Innovative Maschinenoptionen

Innovative Maschinenoptionen

ID: 2079884

Schröder Group auf der Dach + Holz International Stuttgart 2024



(PresseBox) - Die Schröder Group stellt vom 5. bis 8. März 2024 auf der Dach + Holz International Stuttgart aus. Neben klassischen Handwerksmaschinen sind am Stand 7.410 in Halle 7 auch motorische Abkantbänke und Scheren zu sehen, die Bauspenglern mühelos höchste Wiederholgenauigkeit bei größeren Serien ermöglichen. Eine besondere Erleichterung bietet das von Hans Schröder Maschinenbau erfundene konische Biegen an motorischen Schwenkbiegemaschinen. Die beiden ausgestellten motorischen Abkantbänke MAKU und PowerBend Multi beherrschen die Herstellung hochpräziser ineinander steckbarer Profile.

Wichtigstes Ausstellungsstück am Schröder-Stand ist die vielseitige Schwenkbiegemaschine MAKU für 1,5 mm starkes Blech auf 3200 mm Länge. Die herausragende Option der Maschine ist das konische Biegen. Gerade Bauspengler müssen sich bei Attika- oder Mauerabdeckungen, Dachrandabschlüssen, Ortgangblechen oder Verkleidungen, die ein Gefälle aufweisen müssen, oft mit konischen Abkantungen auseinandersetzen. Wer keine Langabkantbank mit entsprechender Ausstattung besitzt, konnte sich bisher nur manuell behelfen. Die Schröder Group löst dieses Problem mit einem elektronisch gesteuerten zweiachsigen Hinteranschlag, mit dem konisch und formschlüssig steckbare Profile mit einer Präzision im Zehntelmillimeterbereich hergestellt werden können.

Hohlumschläge in nur einem Arbeitsgang

Die PowerBend Multi (PBM) ist eine vielseitige Schwenkbiegemaschine für die Dünnblechbearbeitung von bis zu 2,5 mm Blechstärke. Auf der Dach + Holz wird sie neben dem konischen Anschlag mit einer patentierten Innovation für Aufmerksamkeit sorgen: In Verbindung mit der Option der drehbaren Oberwange ist es möglich, die Oberwange zurückzusetzen, das Blech zu klemmen und dabei der Biegewange Platz zu machen, um Hohlumschläge zu biegen. Statt des traditionellen Zudrückens mit der Oberwange gilt jetzt hier: Was gebogen werden kann, kann auch zugedrückt werden. Im Fall der Ausstellungsmaschine bedeutet das einen gleichmäßigen Hohlumschlag eines 2 mm starken Stahlblechs auf 3200 mm Länge.



Moderne Klassiker

Ein weiteres Ausstellungsstück der Schröder Group auf der Dach + Holz ist die kulissengeführte Motortafelschere MHSU, das Einstiegsmodell bei den motorischen Tafelscheren. Die Maschine zeichnet sich unter anderem durch einen von vorne verstellbaren 750 mm Hinteranschlag mit Digitalanzeige aus. Die auf der Messe gezeigte Maschine verfügt zusätzlich über den NC-Positionieranschlag „Classic Cut“. Damit werden verschiedene Anschlaglängen programmiert. Das erleichtert die Handhabung und erlaubt eine präzise Positionierung des Werkstücks. Eine weitere gezeigte Option ist die neue, variable Blechhochhaltevorrichtung. Musste sich ein Kunde bisher bereits beim Kauf entscheiden, ob das Blech nach dem Schnitt nach vorne oder nach hinten ausgeworfen werden soll, kann dies nun auf Knopfdruck jederzeit gewählt werden.

Weitere Maschinen am Stand sind die Abkantbänke AK (2000x1,5) und ASK 3 (1250x1,5) sowie die Rundbiegemaschine 102 (10/1,5). Für die AK mit Fußhebeleinrichtung zum Bedienen der Oberwange sind interessante Optionen verfügbar. Dazu gehört der manuelle Hinteranschlag mit Digitalanzeige, der das Anzeichnen von Biegekanten erspart, ein zusätzlicher Biegewinkelanschlag sowie eine komfortable pneumatische Biegehilfe.

Die Segmentabkantmaschine ASK 3 ist der Flexibilitätsgarant unter den manuellen Schwenkbiegemaschinen. Neben der standardmäßigen Ausführung wie der patentierten Exzenter-Schnellklemmung an der Oberwange bietet die jüngste Version der ASK optional auch freie Durchgangshöhen an der Oberwange von bis zu 180 mm, bis zu 120 mm an der Unterwange und bis zu 142 mm an der Biegewange.

