 Jahren haben insgesamt 23 GEDA Transportbühnen aus dem bayerischen Asbach-Bäumenheim bei den umfangreichen Sanierungsarbeiten am Prager Krankenhaus in Motol geholfen. 15 GEDA 1500 Z/ZP, fünf GEDA 500 Z/ZP und drei GEDA 300 Z Geräte kamen zum Einsatz.

Im Prager Stadtteil Motol befindet sich eines der größten Krankenhäuser Europas und das größte Kinderkrankenhaus des ganzen Landes. Die dortige medizinische Versorgung für Kinder und Erwachsene ist teilweise hochspezialisiert. Das neu renovierte Gebäude ist in Form eines Kreuzes mit vier Flügeln gestaltet und besitzt einen Hubschrauberlandeplatz für den schnellen Transport zur Notaufnahme. Allein in der Pädiatrie im C-Flügel gibt es zehn Etagen mit Schlafzimmern, eine Etage mit medizinischen Räumen und drei technische Etagen. Das Universitätskrankenhaus wird von der 1.-3. Medizinischen Fakultät der Karls-Universität als Lehrbasis genutzt.

Dreifache Power am Krankenhaus

Für die aufwendigen und intensiven Sanierungsarbeiten des Krankenhauses in Prag wurde die Hilfe von mehreren Gerüst- und Fassadenbauern, Dachdeckern und Arbeitern im Innenausbau benötigt. In den letzten 1,5 Jahren haben auch 23 fleißige Helfer aus dem Hause GEDA die Arbeiter unterstützt. Die GEDA 1500 Z/ZP und GEDA 500 Z/ZP Transportbühnen wurden von den verschiedenen Bauarbeitern für ihre tägliche Arbeit benutzt. Durch die verschiedenen Bühnenvarianten der GEDA 1500 Z/ZP, die eingesetzt wurden, konnte die Nutzung auf der Baustelle so effektiv wie möglich gestaltet werden. Sowohl die B als auch die BS Bühne haben mit 1,45 m x 3,3 m die gleiche Bühnengröße, können allerdings unterschiedlich schwere Materialien transportieren. Mit der Bühne B können 1500 kg befördert werden, wohingegen mit der BS Bühne 2000 kg möglich sind. Die verschiedenen Bauweisen der Bühnen ermöglichen ein schnelles und einfaches Be- und Entladen der Fassadenpaneele oder der Wärmedämmung des Krankenhauses. Aber auch die Arbeiter können sicher an ihren Einsatzort gebracht werden. Die GEDA 1500 Z/ZP Transportbühne hat insgesamt 14 Bühnenvarianten zur Auswahl. Der große Vorteil ist, dass viele Bühnen mit einem Umbausatz individuell and die Baustelle angepasst werden können und somit mehr Flexibilität bieten. Die GEDA 1500 Z/ZP Transportbühne ist für Höhen bis zu 100 m ausgelegt und meistert diese mit Leichtigkeit.



Neben der GEDA 1500 Z/ZP Transportbühne kam noch eine weitere Transportbühne zum Einsatz – die GEDA 500 Z/ZP. Mit einer Tragfähigkeit von 500 kg bzw. 850 kg oder 5 Personen steht die kleinere Transportbühne der GEDA 1500 Z/ZP in nichts nach. Die GEDA 500 Z/ZP kann bei einer Hubgeschwindigkeit von 12 m/min im Personenmodus und 24 m/min im Materialmodus die Baumaterialien oder Arbeiter auf eine Förderhöhe von bis zu 100 m befördern. Sie wurde vor allem für den Transport der Materialien zur Renovierung verwendet. Am Krankenhaus wurde die GEDA 500 Z/ZP ebenfalls auf eine Förderhöhe von 40 m aufgebaut.

