Gemeinsam für erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Handwerk – Kooperation mit der Technischen Ho

Gemeinsam für erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Handwerk – Kooperation mit der Technischen Hochschule Wildau vereinbart

ID: 2080491
(PresseBox) - Die Handwerkskammer Potsdam und die Technische Hochschule Wildau (THW) unterzeichneten am 25. Januar 2024 eine Kooperationsvereinbarung, um die Betriebsnachfolge im westbrandenburgischen Handwerk weiter zu unterstützen. Die Vereinbarung zielt darauf ab, auch die Nachfolge und Übernahme eines Handwerksbetriebs als attraktive Karrieremöglichkeit bei allen Hochschulangehörigen, vor allem bei Absolventinnen und Absolventen, zu verankern.

Die Unternehmensnachfolge ist eine der größten Herausforderungen für die Brandenburgische Wirtschaft und speziell das westbrandenburgische Handwerk. In rund 43 Prozent der 17.400 Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Potsdam sind die Betriebsinhaberinnen oder Betriebsinhaber 55 Jahre oder älter und in der Situation, sich mit dem Gedanken der Nachfolge zu befassen. Konkret sind damit in den nächsten Jahren rund 7.500 Handwerksbetriebe mit rund 30.000 Mitarbeitern nur allein in Westbrandenburg vom Thema Nachfolge betroffen.

Der Vizepräsident für Forschung und Transfer an der Technischen Hochschule Wildau, Prof. Klaus-Martin Melzer: „Dieser Kooperationsvertrag ist ein weiterer Baustein in unserer weitgreifenden Zusammenarbeit mit dem Handwerk. Wir möchten dabei helfen, das Handwerk fit für die Zukunft zu machen. Das umfasst sowohl technologische als auch arbeitsorganisatorische Weiterentwicklung. Das nun anlaufende Projekt ermöglicht es uns ganz konkret, die Unternehmensnachfolge im Handwerk als Karriereoption für unsere Absolventen populärer zu machen.“

Dr. Christiane Herberg, Abteilungsleiterin Wirtschaftsförderung, Umwelt und Technologie bei der Handwerkskammer Potsdam: „Wenn wir die Leistungskraft unserer Betriebe mit ihren Arbeits- und Ausbildungsplätzen nicht verlieren wollen, müssen und werden wir sie bei einer geordneten Betriebsübergabe unterstützen. Deshalb wurden hier die dazu passenden Beratungsangebote ausgebaut. Die Zusammenarbeit mit der THW ermöglicht uns, zusätzliche Aktivitäten zur Unternehmensnachfolge aufzulegen und informiert gleichzeitig Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen über die Perspektiven, die das Handwerk durch eine Betriebsübernahme bietet.“



Darüber hinaus sollen Workshops, Seminare, Webinare, Mentoring-Programme, Netzwerktreffen und Fachpublikationen gemeinsam entwickelt werden. Dafür werden die Erfahrungen der Handwerkskammer bei der Begleitung von Betriebsübergaben genutzt. Darüber hinaus können sich Studierende vor Ort in den Betrieben mit den Inhabern über die Themen Existenzgründung, Unternehmertum und Unternehmensnachfolge austauschen und so schon während des Studiums Kontakte zu Handwerksbetrieben aufbauen. Die Partner erhoffen sich durch diese Kooperation auch zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen, zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Förderung der regionalen Wirtschaft beizutragen.

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städten Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.

Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.

Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) in Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.

www.hwk-potsdam.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städten Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.
Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.
Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) in Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.
www.hwk-potsdam.de



drucken  als PDF  an Freund senden  LokSpace wirbt bei Jump-in für Gestalter einer nachhaltigen Zukunft im Verkehrswesen Mit Unterstützung eine zweite Karriere beginnen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.01.2024 - 14:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2080491
Anzahl Zeichen: 4298

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Weitermann
Stadt:

Potsdam


Telefon: +49 (331) 3703-120

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinsam für erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Handwerk – Kooperation mit der Technischen Hochschule Wildau vereinbart"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DGB-Ausbildungsreport 2025: Handwerk bleibt Ausbildungsmotor ...

Der heute veröffentlichte DGB-Ausbildungsreport zeigt: Die duale Ausbildung bleibt für viele junge Menschen eine attraktive Perspektive. 71,6 Prozent der Auszubildenden sind mit ihrer Ausbildung zufrieden. Ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 1,8 ...

Digitalisierung im Handwerk: Potenziale besser nutzen ...

Das Brandenburgische Handwerk steht zunehmend unter dem Einfluss technologischer Veränderung. Digitalisierung und erste Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) halten Einzug in die Betriebe – wenngleich bislang noch oft zögerlich. Das zeigt ein ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Potsdam


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z