SKZ stärkt Kompetenzen für Forschung und Bildung im Bereich Fügen und Oberflächentechnik
ID: 2079354
Neue Technika und Bildungsangebote– Bereich gliedert sich in drei Gruppen

(PresseBox) - Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg hat mit dem Umzug in die neuen Räumlichkeiten der Modellfabrik die Forschung und Bildung im Bereich Fügen und Oberflächentechnik erweitert. Die Mitglieder im Team von Bereichsleiter Dr. Eduard Kraus sind nun in drei Gruppen unter der Leitung langjährig erfahrener Fachleute gegliedert.
Mit neuen Forschungstechnika sowie erweiterten Bildungsangeboten will das SKZ die Kunststoffbranche noch intensiver unterstützen und zukunftsweisende Lösungen entwickeln.
Der Forschungsbereich Fügen und Oberflächentechnik unter Leitung von Eduard Kraus gliedert sich nun in drei Gruppen:
Thermische Fügetechnologien und Kleben und Oberflächentechnik
Die Gruppe Thermische Fügetechnologien unter der Leitung von Dr. Gernot Hochleitner wird sich künftig verstärkt mit Themen wie Laserschweißen, Digitalisierung und KI-Unterstützung von Fügeprozessen, Direktfügen und Recycling beschäftigen. Unter der Leitung von Michael Heilig erweitert die Forschungsgruppe Kleben und Oberflächentechnik ihr umfangreiches Kompetenzportfolio um die Schwerpunkte Adhäsionsforschung auf Rezyklaten, VUV-Vorbehandlung, Plasmabeschichtung von Polymeren, Modifizierung von Klebstoffen und Haftklebebändern sowie nachhaltige Klebelösungen. Die neuen Technika dieser Forschungsgruppen sind mit modernster Technologie ausgestattet und ermöglichen dem SKZ, innovative fügetechnischen Verfahren und polymere Materialien im Bereich Fügen und Oberflächentechnik zu erforschen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern sollen künftig praxisnahe Lösungen entwickelt werden, die den Anforderungen der modernen Produktion gerecht werden.
Gruppe Bildung mit breitem Angebot
Die kontinuierlich wachsende Gruppe Bildung unter Leitung von Johannes Kocksch erweitert das Bildungsangebot im Bereich Fügen und Oberflächentechnik. Neben Seminaren und Workshops bietet das SKZ auch maßgeschneiderte Schulungen nach Richtlinien des DVS (Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.) und DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) für Unternehmen an, um deren Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand der Technik im Bereich Schweißen und Kleben zu halten und Quereinsteiger für Aufgaben im Fügebereich praxisorientiert zu qualifizieren.
„Beitrag zur Weiterentwicklung der Kunststoff-Branche“
„Mit dem Ausbau unserer Kompetenzen im Bereich Thermische und Klebtechnische Fügetechnologien wollen wir einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Kunststoff-Branche leisten“, sagt Eduard Kraus. „Durch unsere Forschungs- und Bildungsaktivitäten möchten wir dazu beitragen, dass Unternehmen der Kunststoffbranche innovative Lösungen entwickeln können und eine Weiterbildung auf dem höchsten Niveau bekommen. Dies ist ein wichtiger Beitrag, um die Wettbewerbsfähigkeit und den Erfolg langfristig zu steigern.“Das SKZ lädt interessierte Unternehmen dazu ein, von den neuen Forschungs- und Bildungsangeboten im Bereich Fügen und Oberflächentechnik zu profitieren und gemeinsam an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten.
Mehr Informationen zum Forschungsbereich Kleben und Oberflächentechnik
Mehr Informationen zum Forschungsbereich thermische Fügetechnologien
Mehr zum Bildungsangebot im Kunststoffschweißen
Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.
Datum: 17.01.2024 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2079354
Anzahl Zeichen: 4079
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Eduard KrausPia Lehnfeld
Stadt:
Würzburg
Telefon: +49 (931) 4104-480+49 931 4104-197
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SKZ stärkt Kompetenzen für Forschung und Bildung im Bereich Fügen und Oberflächentechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FSKZ e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).