Die Banda Agita präsentiert ihr neues Werk „Steriler Ungehorsam“ mit den letzten Aufführungen im Juni
„Ich finde das total erhebend, dass wir dazu beitragen, die Welt vor der erwarteten Seuche zu retten. Davon hab ich immer geträumt, ganz vielen Menschen zu helfen.“
Die neue Generation der Banda Agita präsentierte sich am 14. Mai zum ersten Mal auf großer Bühne und die Premiere des neuen GRIPS Jugendclubstückes „Steriler Ungehorsam“ war ein voller Erfolg! Wortwitzige Dialoge und abwechslungsreich gestaltete Musikfragmente in einer runden Mischung stießen beim Publikum auf allgemeine Begeisterung. Deshalb legen wir jedem, der auf spannende Unterhaltung mit guter Musik steht, die nächsten Aufführungen am 18. und 19.6.2010 im GRIPS Mitte wärmstens ans Herz!
Zehn ProbandInnen begeben sich ein Jahr in Quarantäne eines medizinischen Forschungsprojektes, um einen lebensrettenden Impfstoff an sich testen zu lassen.
Den einen geht es ums Geld, die anderen träumen vom Heldentum.
Eingesperrt in einem sterilen Raum, abgeschnitten von Freunden und Familie, kommt es unter den Projektteilnehmenden bald zu Sympathien und Abneigungen, Verwirrung und Intrigen.
Verbote, Einschränkungen und ermüdende Untersuchungen durch die Experimentleitung führen zur Unterdrückung menschlicher Bedürfnisse.
Was vielversprechend begann, wird bald unerträglich. Und eine Frage drängt sich auf:
Was ist hier eigentlich los?
Aus zahlreichen Improvisationen, Schreibübungen und Diskussionen entstand ein Stück über skrupellose Konzerne, menschliche Verstrickungen und das Aufbegehren gegen äußerliche Zwänge. Statt jedoch plakativ medial ausgereizte Themen wie die Schweinegrippe ins Rampenlicht zu stellen, zeigt das Stück vielmehr wie Menschen durch Unwissenheit zum Spielball rücksichtsloser Interessensvertretung werden.
Dabei sorgt Live-Musik für eine intensive Spannung auf der Bühne. Eine Theaterband, bestehend aus vier jugendlichen MusikerInnen, erarbeitete parallel zur Arbeit der Banda einen virtuosen Soundtrack mit ungewöhnlicher Instrumentenkombination. Mit einem Mix aus Klassik, Elektro und Jazzelementen unterstützen sie sensibel die Stimmung des Stückes.
Kommt zahlreich und habt Teil an diesem einjährigen, stationären Experiments des GRIPS-Jugendclubs!
Die letzten beiden Aufführungen geben außerdem schon einen kleinen Vorgeschmack auf das Klubszenefestival, welches vom 24. bis zum 26.6.2010 im GRIPS Mitte statt finden wird.
Die Klubszene feiert 5 Jahre!
Das Festival der Berliner Jugendtheaterklubs an professionellen Theatern wurde 2006 von den TheaterpädagogInnen der beteiligten Häuser ins Leben gerufen. Seitdem hat es das Ziel, sowohl theaterbegeisterten Jugendlichen den künstlerischen Austausch zu ermöglichen, als auch die sozial und kulturell bedeutende Bildungsarbeit der Klubs einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Freitag:18.6.10 - 19.30 Uhr
Samstag:19.6.10 - 19.30 Uhr
Ort: GRIPS Mitte im Podewil, Klosterstraße 68 – U2, Klosterstraße
Klubszene Festival 2010 vom 24.-26.6.2010.
im GRIPS Mitte, im Podewil, in der Klosterstraße 68
mehr Informationen über die Banda Agita unter:
www.banda-agita.net
www.banda-tagebuch.blogspot.com
demnächst mehr Informationen über das Klubszene Festival 2010
http://klubszene2010.gripswerke.de/
http://www.klubszene-berlin.de/
mehr Informationen über das GRIPS Theater unter:
http://grips-theater.de/
mehr Informationen über die GRIPS Werke e.V. unter:
http://www.gripswerke.de/
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
GRIPS Werke e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Angebote kultureller Bildungsarbeit und Theaterpädagogik rund ums GRIPS Theater schafft.
Das GRIPS ist die Wiege des emanzipatorischen Kinder- und Jugendtheaters. In seinen Inszenierungen will es die Wirklichkeit zeigen, Lebensperspektiven entwerfen und seinen Zuschauern Mut machen.
In theaterpädagogischen Projekten der GRIPS Werke werden Kinder und Jugendliche selbst aktiv und setzen sich spielpraktisch mit ihren Themen auseinander.
Die GRIPS Werke wurden auf Initiative der Gründungsmitglieder Regine Bruckmann, Pete Gilbert, Philipp Harpain, Meike Herminghausen, Stefanie Kaluza, Dietrich Lehmann, Volker Ludwig und Susanne Rieber ins Leben gerufen.
GRIPS Werke e.V.
Agnes Ehrig
Tel 030 - 247 497 83
Fax 030 - 247 497 76
Mo - Mi und Fr 09.00 Uhr - 15.00 Uhr
agnes.ehrig(at)gripswerke.de, http://www.gripswerke.de
Postanschrift:
GRIPS Werke e.V.
Altonaer Str. 22
10557 Berlin
Für die Klubszene:
Ansprechpartnerin für die PR-Arbeit
Mail : klubszene-pr(at)grips-theater.de
Tel : 030-24749783
Presse-Handy: 0176 75 46 42 16
Datum: 08.06.2010 - 13:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 207927
Anzahl Zeichen: 3695
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gwen Schlüter
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.06.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 472 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Banda Agita präsentiert ihr neues Werk „Steriler Ungehorsam“ mit den letzten Aufführungen im Juni"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GRIPS Werke e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).