Lasten sicher am Haken

Lasten sicher am Haken

ID: 2079969

Um etwas anzuheben, braucht es einen Kran, Seile oder Ketten– und schließlich Anschlagpunkte an der Last selbst. Die gibt es variantenreich bei Ganter.



(PresseBox) - Als klassische und gleichsam einfachste Anschlagpunkte gelten die Ringschrauben nach DIN 580 – sie werden lastseitig in vorhandene Gewinde eingedreht. Dort wo keine Gewinde möglich sind, werden Ringmuttern nach DIN 582 analog eingesetzt. Ganter bietet diese Normen in drei Werkstoffen an: Stahl, Edelstahl A2 und A4.

Der Blick ins Ganter-Portfolio zeigt aber weit bessere und tragfähigere, werkstofflich optimierte und vor allem handlingsgerechtere Anschlagpunkte. Als Highlights sind hier besonders die integrierten RFID-Tags hervorzuheben. Diese ermöglichen, den jeweiligen Anschlagpunkt bei Verschleiß- und Sicherheitsprüfungen eindeutig zu identifizieren sowie digital und ohne Systembruch zu verwalten.

Ein solcher RFID-Tag befindet sich beispielsweise in der Ringschraube GN 581 oder Ringmutter GN 583, die auch nach dem Anschrauben um ihre vertikale Achse drehbar bleiben. Beide Optionen kennzeichnen auch den Lastbügel GN 586.1, allerdings ist hier die Lastöse zusätzlich abklappbar. Und dank seiner kugelgelagerten Ringöse bleibt der Anschlagwirbel GN 5860 selbst unter Last voll drehbar.

Nicht eingeschraubt, sondern angeschweißt wird der Lastbügel GN 587.1. Der Lastbügel eignet sich auch für Anwendungen im Freien, weil die Auslegung des Anschweißblocks eine geschlossene und damit korrosionssichere Naht erlaubt. Der Bügel selbst kann um 180 Grad geschwenkt werden, wobei ihn eine optional integrierte Feder in jeder Position hält.

Der Anschlagpunkt GN 589 zum Anschweißen ist allseitig belastbar und besticht durch seine minimale Aufbauhöhe. Ein Feature mit großer Wichtigkeit, etwa, wenn die maximale Hakenhöhe des Hebezeugs limitiert ist.

Als praktische Alternative zu Gewinde- oder Schweißlösungen gilt die Tragbolzen-Lösung, prädestiniert zum Beispiel für Vorrichtungen oder Werkzeuge, die häufig und rasch ihre Position wechseln. GN 1130 arbeitet nach dem Kugelbolzen-Prinzip mit axialer Sicherung und lässt sich per Knopfdruck lösen.



Der neue Gewindetragbolzen GN 1133 wiederum erspart das zeitintensive Ein- und Ausdrehen in lastseitig vorhandene Gewinde. Hier verriegeln nicht Kugeln, sondern Gewindesegmente, die per Knopfdruck formschlüssig ein- und ausgefahren werden. Die Verbindung zum Anschlagmittel übernimmt der integrierte, um 180 Grad schwenkbare Schäkel.

Apropos Schäkel: Auch die sind im Ganter-Sortiment zu finden. Die Schäkel GN 585 basieren auf der US-Norm RR-C-271 und zeichnen sich gegenüber der DIN-Variante durch eine deutlich höhere Belastbarkeit aus.

Auch bei Anschlagpunkten hat Ganter immer die Details im Blick – denn sie erleichtern nicht nur die Nutzung, sie erhöhen auch die Wirtschaftlichkeit im Betrieb.

Mehr Infos zu Ganter Normelementen finden sich im Internet unter: www.ganternorm.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gemeinsames Gebäude für Busch und Pfeiffer Vacuum in der Schweiz Neuer Transport-Datenlogger von ASPION mit Live-Tracking und langen Laufzeiten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.01.2024 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2079969
Anzahl Zeichen: 3109

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Weber
Stadt:

Furtwangen


Telefon: +49 (7723) 6507-226

Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lasten sicher am Haken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Otto Ganter GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Präzise, ausgleichend und gelenkig ...

Überall dort, wo Kräfte präzise übertragen und zugleich beispielsweise Montageungenauigkeiten ausgeglichen werden müssen, gehören Kugelgelenke zum konstruktiven Standardrepertoire. Selbst in High-End-Anwendungen wie Robotik und Automatisierung ...

Bewegung in alle Richtungen ...

Sie sind Klassiker der Fördertechnik: Kugelrollen. Immer wenn es darum geht, Werkstücke mit minimalem Kraftaufwand zu drehen, zu verschieben oder zu transportieren, sind sie erste Wahl. Daher gibt es jetzt bei Ganter neue Varianten. Wie viele Norme ...

Alle Meldungen von Otto Ganter GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z