Sawabona Africa: Statement zum Internationalen Tag der Bildung

(firmenpresse) - Internationaler Tag der Bildung: Warum Deutschland gar nicht so schlecht dasteht
Der 24. Januar steht für ein Versprechen: Bis zum Jahr 2030 sollen alle Menschen auf der Welt Zugang zu hochwertiger Bildung haben. Zumindest wenn es nach der Generalversammlung der Vereinten Nationen geht, die dieses Datum zum Internationalen Tag der Bildung erklärt hat. Die Realität sieht in vielen Ländern bekanntlich anders aus: Kindern bleibt eine gute Schulbildung verwehrt, vor allem Mädchen sind benachteiligt. Selbst in Südafrika – das mit seinem Wirtschafts- und Finanzsektor, seinen Rohstoffvorkommen und einem unabhängigen Rechtssystem als Vorreiter auf dem afrikanischen Kontinent gilt – kann nur ein Bruchteil der Zehnjährigen einen einfachen Text lesen und verstehen.
„In Deutschland wird gerne über die Bildungsmisere geklagt. Im internationalen Vergleich wird aber schnell deutlich – das hiesige Schulsystem steht trotz des jüngsten Pisa-Debakels gar nicht so schlecht da“, erklärt Zilla Stekhoven, Gründerin von Sawabona Africa e.V. „Südafrika sieht sich mit deutlich größeren Problemen konfrontiert. Ohne eine weitreichende Transformation, die von einer standardisierten Ausbildung für alle Lehrer über eine gerechte Verteilung der Fördergelder bis hin zum zügigen Ausbau der Schulen mit der notwendigen Infrastruktur reicht, bleibt den Mädchen und Jungen, die jetzt ins neue Schuljahr starten, die Tür zu einer besseren Zukunft verschlossen."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
„Bildung ist der Zugang zu Freiheit, Demokratie und Entwicklung.“ Dieser Vision von Nelson Mandela, ehemaliger südafrikanischer Präsident, fühlt sich Sawabona Africa e. V. verpflichtet. Die Non-Profit-Organisation setzt sich dafür ein, möglichst vielen benachteiligten Kinder und Jugendlichen in Südafrika und Lesotho eine gute Schulbildung zu ermöglichen. Auf Grundlage eines Due-Diligence-Verfahrens sucht, prüft und genehmigt Sawabona Africa zertifizierte und vor Ort ansässige Wohltätigkeitsorganisationen, sammelt Spenden und vermittelt Patenschaften. Zu den unterstützten Einrichtungen gehören Bright Start, PYMA, Help Lesotho und Uthando (Love) Südafrika. Sawabona Africa agiert dabei unabhängig und transparent – die gesammelten Spendengelder kommen unmittelbar den Organisationen und ihren Projekten zugute. Der Verein mit Sitz in München wurde 2021 von Zilla Stekhoven gegründet, die selbst in Südafrika aufgewachsen ist.
Weitere Informationen: https://sawabona-africa.com/de/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sawabona-africa-de
PR-COM GmbH
Natalie Burkhart
Junior Account Manager
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: 089/59997-804
natalie.burkhart(at)pr-com.de
Datum: 24.01.2024 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2080182
Anzahl Zeichen: 1508
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Natalie Burkhart
Stadt:
München
Telefon: 089-59997-804
Kategorie:
Schul- und Berufsausbildung
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.01.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sawabona Africa: Statement zum Internationalen Tag der Bildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sawabona Africa (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).