Mit Unterstützung eine zweite Karriere beginnen

Mit Unterstützung eine zweite Karriere beginnen

ID: 2080498

Nach einer Umschulung kann man oft in zukunftsstarken Branchen neu durchstarten.




(PresseBox) - Aufgrund von Digitalisierung, demografischem Wandel oder aus gesundheitlichen Gründen können manche Menschen ihren gelernten Beruf nicht mehr ausüben. Eine Umschulung bietet die Chance, in verkürzter Zeit einen neuen Ausbildungsberuf zu erlernen und in ihm erfolgreich eine zweite Karriere zu starten.

Nächster Umschulungsbeginn in Vollzeit am 1. Februar 2024

Studien gehen davon aus, dass sich bis 2030 in mehr als 35 Prozent der Berufe das Tätigkeitsprofil stark verändern wird – manche Tätigkeiten fallen sogar ganz weg. Wer aus diesem Grund, oder weil er sich ohnehin an einem beruflichen Wendepunkt befindet, eine Umschulung beginnt, steht vor einer großen Herausforderung. Das betrifft nicht nur das reine Lernen. Sich zwei Jahre lang darauf zu konzentrieren, einen neuen Beruf zu ergreifen, bringt auch große Veränderungen im Alltag mit sich. Deshalb sollten Interessierte bei der Wahl des Umschulungsträgers darauf achten, dass dieser dem Teilnehmer oder der Teilnehmerin etwa auch aus einem gelegentlichen Lerntief heraushilft und ebenso bei bürokratischen Angelegenheiten zur Seite steht.

Damit ein Kurs zum Erfolg wird, unterstützt beispielsweise das Institut für Berufliche Bildung (IBB), einer der größten privaten Bildungsanbieter in Deutschland, die Teilnehmenden auf dem Weg zum Abschluss etwa durch Workshops zu Lerntechniken oder auch durch individuelle Gesprächsangebote in herausfordernden Phasen. Neben der sozialpädagogischen Begleitung können Umschülerinnen und Umschüler außerdem Bewerbungsunterstützung erhalten. Spezielle Jobcoaches helfen bei Anschreiben und Lebenslauf und geben Tipps, wie man sich im Vorstellungsgespräch präsentieren kann.

Umschulungen werden in 25 verschiedenen Umschulungsberufen angeboten: von kaufmännisch, Marketing, Medien und Kommunikation über IT und Informatik bis Technik und Gewerbe. Mehr Infos gibt es unter www.ibb.com/umschulung.



Der nächste Start für Umschulungen in Vollzeit ist der 1. Februar 2024, Interessenten können aber auch noch den ganzen Februar über nachrücken.

Staatliche Förderung für Bürgergeld-Empfänger und per Bildungsgutschein

Eine Umschulung wird bis zu 100 Prozent vom Staat gefördert - etwa durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Den Bildungsgutschein können sowohl arbeitslose als auch berufstätige Menschen bekommen. Bürgergeld-Empfänger, die eine Umschulung machen, erhalten seit dem 1. Juli 2023 ergänzend zum Bürgergeld 150 Euro pro Monat Weiterbildungsgeld. Das wären bei einer zweijährigen Umschulung in Vollzeit 3.600 Euro zusätzlich.

Das IBB Institut für Berufliche Bildung wurde 1985 in Buxtehude gegründet und gehört heute zu den größten privaten Weiterbildungsanbietern Deutschlands. Bereits 1996 ist das Unternehmen als erstes überregionales Bildungsunternehmen nach DIN ISO 9001 zertifiziert worden.

Zum Portfolio des IBB gehört eine große Auswahl an Lerninhalten und -Formen: vom klassischen Seminar bis zu Blended-Learning-Konzepten. Mit seiner virtuellen Online-Akademie Viona® bietet das IBB maßgeschneiderte Schulungslösungen aus unterschiedlichsten Themenbereichen an mehr als 1.000 Standorten in ganz Deutschland an.

Weitere Informationen: www.ibb.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das IBB Institut für Berufliche Bildung wurde 1985 in Buxtehude gegründet und gehört heute zu den größten privaten Weiterbildungsanbietern Deutschlands. Bereits 1996 ist das Unternehmen als erstes überregionales Bildungsunternehmen nach DIN ISO 9001 zertifiziert worden.
Zum Portfolio des IBB gehört eine große Auswahl an Lerninhalten und -Formen: vom klassischen Seminar bis zu Blended-Learning-Konzepten. Mit seiner virtuellen Online-Akademie Viona® bietet das IBB maßgeschneiderte Schulungslösungen aus unterschiedlichsten Themenbereichen an mehr als 1.000 Standorten in ganz Deutschland an.
Weitere Informationen: www.ibb.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Gemeinsam für erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Handwerk – Kooperation mit der Technischen Hochschule Wildau vereinbart Spitzenforschung zum Anfassen in Cottbus: Jugendliche erkunden Hightech-Ausstellung im InnoTruck
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.01.2024 - 15:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2080498
Anzahl Zeichen: 3536

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Gozdek
Stadt:

Buxtehude


Telefon: +49 0172 7088513

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Unterstützung eine zweite Karriere beginnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBB - Institut für Berufliche Bildung AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schritt für Schritt zum neuen Beruf ...

Viele Menschen stehen vor der Herausforderung, keinen formalen Berufsabschluss zu besitzen, was ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich einschränkt. Das IBB Institut für Berufliche Bildung (www.ibb.com), einer der führenden privaten Bildungsan ...

Sich nicht auf dem falschen Fuß erwischen lassen ...

In der heutigen Arbeitswelt sind Kenntnisse in Office-Anwendungen wie Microsoft Word, Excel und PowerPoint nicht nur vorteilhaft, sondern oft eine Grundvoraussetzung, um sich erfolgreich auf Jobs bewerben zu können. Diese Programme sind aus den meis ...

Alle Meldungen von IBB - Institut für Berufliche Bildung AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z