Moderationstechniken lernen– Besprechungen, Arbeitsgruppen und Workshops zielgerichtet leiten
ID: 2079279
Sicheres und erfolgreiches Moderieren als Führungskraft, Projektleiter:in und Teamkolleg:in mit Hilfe praxisnaher Moderationstrainings

(PresseBox) - Ein guter Moderator beziehungsweise eine gute Moderatorin mit den richtigen Moderationsmethoden und der passenden Gesprächsführung für Besprechungen, in Meetings oder während Projekten und Veranstaltungen ist zentral, um den Austausch von Informationen zu strukturieren und am Ende zielgerichtet eine Entscheidung zu finden.
Für die effektive und verbindliche Moderation gibt es verschiedene Moderationstechniken, die angewendet werden können. In den teilnehmerorientierten und themenzentrierten Schulungen der Kompakttraining GmbH & Co. KG werden diese interaktiv vermittelt und in der Lernwerkstatt praxisnah erprobt.
Teamarbeit lenken – Probleme lösen – Entscheidungen treffen
In den Moderationstrainings des Hamburger Weiterbildungsanbieters erarbeiten die Seminarleiter:innen mit den Teilnehmenden, wie sie ein Thema attraktiv aufbereiten sowie eine Gruppe erfolgreich moderieren und leiten und damit ein Problem lösen oder eine Entscheidung treffen können.
Dafür werden die Grundregeln der Moderation sowie die Aufgabe und Rolle des Moderators beziehungsweise der Moderatorin besprochen und konkrete Moderationswerkzeuge erarbeitet und trainiert. Dazu zählen Kartentechniken, Fragetechniken und Visualisierungstechniken, aber auch der Umgang mit der Gruppendynamik sowie die richtige Vor- und Nachbereitung von Besprechungen.
Interaktives Moderationsseminar mit Praxiswerkstatt
Die Besonderheit der Kompakttrainings sind die hohe Interaktivität und der stetige Austausch in den Seminaren, wodurch die Kurse eine hohe Praxistauglichkeit haben. In dem zweitägigen Moderationstraining des Weiterbildungsanbieters werden entsprechend nicht nur theoretisch Werkzeuge, Methoden und Regeln der Moderation vorgestellt, sondern diese am zweiten Tag anhand von mitgebrachten Praxisfällen umgesetzt und direkt getestet. Damit ist der Lerneffekt für den Arbeitsalltag der Seminargäste besonders hoch.
Regelmäßige Termine deutschlandweit
Die Kompakttraining GmbH & Co. KG auch in 2024 wieder deutschlandweit in allen Metropolen an – und verzeichnet für das erste Quartal bereits eine hohe Nachfrage.
Am 27.02.2024 und 28.02.2024 sind Kurse zum Thema Moderation unter anderem in Bremen und Leipzig geplant – hier sind noch wenige Plätze buchbar. Alle weiteren Termine sind auf der Website des Dienstleisters zu finden.
Die Kompakttraining GmbH & Co. KG bietet seit 2004 Schulungen rund um die Themen Kommunikation, Rhetorik, Präsentation und Moderation an. Alle Seminare sind dabei bestens bewertet und die Kunden des Weiterbildungsanbieters schätzen vor allem die Praxistauglichkeit und den Austausch untereinander in den Kursen.
Die strukturierte Arbeitsweise des Hamburger Unternehmens ist extern geprüft und zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Kompakttraining GmbH & Co. KG bietet seit 2004 Schulungen rund um die Themen Kommunikation, Rhetorik, Präsentation und Moderation an. Alle Seminare sind dabei bestens bewertet und die Kunden des Weiterbildungsanbieters schätzen vor allem die Praxistauglichkeit und den Austausch untereinander in den Kursen.
Die strukturierte Arbeitsweise des Hamburger Unternehmens ist extern geprüft und zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.
Datum: 16.01.2024 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2079279
Anzahl Zeichen: 3315
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ingo Scheider
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 (40) 8081375-0
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Moderationstechniken lernen– Besprechungen, Arbeitsgruppen und Workshops zielgerichtet leiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kompakttraining GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).