Für eine geringere Belastung bei den Dacharbeiten wurde hier auf den GEDA 300 Z gesetzt. Trotz des leichteren Geräts kann der GEDA 300 Z Lasten mit bis zu 300 kg auf eine Förderhöhe von 100 m bringen. Mit der Hubgeschwindigkeit von 30 m/min ist der Materialaufzug ein schneller und zuverlässiger Helfer. Am Prager Krankenhaus wurden die drei GEDA 300 Z Materialaufzüge, genau wie die Transportbühnen, auf eine Förderhöhe von 40 m aufgebaut, um verschiedene Baumaterialien zu transportieren. Die Eco Etagensicherungstüren sorgen dabei für die nötige Sicherheit auf der Baustelle und ermöglichen ein leichtes Be- und Entladen der Materialien und Werkzeuge. Durch die, um 90°, einseitig schwenkbare Bühne kann auch bei schwer zu erreichenden Baustellen flexibel gearbeitet werden.

Genau diese Flexibilität und Arbeitserleichterung schätzen unsere Kunden an den GEDA Geräten am meisten. So auch die Vermietungsfirma Boels CZ, die dieses Jahr umfangreiche Investitionen getätigt und unsere GEDA Aufzüge zur Sanierung des Prager Krankenhauses eingesetzt hat. Wir sind gespannt welche Projekte wir als nächstes zusammen mit Boels CZ verwirklichen können.

GEDA und Boels CZ verbindet eine langjährige und gute Zusammenarbeit, seit nun mehr als sieben Jahren. Mit dem Projekt am Prager Krankenhaus können wir nun auf eine weitere erfolgreiche Baustelle und Partnerschaft zurückblicken und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft mit Boels CZ.

Der Name GEDA steht in der Baumaschinenbranche und auf Baustellen weltweit seit 90 Jahren für einzigartige Qualität und Know-How made in Germany. Über die Jahrzehnte hinweg hat das Unternehmen eine umfangreiche Produktpalette entwickelt: Von kompakten 60 kg Seilaufzügen für Handwerker über vielseitige Transportbühnen bis hin zu Personen- und Materialaufzügen – das GEDA Sortiment könnte nicht breiter aufgestellt sein. Hinzu kommt der Produktbereich der Industrieaufzüge für den permanenten Einsatz in Kraftwerken, Zementwerken, Offshoreanlagen, etc.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Name GEDA steht in der Baumaschinenbranche und auf Baustellen weltweit seit 90 Jahren für einzigartige Qualität und Know-How made in Germany. Über die Jahrzehnte hinweg hat das Unternehmen eine umfangreiche Produktpalette entwickelt: Von kompakten 60 kg Seilaufzügen für Handwerker über vielseitige Transportbühnen bis hin zu Personen- und Materialaufzügen – das GEDA Sortiment könnte nicht breiter aufgestellt sein. Hinzu kommt der Produktbereich der Industrieaufzüge für den permanenten Einsatz in Kraftwerken, Zementwerken, Offshoreanlagen, etc.



drucken  als PDF  an Freund senden  Busch Vacuum Solutions unterstützt Bergwacht Todtnau mit großzügiger Spende für Sanierung und Erweiterung der Bergrettungswache Feldberg Filterschläuche effizient mit Näh- oder Schweißtechnik von  PFAFF INDUSTRIAL und KSL gefertigt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.01.2024 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2079070
Anzahl Zeichen: 5271

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Charlotte Wilkenloh
Stadt:

Asbach-Bäumenheim


Telefon: +49 (906) 9809-682

Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufwendige Krankenhaussanierung in Prag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GEDA GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kirchensanierung mit besonderen Anforderungen ...

Die imposante St.-Martín-Kirche in Arlon, einer der ältesten Städte Belgiens, prägt seit dem 19. Jahrhundert das Stadtbild. Der neugotische Sakralbau wurde zwischen 1907 und 1914 erbaut und gilt als eines der bedeutendsten Beispiele dieser Archit ...

Ein großer Hub für die Wallonie ...

Gesundheit ist des Menschen wichtigstes Gut – umso besser, wenn die dafür nötige Infrastruktur auf einen modernen Stand gebracht wird. Derzeit entsteht im Nordwesten Belgiens ein ehrgeiziges Projekt, das sich anschickt, in der Stadt Tournai 4 reg ...

Arbeit im Heizkessel– eine schwierige Renovierung ...

Weltweit stehen viele Länder vor der Herausforderung, dem stetig wachsenden Energiebedarf ihrer Volkswirtschaften gerecht zu werden. Besonders in Staaten mit stark expandierender Industrie ist die zuverlässige und kostengünstige Energieversorgung ...

Alle Meldungen von GEDA GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z