Die kleine Rundbiegemaschine 102 bietet höchste Rundformungsgenauigkeit. Die Oberwalze mit Schwenklager hat eine Falznut zur Herstellung von Falzrohren, Unterwalze und Hinterwalze verfügen über Drahteinlegerillen.

Die Schröder Group besteht aus der Hans Schröder Maschinenbau GmbH mit Sitz in Wessobrunn-Forst, der SCHRÖDER-FASTI Technologie GmbH mit Sitz in Wermelskirchen und der SMU GmbH mit Sitz in Leinburg-Weißenbrunn.

1949 gegründet, vereinigt die Hans Schröder Maschinenbau GmbH Tradition und Moderne im Maschinenbau: Als qualitäts- und kundenorientiertes Familienunternehmen erfolgreich geführt, hat sich Hans Schröder Maschinenbau auf die Entwicklung moderner Maschinenkonzepte für das Biegen und Schneiden von Blechen spezialisiert.

Durch die 2006 erfolgte Integration der Fasti-Werke und mit weltweiter Präsenz ist die Schröder Group heute einer der führenden Anbieter für Maschinen zum Schwenkbiegen, Schneiden, Sicken, Bördeln und Rundbiegen von Blechen aller Art. Die Vielfalt der Präzisionsmaschinen reicht von bewährten Lösungen für das Handwerk bis hin zu innovativen Hochleistungsmaschinen für die automatische industrielle Fertigung. 2021 wurde die Schröder Group um den Werkzeughersteller SMU GmbH erweitert. Insgesamt beschäftigt die Schröder Group heute mehr als 300 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten im In- und Ausland.

Weitere Informationen finden Sie unter www.schroedergroup.eu.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schröder Group besteht aus der Hans Schröder Maschinenbau GmbH mit Sitz in Wessobrunn-Forst, der SCHRÖDER-FASTI Technologie GmbH mit Sitz in Wermelskirchen und der SMU GmbH mit Sitz in Leinburg-Weißenbrunn.
1949 gegründet, vereinigt die Hans Schröder Maschinenbau GmbH Tradition und Moderne im Maschinenbau: Als qualitäts- und kundenorientiertes Familienunternehmen erfolgreich geführt, hat sich Hans Schröder Maschinenbau auf die Entwicklung moderner Maschinenkonzepte für das Biegen und Schneiden von Blechen spezialisiert.
Durch die 2006 erfolgte Integration der Fasti-Werke und mit weltweiter Präsenz ist die Schröder Group heute einer der führenden Anbieter für Maschinen zum Schwenkbiegen, Schneiden, Sicken, Bördeln und Rundbiegen von Blechen aller Art. Die Vielfalt der Präzisionsmaschinen reicht von bewährten Lösungen für das Handwerk bis hin zu innovativen Hochleistungsmaschinen für die automatische industrielle Fertigung. 2021 wurde die Schröder Group um den Werkzeughersteller SMU GmbH erweitert. Insgesamt beschäftigt die Schröder Group heute mehr als 300 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten im In- und Ausland.
Weitere Informationen finden Sie unter www.schroedergroup.eu.



drucken  als PDF  an Freund senden  SKZ verabschiedet sich nach 21 Jahren von Spritzgussmaschine Frequenzumrichter SD4B von SIEB&MEYER
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.01.2024 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2079884
Anzahl Zeichen: 5431

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Basilio
Stadt:

Wessobrunn-Forst


Telefon: +49 (89) 500778-20

Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovative Maschinenoptionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schröder Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hoher Automatisierungsgrad und erleichterte Bedienung ...

Die Schröder Group beweist auch auf der 17. Blechexpo wieder ihre Führungsrolle als Hersteller von Blechbearbeitungsmaschinen. Vom 21. bis 24. Oktober 2025 zeigt das Unternehmen am Stand 1804 in Halle 1 der Messe Stuttgart vor allem Schwenkbiegemas ...

Einmal anschlagen, automatisch biegen ...

Die Schröder Group hat ihr Advanced Handling System (AHS) zur optionalen Ausstattung der Schwenkbiegemaschinen EVO Center und MAK 4 Evolution UD gemacht. Zuvor war das innovative System überarbeitet worden, um auch im Dauerbetrieb mit schweren Blec ...

Bis zu 6 mm dickes Stahlblech biegen ...

Die Schröder Group hat ihre beliebte PowerBend Industrial überarbeitet und mit einer neuen Biegewange und einem effizienteren Antriebssystem noch robuster und schneller gemacht. Die Öffnungshöhe der Oberwange wurde auf 850 mm erweitert und es kö ...

Alle Meldungen von Schröder Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z