Eine Batterie von Chancen: Vorseminare zur HDT-Batterietagung vermitteln aktuelles Praxiswissen

Eine Batterie von Chancen: Vorseminare zur HDT-Batterietagung vermitteln aktuelles Praxiswissen

ID: 2080790

(PresseBox) - Leistungsfähige Batterien mit hoher Energiedichte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie stellen insbesondere den Schlüssel zur Mobilitätswende auf Basis der Elektromobilität dar. Für die sichere Lagerung und den Transport von Batterien fehlt allerdings noch an vielen Stellen das notwendige Fachwissen. Auch müssen sich beispielsweise Rettungsdienste teilweise erst noch auf veränderte Bedingungen und Herausforderungen wie Thermal Runaway und thermische Propagation bei Lithium-Ionen-Batterien einstellen.

Notwendiges Know-how auf dem letzten Stand

Mit seinen insgesamt 10 Online-Vorseminaren zur jährlichen großen Batterietagung liefert das HDT (Haus der Technik) hier am 09. April 2024 das notwendige Praxis-Know-how auf dem letzten Stand. Die insgesamt 10 Online-Seminare dienen gleichzeitig der intensiven Vorbereitung auf den Batterietag NRW und die internationale Tagung „Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie“.

Die Liste der Batterie-Vorseminare des HDT umfasst folgende Aspekte und Themen:

 

Lithium-Ionen-Batterien richtig temperieren

Lithium-Ionen-Festkörperbatterien

Digitale Zwillinge in der Batteriezellenproduktion

Alterung und Post-Mortem-Analysen von Lithium-Ionen-Zellen

Basiswissen Batterien

Umgang mit verunfallten Elektrofahrzeugen und defekten Batterien

Sicherer Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien im Arbeitsumfeld und der täglichen Praxis

Thermal Runaway und thermische Propagation bei Lithium-Ionen-Batterien

Hochvoltbatterien (Lithium-Ionen) für Nutzfahrzeuge

Batterien richtig prüfen und testen

Empfehlenswert für Personen aus Forschung und Anwendung

„Neben Grundlagen vermitteln wir in den Vorseminaren Systemlösungen und innovative Verfahren für die unterschiedlichsten Anforderungen. Wir richten uns mit den Vorseminaren an Mitarbeitende aus Forschung, Industrie, Organisationen und Dienstleistung, die für ihre jeweiligen Unternehmen und Institutionen ein Marktpotenzial sehen, sich weiterbilden und neue Kenntnisse erlangen wollen“, erklärt Dipl.-Ing. Bernd Hömberg, HDT-Fachbereichsleiter für Elektrotechnik, Automotive und Renewables.



Und Michael Graef, Chefredakteur beim HDT-Journal und Verantwortlicher für die HDT-Unternehmenskommunikation, ergänzt: „Unser wegweisender digitaler Campus sorgt auch bei der virtuellen Teilnahme für einen intelligenten Austausch von Wissen und Erfahrungen, der alle Teilnehmenden messbar weiterbringt.“

Details zu den Vorseminaren und anstehenden Tagungen finden sich auf der HDT-Website:

https://battery-power.eu/ bzw. https://battery-power.eu/vorseminare/ sowie https://www.hdt.de/batterietechnik

„Lithium-Ionen-Batterien heute und morgen“ – Experteninterview mit Tagungsleiter Prof. Dr. rer. nat. Dirk Uwe Sauer, erschienen im HDT-Journal:

https://www.hdt.de/hdt-journal/lithium-ionen-batterien-interview-sauer

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.

Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen sich Teilnehmer online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.

 

Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.

Weitere Informationen:

Haus der Technik e.V.

Hollestraße 1

45127 Essen

Tel.: +49 (201) 1803-1

E-Mail: hdt@hdt-essen.de

oder online unter www.hdt.de bzw. www.hdt-cc.de

Unternehmenskommunikation:

Michael Graef

E-Mail: m.graef@hdt.de

Tel.: +49 (0) 201 1803-366

Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal oder folgen Sie uns bei Facebook oder Twitter:

https://www.hdt.de/hdt-journal/

https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/

https://twitter.com/HDT_Aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.
Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen sich Teilnehmer online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.
 
Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.
Weitere Informationen:
Haus der Technik e.V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: +49 (201) 1803-1
E-Mail: hdt(at)hdt-essen.de
oder online unter www.hdt.de bzw. www.hdt-cc.de
Unternehmenskommunikation:
Michael Graef
E-Mail: m.graef(at)hdt.de
Tel.: +49 (0) 201 1803-366
Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal oder folgen Sie uns bei Facebook oder Twitter:
https://www.hdt.de/hdt-journal/
https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/
https://twitter.com/HDT_Aktuell



drucken  als PDF  an Freund senden  Referenz Mercedes Benz Autohaus Weilheim Zum Wegwerfen einfach zu schade! Wir geben recycelten Prozessoren und RAMs ein zweites Computerleben.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.01.2024 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2080790
Anzahl Zeichen: 6256

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael GraefDipl.- Ing. Bernd Hömberg
Stadt:

Essen


Telefon: +49 (201) 1803-366+49 (201) 1803-249

Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Batterie von Chancen: Vorseminare zur HDT-Batterietagung vermitteln aktuelles Praxiswissen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z