3.000 Euro für die Tafel Winnenden

3.000 Euro für die Tafel Winnenden

ID: 2080826

(PresseBox) - Die Tafel Winnenden e.V. erhielt eine Förderung von 3.000 Euro vom regionalen Energiedienstleister Süwag. Dies ist eine von insgesamt vier sozialen Einrichtungen, die bei der Süwag-Weihnachtsspendenaktion 2023 bedacht worden sind. Stephanie Ditscheid, Referentin der Süwag-Markenkommunikation, kümmerte sich um dieses Süwag-Spenden-Projekt und betonte: „Immer mehr Menschen müssen mit keinem oder einem sehr geringen Einkommen ihren Lebensunterhalt bestreiten. Der Tafelladen als Verkaufsstelle der Tafel Winnenden e.V. bietet den bedürftigen Menschen in ihrer Not Unterstützung. Es werden dort zu günstigen Preisen Lebensmittel verkauft, die vom Handel nicht mehr verwendet werden können. So schafft die Tafel eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel.“

Stephanie Ditscheid und Nadine Cörtlen, Referentin Digitale Kommunikation der Süwag, überreichten gemeinsam die Förderung an Harald Zabel, 1. Vorsitzender der Tafel Winnenden, und an die 2. Vorsitzende des Vereins, Ines Latowitz. „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung der Süwag und werden davon Lebensmittel für unseren Tafelladen einkaufen“, erklärte Zabel. Latowitz ergänzte: „Der Bedarf an Nahrungsmitteln ist enorm groß. Der Tafelladen öffnet dreimal pro Woche. Die prallvollen Regale sind meistens innerhalb kürzester Zeit wieder leer. Damit wir die bedürftigen Menschen in unserer Region mit ausreichend Lebensmitteln versorgen können, kaufen wir zusätzliche Lebensmittel ein. Das ist nur durch Spenden möglich.“

Auf spielerische Weise Gutes tun: Mit ihrer Weihnachtsspendenaktion kombinierte die Süwag erfolgreich spielerischen Gaming-Spaß mit sozialem Engagement. Beim weihnachtlichen Online-Game sollten die teilnehmenden Spieler geschickt ein Eichhörnchen an Hindernissen vorbeiführen und gleichzeitig wertvolle Münzen einsammeln. Jede gesammelte Münze erhöhte die vom Energiedienstleister Süwag bereit gestellte Spendensumme – und zwar bis die maximale Förderung von insgesamt 12.000 Euro erreicht worden ist. Nadine Cörtlen entwickelte gemeinsam mit ihrem Team die Idee für das Online-Game: „Das Süwag-Weihnachtsspiel kam sehr gut bei den Mitspielenden an. Wir sind begeistert, wie unsere Community ihren spielerischen Ehrgeiz für soziales Engagement eingesetzt hat“, so Cörtlen.



Das Weihnachts-Online-Game ist im Aktionszeitraum vom 01.12.2023 bis 31.12.2023 beeindruckende 3.800 Mal gespielt worden. Insgesamt durften sich vier soziale Einrichtungen aus den Süwag-Regionen über jeweils 3.000 Euro freuen.

Diese Pressemeldung sowie weitere Themen und Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Website unter „Medien & Dialog“ und unter „Datenschutz“. Folgen Sie unserer Presseabteilung gerne auf Twitter/X.

Die Süwag Energie AG ist eine Aktiengesellschaft mit kommunaler Beteiligung. Das knapp 6.200 Quadratkilometer umfassende Versorgungsgebiet der Süwag und ihrer Tochterunternehmen verteilt sich auf vier Bundesländer: Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern. Sie ist multiregional aufgestellt und mit zahlreichen Standorten nah an ihren Kunden - getreu ihrem Versprechen: Meine Kraft vor Ort. Die Süwag beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter und bildet zurzeit rund 110 Auszubildende aus.

„Grüner, regionaler und digitaler“ lautet die Strategie der Süwag, um die Energieversorgung der Zukunft zu gestalten. Dazu gehören Netze, die die Energiewende ermöglichen. Vor allem in den Ausbau der Netzinfrastruktur wird die Süwag-Gruppe in den kommenden fünf Jahren mehr als 1 Milliarde Euro investieren – und das ausschließlich in den eigenen Regionen. Gemeinsam mit ihren Partnern betreibt und erzeugt die Süwag grünen Strom in zwei Windparks, mit 16 Wasserkraftwerken, Photovoltaik-Anlagen und Biomasse.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Süwag Energie AG ist eine Aktiengesellschaft mit kommunaler Beteiligung. Das knapp 6.200 Quadratkilometer umfassende Versorgungsgebiet der Süwag und ihrer Tochterunternehmen verteilt sich auf vier Bundesländer: Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern. Sie ist multiregional aufgestellt und mit zahlreichen Standorten nah an ihren Kunden - getreu ihrem Versprechen: Meine Kraft vor Ort. Die Süwag beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter und bildet zurzeit rund 110 Auszubildende aus.
„Grüner, regionaler und digitaler“ lautet die Strategie der Süwag, um die Energieversorgung der Zukunft zu gestalten. Dazu gehören Netze, die die Energiewende ermöglichen. Vor allem in den Ausbau der Netzinfrastruktur wird die Süwag-Gruppe in den kommenden fünf Jahren mehr als 1 Milliarde Euro investieren – und das ausschließlich in den eigenen Regionen. Gemeinsam mit ihren Partnern betreibt und erzeugt die Süwag grünen Strom in zwei Windparks, mit 16 Wasserkraftwerken, Photovoltaik-Anlagen und Biomasse.



drucken  als PDF  an Freund senden  KÜBLER Mitarbeiter spenden 500 Euro für die Tafel Ludwigshafen Pilkington K Glass™ N setzt Maßstäbe in Effizienz und Langlebigkeit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.01.2024 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2080826
Anzahl Zeichen: 4138

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tatjana HeyerTanja Ackermann
Stadt:

Winnenden


Telefon: +49 (69) 3107-1791+49 (69) 3107-2609

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3.000 Euro für die Tafel Winnenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Süwag Energie AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Süwag Energie AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z