Advanced LTO-Infrarot-Detektoren für die FTIR-Spektroskopie
ID: 2081062
Pyroelektrische Detektoren vereinen die Vorteile von LTO und DLaTGS

(PresseBox) - Auf der SPIE Photonics West 2024 stellt LASER COMPONENTS seine neuste Detektor-Technologie vor. Das Unternehmen hat ein Design für einen ultradünnen LTO-Detektor (Lithiumtantalat - LiTaO3) entwickelt, mit dem sich das Rauschen minimieren und die Empfindlichkeit durch Sub-Pixel-Binning um das Vierfache steigern lässt.
Im Gegensatz zu DLaTGS-Detektoren benötigen die Advanced LTO-Infrarotdetektoren keine Temperaturstabilisierung, da auch bei hohen Temperaturen keine Depolarisierungsprobleme auftreten. Auch im Einkanal-Spannungsmodus ist bei diesen Pyrodetektoren keine Kühlung erforderlich.
Die Advanced LTO-Infrarotdetektoren bieten eine Leistung bis zu 1 kHz und reagieren auch bei 10 kHz noch schnell auf Änderungen der IR-Strahlung. Mit Hilfe von Transmissionsfenstern kann man flexibel den passenden Wellenlängenbereich für jede Anwendung wählen. Am häufigsten kommen KBr-Fenster zum Einsatz, die bis zu 30 ?m durchlässig sind und optional mit einer Parylene-Schutzschicht versehen werden können. Auch BaF2-, CaF2-, CsI-, CVD-Diamant-, Silizium- und ZnSe-Transmissionsfenster sind erhältlich.
» Weitere Informationen
LASER COMPONENTS versteht sich seit der Gründung 1982 als Lösungsfinder für optische und optoelektronische Technologien. Dabei erstreckt sich das Kundenspektrum des inhabergeführten Familienunternehmens auf alle Branchen, in denen mit Licht gearbeitet wird.
Mit mehr als 260 Mitarbeitern an sieben Standorten auf zwei Kontinenten erwirtschaftet die Unternehmensgruppe rund 60 Prozent ihres Umsatzes mit Produkten aus eigener Fertigung. Dieses Sortiment umfasst Laseroptiken, Avalanche Photodioden, Impulslaserdioden, IR Detektoren, pyroelektrische Detektoren, Lasermodule, Photonenzähler und die Konfektionierung von Lichtwellenleitern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
LASER COMPONENTS versteht sich seit der Gründung 1982 als Lösungsfinder für optische und optoelektronische Technologien. Dabei erstreckt sich das Kundenspektrum des inhabergeführten Familienunternehmens auf alle Branchen, in denen mit Licht gearbeitet wird.
Mit mehr als 260 Mitarbeitern an sieben Standorten auf zwei Kontinenten erwirtschaftet die Unternehmensgruppe rund 60 Prozent ihres Umsatzes mit Produkten aus eigener Fertigung. Dieses Sortiment umfasst Laseroptiken, Avalanche Photodioden, Impulslaserdioden, IR Detektoren, pyroelektrische Detektoren, Lasermodule, Photonenzähler und die Konfektionierung von Lichtwellenleitern.
Datum: 30.01.2024 - 16:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2081062
Anzahl Zeichen: 2077
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Michalke
Stadt:
Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-85
Kategorie:
Optische Technologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Advanced LTO-Infrarot-Detektoren für die FTIR-Spektroskopie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Laser Components Germany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).